Inhalt

Im aktuellen Vergleich der Stiftung Warentest wurden 13 Hochdruckreiniger unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nur 4 Geräte sind „gut“. Der Rest schwächelte bei vielerlei Kriterien. So waren die meisten Geräte zu laut oder lauter als herstellerseitig angegeben. Aber auch der angegebene Druck stimmte bei manchen Modellen nicht. Beim Dauertest wiederum enttäuschten Geräte schon nach relativ kurzem Einsatz, sei es, dass die Kohlebürsten des Motors hinüber waren oder Dichtungsringe den Dienst versagten. Teils lag es einfach an der Konstruktion der Flächenreiniger, die, anstatt die Fläche zu säubern, dem Anwender eine Dusche verpassen. Leider ist der Griff zu einer bekannten Marke kein Garant für ein gutes Gerät.

„Kraftvoll rund ums Haus den Schmutz bekämpfen – nur 4 von 13 Testkandidaten meistern das gut. Ein Kärcher ist top, ein anderer floppt.“

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest der Stiftung Warentest befanden sich 13 Hochdruckreiniger unterschiedlicher Preis- und Leistungsklassen. Nur vier Geräte konnten mit einem guten Qualitätsurteil überzeugen. Fünf Produkte erhielten die Note „Befriedigend“, zwei „Ausreichend“ und zwei sogar „Mangelhaft“.

Als Prüfkriterien dienten den Testern Reinigen (Rotierende Düse/Flachstrahldüse, Flächenreiniger), Handhabung (Gebrauchsanleitung/Inbetriebnahme, Bedienen/Transportieren und Aufbewahren, Reinigung und Wartung), Haltbarkeit, Deklaration sowie Umwelt und Gesundheit (Geräusch, Wasser-/Energieverbrauch/Schadstoffe, Dosieren des Reinigungsmittels).

War das Kriterium Haltbarkeit „ausreichend“ oder schlechter, so konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. Wenn die Kriterien Deklaration sowie Umwelt und Gesundheit „ausreichend“ lauteten, erfolgte die Abwertung der Endnote um eine halbe Note.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Hochdruckreiniger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf