ADAC Motorwelt

Inhalt

Rollerfahren liegt im Trend. Nicht nur bei der Jugend. Allein im vergangenen Jahr kamen in Deutschland 44000 Motorroller oberhalb der Moped-Klasse, also mit mehr als 50 cm³ Hubraum, auf die Straße. 18 Prozent betrug der Zuwachs bei diesen zulassungspflichtigen Zweirädern gegenüber 2007. Das ist kein Wunder in Zeiten ausufernder Umweltzonen, bewusster Parkraumverknappung und verstopfter Innenstädte. Die unkomplizierten Automatik-Gefährte werden mehr und mehr zum Problemlöser, denn kein anderes Verkehrsmittel erreicht Ziele in der City einfacher und schneller. Nicht zu verachten: der sparsame und saubere Umgang mit fossilem Treibstoff. ...

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sieben Kraftroller, die Noten von 1,8 bis 2,4 erhielten. Getestet wurden unter anderem die Kriterien Ausstattung/Licht, Handling, Fahrleistung und Bremsen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    T-MAX 500 ABS (32,6 kW)

    Yamaha T-MAX 500 ABS (32,6 kW)

    • Typ: Groß­rol­ler
    • Helm­fach: Ja
    • Hub­raum: 499 cm³

    „gut“ (1,8)

    „Plus: Beste ABS-Bremsen. Tolle Fahrleistungen. Hoher Fahrkomfort. Gute Sitzmöglichkeiten.
    Minus: Hohe laufende Kosten. Hoher Verbrauch. Mäßige Handlichkeit.“

  • 2
    SH 300i ABS (20 kW)

    Honda SH 300i ABS (20 kW)

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Niedriger Verbrauch. Gutes Handling. Bequemer Sitz. Hoher Fahrkomfort. Gute ABS-Bremsen.
    Minus: Eingeschränkter Windschutz. Mäßiges Licht. Kleines Sitzbankfach.“

  • 2
    Geopolis 400 ABS (24 kW)

    Peugeot Scooters Geopolis 400 ABS (24 kW)

    • Hub­raum: 399 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 155 km/h

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Komfortable Sitzposition. Guter Windschutz. Exzellentes Licht. Gute ABS-Bremsleistung. Große Reichweite.
    Minus: Eingeschränkte Handlichkeit auf engem Raum. Kleine Verarbeitungsmängel. Unsensible Bremsdosierung.“

  • 2
    Burgman 650A Executive (41 kW)

    Suzuki Burgman 650A Executive (41 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 638 cm³
    • ABS: Ja

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Hoher Fahr- und Sitzkomfort. Gute Fahrleistungen. Effiziente ABS-Bremsen. Sattes Stauraumvolumen.
    Minus: Hoher Verbrauch. Durch hohes Gewicht erschwertes Rangieren. Hohe laufende Kosten.“

  • 5
    Vespa GTS 250 I.E. ABS (15,7 kW)

    Piaggio Vespa GTS 250 I.E. ABS (15,7 kW)

    „gut“ (2,0)

    „Plus: Niedriger Verbrauch. Ausgeprägte Handlichkeit. Stilechte Optik. Gutes Licht. Bequeme Sitzverhältnisse.
    Minus: Wenig Durchzug bei höherem Tempo. Kleines Staufach. Kaum Windschutz. Geringe Reichweite.“

  • 6
    MP3 400 LT (24 kW)

    Piaggio MP3 400 LT (24 kW)

    • Hub­raum: 399 cm³

    „gut“ (2,3)

    „Plus: Stabiles, sicheres Fahrverhalten. Fahrbar mit Pkw-Führerschein. Ordentlicher Stauraum.
    Minus: Schwer und unhandlich. Bremspedal schränkt Fußraum ein. Großer Wendekreis. Kein ABS.“

  • 7
    Xciting 500i R ABS (28 kW)

    Kymco Xciting 500i R ABS (28 kW)

    • Hub­raum: 498 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 147 km/h

    „gut“ (2,4)

    „Plus: Hohe Fahr- und Bremsstabilität. Reichhaltige Ausstattung. Gute ABS-Bremsen.
    Minus: Unmäßiger Verbrauch. Mangelnde Handlichkeit. Geringer Federungskomfort.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf