Überzeugen in Tests in der Regel mit sparsamem Energieverbrauch und guter Ausstattung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist demnach angemessen.
Das Ranking zeigt eine objektive Zusammenstellung der aktuell besten Siemens Kühl-Gefrier-Kombinationen aus Tests und Meinungen. Sie können die Liste individuell weiter filtern und verfeinern.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 5 weitere Magazine

Siemens Kühl-Gefrier-Kombinationen Bestenliste

Beliebte Filter: Bauart

162 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG39NXIBF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    45 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ300 KG39NXIBF

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 129 kWh
    Gut aus­ge­stat­tet mit großem Fris­che­fach und Fla­schen­re­gal
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG39N2IAF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    36 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ300 KG39N2IAF

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 104 kWh
    Flüs­ter­leise mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz
  • 3
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG39NAIBT von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    45 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ500 KG39NAIBT

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 129 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit ener­gie­spa­ren­dem Bedien­kon­zept
  • 4
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG39EALBA von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    42 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ500 KG39EALBA

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 343 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 119 kWh
    Super ener­gie­ef­fi­zi­ent, nur mini­male Schwä­chen
  • 5
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG49NXIBF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    50 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ300 KG49NXIBF

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 440 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 142 kWh
    Viel Platz und gleich­mä­ßige Tem­pe­ra­tur durch Luft­zir­ku­la­tion
  • 6
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG39N2LCF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    57 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ300 KG39N2LCF

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 162 kWh
    Mit großem Gefrier­teil und Schnell­kühl­op­tion
  • 7
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG39E8XBA von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    42 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ500 KG39E8XBA

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 343 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 119 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • 8
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG36EALCA von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    52 €/J.**

    C

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ500 KG36EALCA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 308 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 149 kWh
    Aus­zieh­bare Ein­le­ge­bö­den und meh­rere Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • 9
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG39NAIAT von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    36 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,5

    Siemens iQ500 KG39NAIAT

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 104 kWh
    Effi­zi­ent und funk­tio­nal
  • 10
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG39NXIDR von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    67 €/J.**

    D

    Gut

    1,6

    Siemens iQ300 KG39NXIDR

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 368 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 191 kWh
    Gute, aber teure Kühl-​Gefrier-​Kombi
  • 11
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG39EAICA von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    52 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Siemens iQ500 KG39EAICA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 343 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 149 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit meh­re­ren Tem­pe­ra­tur­zo­nen
  • 12
    Kühlschrank im Test: iQ500 KG49EAICA von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    57 €/J.**

    C

    Gut

    1,7

    Siemens iQ500 KG49EAICA

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 419 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 163 kWh
    Leise und mit Tür­alarm aus­ge­stat­tet
  • 13
    Kühlschrank im Test: iQ300 KG49NXXCF von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    62 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Siemens iQ300 KG49NXXCF

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 440 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 178 kWh
    Lei­ses Stand­ge­rät mit 0-​Grad-​Zone
  • 14
    Kühlschrank im Test: iQ500 KI87SADD0 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    58 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Siemens iQ500 KI87SADD0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 270 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 165 kWh
    Arbei­tet leise und schlägt bei Pro­ble­men Alarm
  • 15
    Kühlschrank im Test: iQ500 KI77SADD0 von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    58 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    Siemens iQ500 KI77SADD0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 229 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 166 kWh
    Ein­bau­ge­rät für die Flach­schar­nier-​Mon­tage
  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Siemens Kühl-Gefrier-Kombinationen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kühlschrank im Test: iQ500 KG49NAIBT von Siemens, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    50 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,4

    Siemens iQ500 KG49NAIBT

    Nachhaltig

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 440 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 142 kWh
    Gefrier­kom­bi­na­tion mit außen­lie­gen­dem Touch-​Panel
  • Kühlschrank im Test: iQ300 KI87VVSE0 von Siemens, Testberichte.de-Note: 4.1 Ausreichend

    76 €/J.**

    E

    Ausreichend

    4,1

    Siemens iQ300 KI87VVSE0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 270 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 216 kWh
    Mit geräu­mi­gem Gemü­se­fach und ein­fach zu bedie­nen
  • Kühlschrank im Test: iQ300 KI96NVFD0 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    64 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 KI96NVFD0

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 290 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 184 kWh
    Gleich­mä­ßige Küh­lung und No-​Frost Sys­tem
  • Kühlschrank im Test: iQ300 KG39NXICF von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    57 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 KG39NXICF

    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 363 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 162 kWh
    Geräu­mig mit gleich­mä­ßi­ger Küh­lung und Frisch­hal­te­zone
  • Kühlschrank im Test: iQ300 KI87VVFE1 von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    76 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Siemens iQ300 KI87VVFE1

    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Gesamt­nutz­vo­lu­men: 270 l
    • Ener­gie­ver­brauch pro Jahr: 216 kWh
    Ein­bau-​Gefrier­kom­bi­na­tion mit nied­ri­gem Lärm­wert
Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Hyper hyper

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • viele gut getestete Kühl-Gefrier-Kombis
  • meist sehr sparsam im Energieverbrauch
  • top Ausstattung
  • für die gebotene Qualität nicht teuer

Kühlschränke gehören zu den langlebigsten Geräten im Haushalt. Durchschnittlich können Sie von einer mindestens zehnjährigen Nutzung ausgehen.

Wenn Sie Ihren letzten Kühlschrank vor 20 Jahren gekauft haben, dann werden Sie feststellen, dass – anders als beispielsweise bei den Handys – zwar keine Quantensprünge gemacht wurden, Sie mit einem modernen Gerät aber oftmals deutlich Energie sparen können und Ihnen das ein oder andere Ausstattungsmerkmal neu sein dürfte. Zumindest aber die Marketing-Begriffe, mit denen Sie konfrontiert werden. Auch Siemens verbaut allerlei Technologie in seinen Kühl-Gefrier-Kombinationen.

hyperFresh-Boxen von Siemens Länger haltbare Lebensmittel - nur eine Frage der richtigen (Feuchte-)Einstellung. (Bild: siemens-home.bsh-group.com)

hyper- und fresh-Was? Alles frisch in Ihrem Kühlschrank!

Ein Gemüsefach unten im Kühlschrank ist ein alter Hut. Mit den klassischen Gemüsefächern haben die modernen hyperFresh-Fächer von Siemens allerdings nicht mehr so viel gemein. Es gibt die Fächer in drei verschiedenen Ausführungen. Siemens bewirbt hyperFresh selbst als „Kühlsystem, das perfekt zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt“. Mit der richtigen Einstellung sollen Geschmack, Vitamine und Nährstoffe länger erhalten bleiben.
hyperFresh: Mit einem Regler können Sie die Feuchtigkeit an die Bedürfnisse der eingelagerten Lebensmittel anpassen. Siemens verspricht eine 2-4 °C niedrigere Temperatur als im Rest des Kühlschranks. Je nachdem, wie gering die Temperatur im Inneren ist, kann sogar eine Temperatur nahe 0 °C erreicht werden. In dieser Schublade fühlen sich insbesondere Gemüse und Obst so wohl, dass sie etwas länger knackig bleiben.

hyperFresh plus: Das Frischefach funktioniert genauso wie die Basisversion, jedoch mit verbessertem Schieberegler, mit dem Sie die Feuchtigkeit noch präziser an den Inhalt anpassen können. Hält laut Siemens nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Fisch und Fleisch bis zu zweimal länger frisch.

hyperFresh premium: kein einfaches Frischefach, sondern eine Schublade, die sich mit Drehregler präzise auf 0 °C einstellen lässt und die Temperatur konstant hält. Siemens verspricht, dass das Fach alle Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch hält. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fühlen sich Obst und Gemüse besonders wohl. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit lagern Sie Fisch, Fleisch und Eier optimal.

Einen Beitrag zu maximal frischen Lebensmitteln leistet auch die sogenannte freshSense-Technik. Es handelt sich dabei um Sensoren, die Außen- und Innentemperatur des Siemens-Kühlschranks messen und Temperaturveränderungen, zum Beispiel bei starker Sonneneinstrahlung im Hochsommer, erkennen. Das Kontrollsystem steuert dann sofort gegen.

Tipp: freshSense ist eine nette Sache, um kurzfristig Temperaturschwankungen auszugleichen. Um aber Ihren Stromverbrauch in Schach zu halten, fahren Sie herstellerunabhängig am besten, wenn Sie Ihre Kühl-Gefrier-Kombination nicht gegenüber dem Fenster (direkte Sonneneinstrahlung) und auch nicht neben einer Wärmequelle (Herd, Heizung) aufstellen. Ansonsten hat die Kombi dauerhaft unnötig viel damit zu tun, die Temperatur im Inneren hochzuhalten und verbraucht entsprechend mehr Strom.


bigBox im Gefrierfach: Wenn Sie einen Vogel haben

BigBox von Siemens Die bigBox nimmt auch sperrige Lebensmittel auf. (Bild: siemens-home.bsh-group.com)

Im Kühlschrankteil sorgen die hyperFresh-Schubladen und verstellbaren Einlegeböden dafür, dass Sie die Lebensmittel optimal verstauen können. Wenn Sie jedoch auch öfter einmal sperrige Tiefkühlkost wie einen Truthahn oder eine Gans einzufrieren haben, dann sollten Sie eine Kühl-Gefrier-Kombi mit sogenannter bigBox im Gefrierteil wählen. Diese Schublade misst in der Höhe etwa 26 cm. Ist gerade kein dicker Vogel bei Ihnen zu Gast, können Sie in die Box auch eine Trennscheibe einsetzen und so Ordnung über zwar tiefe, aber dafür zwei räumlich getrennte Fächer halten.

Kühl-Gefrier-Kombis von Siemens: Wie gut sind sie in Tests?

Im Vergleichstest der Stiftung Warentest von Mitte 2020 errang das freistehende Modell KG39NXIDR einen zweiten Platz – knapp hinter dem Testsieger von Liebherr. Allerdings punktete es höher bei der Kühlleistung. Und wer weiß? Hätte es nicht ein paar Schwächen bei der Handhabung und beim Verhalten im Störfall offenbart, wäre wohl auch der Testsieg drin gewesen. Denn:
Das Siemens-Modell machte insgesamt eine gute Figur in seinen Kerndisziplinen Kühlen und Einfrieren. Auch die Lagertemperatur hält es hervorragend, beim Verbrauch gibt es sich moderat und akustisch ist es nicht zu bemerken.

Der letzte Testsieg einer Kühl-Gefrier-Kombination von Siemens ist noch nicht lange her: Im Sommer 2019 setzte sich das Einbau-Modell KI87SAD40 der iQ500er-Serie an die Testspitze. „Totalausfälle“ in Tests sind bei Siemens generell nicht zu befürchten, wenn man sich die Testergebnisse der Vergangenheit ansieht.

Die sparsamsten Kühl-Gefrier-Kombinationen von Siemens aus unserer Bestenliste

  Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
iQ300 KG39N2IAF

Sehr gut

1,4

28,7 kWh Flüs­ter­leise mit sehr guter Ener­gie­bi­lanz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

514 Meinungen

0 Tests

iQ500 KG39NAIAT

Sehr gut

1,5

28,7 kWh Effi­zi­ent und funk­tio­nal

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.816 Meinungen

1 Test

iQ300 KG49NXIBF

Sehr gut

1,4

32,3 kWh Viel Platz und gleich­mä­ßige Tem­pe­ra­tur durch Luft­zir­ku­la­tion

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.816 Meinungen

0 Tests

von Judith Oehlert

„Kaufen Sie kein überdimensioniertes Gerät – nichts ist ineffizienter als ein nur halb ausgelasteter Kühlschrank. Eine gute Energieeffizienz (bis Klasse D) und NoFrost sind empfehlenswert.“

Zur Siemens Kühl-Gefrier-Kombination Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kühlschränke

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Siemens Kühl-Gefrier-Kombinationen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Siemens Kühl-Gefrier-Kombinationen sind die besten?

Die besten Siemens Kühl-Gefrier-Kombinationen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. hyper- und fresh-Was? Alles frisch in Ihrem Kühlschrank!
  2. bigBox im Gefrierfach: Wenn Sie einen Vogel haben
  3. Kühl-Gefrier-Kombis von Siemens: Wie gut sind sie in Tests?
  4. Die sparsamsten Kühl-Gefrier-Kombinationen von Siemens aus unserer Bestenliste

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf