ALPIN: Einer für alles (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Ein Dutzend Bergschuhe konnten beim vorliegenden Test unter Beweis stellen, dass sie echte Allrounder sind. Denn die modernen Schuhe der Kategorie C sind sowohl für die sanfte Voralpentour als auch für das Matterhorn geeignet. Allerdings: Der eine mehr, der andere weniger.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Bergschuhe. Als Testkriterien dienten Schnürung (Bedienbarkeit und Effektivität) sowie Halt (bergauf, bergab, Traversen ...). Zudem wurden Eignungen für die Einsatzbereiche Wanderung (Trails), weglos, Trekking und Hochtour (leicht) angegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Ferrata Combi GTX

    Hanwag Ferrata Combi GTX

    • Typ: Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp

    „Der Hanwag kann mal wieder überzeugen. Kein Tester, der an dem Hanwag irgendetwas auszusetzen gehabt hätte. Die Passform ist sehr universell, der Hanwag schafft den Spagat zwischen Trekkingschuh und Bergschuh recht gut. Gut zum Gehen, gut am Berg.“

  • 1
    Nepal Evo GTX

    La Sportiva Nepal Evo GTX

    • Typ: Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Steig­ei­sen­fest, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen

    „sehr gut“ – Alpin Berg-Tipp

    „Das Sportiva Bergschuhe machen kann, ist innerhalb der Branche kein Geheimnis. Der Nepal Trek Evo ist das kleinste Kind aus der Nepal-Serie und wirkt auf den ersten Blick klobig. Einmal am Fuß, kann der Trek Evo aber überzeugen und zwar nicht nur in anspruchsvollem Bergterrain, sondern auch auf relativ einfachen Wanderungen. Besonders die ausgeklügelte Schaftkonstruktion sticht dabei hervor. Sehr teuer.“

  • 1
    Raven Combi GTX

    Salewa Raven Combi GTX

    • Typ: Klet­ter­steig­schuhe, Trek­kingschuhe
    • Innen­ma­te­rial: Gore-​Tex

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    Salewa hat mit dem Raven einen rundum gelungenen Schuh im Portfolio. Er überzeugt mit guter Passform und optimalem Abrollverhalten. Er ist ein Leichtgewicht und ist - sofern man keine besondere Dämpfung benötigt - auch für lange Touren gut geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Cristallo GTX

    Scarpa Cristallo GTX

    • Typ: Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Her­ren

    „sehr gut“

    „Der Cristallo ist schon ein Klassiker unter den gehobenen Berg- und Trekkingschuhen. Nach wie vor macht der Cristallo viel Spass und spricht vom Klettersteiggeher bis zum (gemäßigten) Bergsteiger ein breites Publikum an. Bei der starken Konkurrenz konnte er sich aber nicht ganz vorne im Testfeld platzieren. Als leicht störend wurde die spürbare Pronationsstütze empfunden (der Schuh hat an der Außenseite eine leichte Erhöhung. ...“

  • 1
    Top Evo NV

    Trezeta Top Evo NV

    • Typ: Berg­schuhe
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Nubu­kle­der

    „sehr gut“

    „Der Trezeta hat überrascht: Er sieht so bieder aus, ist dann aber sehr angenehm, rollt sehr gut ab und hat vor allem eine universelle Passform. Gut ist auch die Outdry-Membran, die von innen flächig auf das Außenmaterial geklebt ist und so den Schuh wasserdicht macht bei gleichzeitig gutem Fußklima. Der Top Evo ist für Hardcore-Trekker ein interessantes Modell ...“

  • 6
    Cresta NBK GTX

    Aku Cresta NBK GTX

    • Typ: Klet­ter­steig­schuhe, Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „gut“

    „Der Aku ist ein typischer Berg-Allrounder aus der Trekkingschuh-Kategorie. Die Sohle ist etwas schwer, dafür hat der Aku aber eine recht gute Dämpfung. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind sehr gut.“

  • 6
    Tower GTX

    Garmont Tower GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „gut“

    „Der Garmont Tower ist der technischste Schuh des Tests. Aufgrund unserer Ausschreibung (Anforderung) hätten wir ein anderes Modell erwartet. Aber dass der Tower ein toller Bergschuh ist, steht außer Frage. Zum reinen Wandern oder für Trekkings ist er aber weniger zu empfehlen, eher für das Matterhorn oder den Mitteleggigrat.“

  • 6
    Tibet GTX

    Lowa Tibet GTX

    • Typ: Klet­ter­steig­schuhe, Trek­kingschuhe, Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „gut“

    „Lowa geht mit einem echten Trekkingschuh ins Rennen. Der Tibet Pro hat eine gute Dämpfung, bringt aber nicht den perfekten Halt her. Als störend haben die Tester eine signifikante Gehfalte ausgemacht, die sich beim Abrollen über den Zehen bildet.“

  • 6
    Mt. Cascade GTX

    Mammut Mt. Cascade GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Ober­ma­te­rial: Gummi, Tex­til, Leder

    „gut“

    „Mammut hat uns mit dem Cascade vor echte Probleme gestellt. Die Damen waren durchweg zufrieden mit dem Schuh, die Herren durchweg unzufrieden. Schuld ist der Schaft, der sehr störende Falten wirft, die bei einem kleinen Schaft (Damengröße) nicht so auffallen wie bei einem größeren. Der sehr gute Sohlenaufbau gleicht den mäßigen Schaft aber halbwegs aus. Von daher unterm Strich ein ganz interessanter Schuh ...“

  • 6
    Mont Blanc GTX

    Meindl Mont Blanc GTX

    • Typ: Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Steig­ei­sen­fest, Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    „gut“

    „Der Meindl Mont Blanc ist der schmalste Schuh der Testmodelle. Das überrascht, da Meindl normal nicht so eng geschnitten ist. Der Mont Blanc rollt ansonsten gut ab und hat eine recht gute Dämpfung. Die leichte Zehenfalte stört nur Leute mit hohem Fuß, die sehr tief ansetzenden Fersenspangen werden dagegen mehr Leute als störend empfinden. Wem der Mont Blanc passt, der hat einen guten Allrounder ...“

  • 11
    Maipo

    Boreal Maipo

    • Typ: Berg­schuhe
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Innen­ma­te­rial: Dry-​Line

    „befriedigend“

    „Der Boreal fällt etwas aus der Reihe. Zum einen ist er voll steigeisentauglich (vorne und hinten Schnellverschluss). Das alleine erklärt aber nicht das sehr ungewöhnliche Abrollen des Maipo. Unter dem Mittelfuß rollt er gut ab, der komplette Zehenbereich ist dann wieder sehr steif, was dieses unrunde Abrollgefühl bedingt.“

  • 11
    Grepon GTX

    Millet Grepon GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen

    „befriedigend“

    „Nomen est Omen. Der Grepon ist wohl für den Grepon, den markanten Felsturm im Mont-Blanc-Gebiet gebaut. Die Sohle ist extrem flach und hart, was das Abrollen massiv beeinträchtigt. Zum Wandern kann man den Schuh nicht empfehlen, am Fels (und bedingt im Eis) zeigt er seine Stärken.“

Tests

Mehr zum Thema Wanderschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf