Für jede Anwendung gibt es das Passende: Kompakte sind ideal zum Aufblasen von Reifen, Modelle mit Tank für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen.
Hier finden Sie die derzeit besten Kompressoren. Die Liste zeigt von Käuferinnen und Käufern gut bewertete Produkte. Auch Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Magazinen sind dabei. So geht Transparenz!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 15 weitere Magazine

Kompressoren Bestenliste

Beliebte Filter: Antriebsart

144 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Kompressor im Test: HC25Si von Scheppach, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Scheppach HC25Si

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 8 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 24 l
    Lei­ser Kom­pres­sor für Garage und Hob­by­werk­statt
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Kompressor im Test: Luftkompressor 12 V von OneAmg, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    OneAmg Luftkompressor 12 V

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Trag­bar: Ja
    • Maxi­ma­ler Druck: 10 bar
  • Kompressor im Test: Mobilboy Silence 231/50 OF E von Aircraft, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Aircraft Mobilboy Silence 231/50 OF E

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 10 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 50 l
    Mobile Druck­luft­quelle für Werk­statt und Garage
  • Kompressor im Test: ST 110 Pro von Stahlwerk, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Stahlwerk ST 110 Pro

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 10 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 10 l
    Druck­luft­kom­pres­sor für den mobi­len Ein­satz
  • Kompressor im Test: PSKO 5010 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PSKO 5010

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 10 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 50 l
    Kom­pres­sor für den Heim­ge­brauch
  • Kompressor im Test: BigAir 30L Pro von Heyner, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Heyner BigAir 30L Pro

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Trag­bar: Ja
    • Maxi­ma­ler Druck: 9 bar
    Solide, spar­ta­nisch, funk­tio­niert
  • Kompressor im Test: R18AC-0 von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Ryobi R18AC-0

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    Hand­li­cher Akku-​Kom­pres­sor für den mobi­len Ein­satz
  • Kompressor im Test: Airpower 190/08/6 von Güde, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Güde Airpower 190/08/6

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 8 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 6 l
    Kom­pak­ter Kom­pres­sor für die Garage und die Hob­by­werk­statt
  • Kompressor im Test: DN200/10/5 von Stanley, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Stanley DN200/10/5

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Trag­bar: Ja
    • Maxi­ma­ler Druck: 10 bar
    Trag­ba­rer Mini-​Kom­pres­sor für Werk­statt und Garage
  • Kompressor im Test: TH-AC 240/50/10/ OF von Einhell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Einhell TH-AC 240/50/10/ OF

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 10 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 50 l
    Druck­luft­kom­pres­sor mit nut­zer­freund­li­cher Gestal­tung
  • Kompressor im Test: Airpower 200/10/5 TY von Güde, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Güde Airpower 200/10/5 TY

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 10 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 5 l
    Kom­pak­ter Kom­pres­sor für Werk­statt und Garage
  • Kompressor im Test: R18PI von Ryobi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Ryobi R18PI

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Akku: Ja
    • Trag­bar: Ja
    Hand­li­che, aber teure Mini­luft­pumpe
  • Kompressor im Test: MP001GZ von Makita, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Makita MP001GZ

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Akku: Ja
    • Trag­bar: Ja
    Hand­kom­pres­sor für unter­wegs
  • Kompressor im Test: AD-310 von AUTDER, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    AUTDER AD-310

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Akku: Ja
    • Trag­bar: Ja
    Zuver­läs­si­ger Rei­fen­fül­ler
  • Kompressor im Test: AS001G von Makita, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Makita AS001G

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Akku: Ja
    • Trag­bar: Ja
    Hand­li­ches Gebläse mit wei­tem Ein­satz­be­reich
  • Kompressor im Test: Professional NX-1377 von AGT, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    AGT Professional NX-1377

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Akku: Ja
    • Trag­bar: Ja
    Mini­luft­pumpe mit kur­zer Lauf­zeit
  • Kompressor im Test: 92429 von Dunlop, Testberichte.de-Note: 3.9 Ausreichend

    Ausreichend

    3,9

    Dunlop 92429

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Trag­bar: Ja
    • Maxi­ma­ler Druck: 17 bar
    Bei plat­ten Rei­fen keine Hilfe
  • Kompressor im Test: PSKO 24 von Lidl / Parkside, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Parkside PSKO 24

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 8 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 24 l
    Lei­ser Kom­pres­sor für den gele­gent­li­chen Ein­satz
  • Kompressor im Test: Silent Kompressor SAC55751 von Hyundai, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Hyundai Silent Kompressor SAC55751

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Maxi­ma­ler Druck: 8 bar
    • Kes­sel­vo­lu­men: 6 l
    Klei­ner Druck­luft-​Kom­pres­sor für Auf­ga­ben in der Garage
  • Kompressor im Test: Luftkompressor von Merece, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Merece Luftkompressor

    • Typ: Ölfreier Kom­pres­sor
    • Akku: Ja
    • Trag­bar: Ja
    Äußere Qua­li­tät flopt, Auf­pum­pen top
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kompressoren

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Kompressoren Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf