Auto Bild

Was wurde getestet?

Auto Bild prüfte neun Scheibenreiniger-Konzentrate für den Sommer. Kein Produkt erreichte ein „sehr gutes“ Testergebnis. Grund dafür ist, dass die Hochkonzentrate im Vergleich zu Fertigmischungen länger für die Reinigung brauchen. Dafür sind sie wiederum ökologisch besser. Das Dosieren erfordert etwas Fingerspitzengefühl und es wird zusätzlich Wasser benötigt. Dafür sind sie günstiger und erfordern nur wenig Plastik für die Verpackung.
Die Bewertungen im aktuellen Vergleich lagen zwischen „gut“ und „ausreichend“. Als Bewertungskriterien dienten jeweils das Etikett und der Geruch sowie die Reinigungsleistung (1:100 verdünnt nach Schmutzart) und die Materialverträglichkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Xtreme Scheibenreiniger 1:100

    Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „gut“ (1,7) – Testsieger

    Etikett/Geruch: 5 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 65 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 15 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Performance Scheibenklar Konzentrat 1:100

    Nigrin Performance Scheibenklar Konzentrat 1:100

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „gut“ (2,3) – Preis-Leistungs-Sieger

    Etikett/Geruch: 4 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 58 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 15 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    CW 1:100; Super Scheibenreiniger Konzentrat

    Dr. Wack CW 1:100; Super Scheibenreiniger Konzentrat

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „gut“ (2,4)

    Etikett/Geruch: 4 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 56 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 15 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Scheiben-Reiniger-Super-Konzentrat 1:100

    Liqui Moly Scheiben-Reiniger-Super-Konzentrat 1:100

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „gut“ (2,4)

    Etikett/Geruch: 5 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 56 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 15 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    5022 Scheibenreiniger Konzentrat 1:100

    Mannol 5022 Scheibenreiniger Konzentrat 1:100

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „befriedigend“ (2,6)

    Etikett/Geruch: 5 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 54 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 13 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Scheiben-Reiniger 1:100 Konzentrat

    Caramba Scheiben-Reiniger 1:100 Konzentrat

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „befriedigend“ (2,8)

    Etikett/Geruch: 2 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 52 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 15 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Klare Sicht 1:100 Konzentrat Windscreen Cleaner

    RS 1000 Klare Sicht 1:100 Konzentrat Windscreen Cleaner

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „befriedigend“ (3,2)

    Etikett/Geruch: 5 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 43 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 15 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Scheibenreiniger 1:100

    ATR cartechnic Scheibenreiniger 1:100

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „ausreichend“ (3,5)

    Etikett/Geruch: 4 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 40 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 15 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    Scheibenklar 1:100

    Ernst Chemie Scheibenklar 1:100

    • Typ: Schei­ben­rei­ni­ger

    „ausreichend“ (3,6)

    Etikett/Geruch: 5 von 5 Punkten;
    Reinigungsleistung: 41 von 80 Punkten;
    Materialverträglichkeit: 12 von 15 Punkten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Autopflege & Motorradpflege

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf