ALPIN: Berglust - Fuß-Frust? (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Wanderschuhe finden sich in jedem Bergsteiger-Haushalt. Sie schließen die Lücke zwischen leichtem Approach- oder Sportschuh und schwerem Bergschuh. Dass es aber nicht ganz so einfach ist, einen Wanderschuh ohne Schwächen zu konstruieren, zeigt unser Test.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich zwölf Paar Wanderschuhe mit Bewertungen von „sehr gut“ bis „ausreichend“. Als Testkriterien dienten Anziehen, Passform, Effektivität der Schnürung, Abrollen, Halt und Sohlen-Grip. Zudem wurden die Schuhe auf ihre Eignung für Forstwege, Pfade und Steige sowie leichte Klettersteige geprüft.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Altai GTX

    Hanwag Altai GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp

    Der Altai ist ein Universaltalent und gefällt auf Anhieb. Die Abrollhilfe sorgt für ein besonders angenehmes Schrittgefühl. Die etwas unzeitgemäße Optik sorgt nicht gerade für Begeisterungsstürme und bei den Größen 9 und 6 bildeten sich Falten im Innenfutter. Trotzdem ist der Schuh aufgrund seiner universellen Einsatzmöglichkeiten eine Empfehlung wert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Omega Leather

    La Sportiva Omega Leather

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „sehr gut“ – Alpin Technik-Tipp

    La Sportiva ist nicht gerade bekannt für gute reine Wanderschuhe, doch der Omega tritt den Gegenbeweis an! Mit seinem intuitiven Konzept, der soliden Bauweise und der Sportiva-typischen guten Passform kann er vollends überzeugen. Nur wenige andere Schuhe bieten Leder-Innenfutter. Selbst ohne Membran ist er besonders resistent gegenüber Wasser. Nur der niedrige und zu weiche Schaft passt nicht wirklich zum positiven Gesamteindruck. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Air Revolution 2.3

    Meindl Air Revolution 2.3

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    Der Air Revolution wurde von der Zeitschrift ALPIN zum Testsieger gekürt. Verarbeitung, Passform und Gesamtkonzept sind exzellent. Sehr angenehm ist auch die Ausstattung mit Gore-Tex-Innenschuhmaterial. Einzige Auffälligkeit ist die vergleichsweise geringe Größe des Hikingschuhs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Terrex Hike FM MID GTX

    Adidas Terrex Hike FM MID GTX

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „gut“

    „Der adidas Terrex Hike ist ein bequemer Wanderschuh in Sportschuh-Optik. Die Dämpfung des Schuhs ist gut. Im Vorfuß ist der adidas sehr breit, insgesamt bietet er nicht den optimalen Halt. Einige Tester beklagten Druckstellen am Innenknöchel, die für einen Wanderschuh sehr sportliche Optik kam aber durchweg sehr gut an. Unterm Strich ein komfortabler Wanderschuh für nicht zu ‚wilde‘ Touren.“

  • 4
    SL Trek GTX

    Aku SL Trek GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „gut“

    „Der Trek GTX von Aku ist einer der technischsten Schuhe im Test. Er könnte ohne Weiteres auch als Klettersteigschuh durchgehen. Für die Stabilität, die der Schuh bietet, ist er recht leicht. Der Aku ist mit seiner Auslegung ein technischer Allrounder, mit dem aber nicht jeder zurechtkommen wird. Auffällig waren der relativ harte Schaftrand und die recht deutliche Zehenfalte.“

  • 4
    All Terrain Hi Texapore

    Jack Wolfskin All Terrain Hi Texapore

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „gut“ – Alpin Preis-Tipp

    „Der All Terrain von Wolfskin ist eine positive Überraschung. Der Schuh sieht sehr bieder aus, überzeugt aber vom ersten Moment des Anziehens. Die Passform ist gut, somit wird auch ein guter Halt erzielt. Auffällig ist die gute Schaftbeweglichkeit. Die angenehme Passform wird allerdings mit relativ viel Polstermaterial erreicht. Da stellt sich die Frage, wie das nach einer Woche Gebrauch aussieht.“

  • 4
    Khumbu II GTX

    Lowa Khumbu II GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Ober­ma­te­rial: Tex­til, Velours­le­der

    „gut“

    Im Vergleich zum Vorgänger bietet das überarbeitete Model von Lowa, Khumba II GTX, im mittleren Bereich nicht genügend Stütze für den Fuß. Zudem können Druckstellen am Innenknöchel auftreten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Redburn Mid GTX

    Mammut Redburn Mid GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen

    „befriedigend“

    „Mammut schickt mit dem Redburn ein sehr leichtes Modell ins Rennen. Allerdings muss man bei dem Gewicht auch sehen, dass der Schuh kein echter Kategorie-‚B‘-Schuh ist. Als leichter Wanderschuh kann der Redburn mit einer guten Passform überzeugen, er rollt sehr gut ab. Bei genauerem Betrachten stellt man aber auch schnell fest, dass der Mammut ein eher einfach gemachter Schuh ist.“

  • 8
    Alp Trainer Mid GTX

    Salewa Alp Trainer Mid GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „befriedigend“

    „Mit dem Alp Trainer reicht Salewa einen sehr weichen Schuh in den Test ein. Auch der Alp Trainer rangiert am unteren Ende des Anforderungsprofils. Die Ösen am Schaft stehen sehr eng zusammen. Am auffälligsten war aber eine Druckstelle am Innenknöchel, die fast alle Tester vermerkten. Durch die spezielle Einlegesohle (für höhere/flachere Füße) eignet sich der Salewa gut für orthopädische Einlagen.“

  • 8
    Havoc Mid GTX XCR Boots

    The North Face Havoc Mid GTX XCR Boots

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „befriedigend“

    „Der Havoc von North Face hat uns vor echte Probleme gestellt. Der Schuh ist sehr bequem und hat eine gute Passform. Für einen Wanderschuh Kategorie B ist er aber deutlich zu weich und zu leicht. Der Havoc ist eher ein Turnschuh. Wer mit dem Schuh auf lange Wanderungen gehen möchte, sollte gut wissen, was er tut. Die Dämpfung ist gut, unter hartem Einsatz werden Schuh und Träger aber schnell ‚leiden‘.“

  • 8
    760 Steep GT

    Zamberlan 760 Steep GT

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „befriedigend“

    „Wir hatten schon diverse Zamberlan-Modelle im Test. Und wie alle anderen ist auch der Steep qualitativ sehr gut gemacht. Aber auch der Steep konnte uns von der Passform her nicht überzeugen. Der Schuh kollabiert beim Abrollen im gesamten Mittelfußbereich, man kann schnüren wie man will, echten Halt bekommt man nicht. Schade! Sonst wäre der Zamberlan ein richtig interessanter Schuh.“

  • 12
    Glockner HC Boots

    Northland Glockner HC Boots

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „ausreichend“

    „Der Glockner von Northland kann mit dem restlichen Testfeld nicht mithalten. Er ist mit 140 Euro zwar auch der preiswerteste Schuh im Test, bietet aber auch dafür nicht die entsprechende Gegenleistung. Die Schnürung bringt wenig, der Halt im Schuh ist mäßig und die Sohle ist nicht aus Gummi. Für echte Bergtouren kann man den Northland daher nur sehr bedingt empfehlen.“

Tests

Mehr zum Thema Wanderschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf