AUDIO/stereoplay: Klang-Giganten (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Als erstes verstärkendes Gerät in einer Signalkette spielen Phono-Vorstufen eine entscheidende Rolle beim Klang. Zudem bieten viele Exemplare die Möglichkeit, den Computer mit Musik via USB zu füttern - etwa, um LP-Schätze auch für die digitale Welt flott zu machen. Um bei all diesen Prozessen die Kontrolle zu behalten, empfehlen sich Modelle mit Pegelsteller - zum Beispiel diese drei Neulinge von Dynavox, Pro-Ject und Rega.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren drei USB-Phono-Preamps, die mit 85 bis 92 Punkten bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Klang Cinch, Ausstattung, Bedienung sowie Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Phono Box USB V

    Pro-Ject Phono Box USB V

    • MM-​Sys­tem: Ja
    • MC-​Sys­tem: Ja

    Klangurteil: 92 Punkte – Testsieger: Phono-Verstärker

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Dynamischer Klang, MM-/MC-tauglich, schweres Gehäuse, gute Haptik, Plug & Play-fähig.
    Minus: Etwas knapper Rauschabstand bei MC.“

  • 2
    Fono Mini A2D

    Rega Fono Mini A2D

    • MM-​Sys­tem: Ja
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Netz­teil extern: Ja

    Klangurteil: 90 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Ausgewogener, detailreicher Klang.
    Minus: Lautstärkepotentiometer ist etwas klein und schwergängig, kein An-/Aus-Knopf.“

  • 3
    UPR-2.0

    Dynavox UPR-2.0

    Klangurteil: 85 Punkte

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: Optische Pegelanzeige, Lautstärkeregler auch analog nutzbar, Kopfhörerausgang.
    Minus: Kein Netzteil im Lieferumfang enthalten,Treiber-Installation unter Windows nötig.“

Tests

Mehr zum Thema Phono-Vorverstärker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf