Unsere Messgeräte-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 20 weitere Magazine

Messgeräte Bestenliste

264 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Messgeräte

Mess­werk­zeuge -​ nütz­li­che Hel­fer im All­tag, in der Werk­statt & auf dem Bau

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • hilfreich im Haushalt, beim Camping, auf dem Bau und in der Werkstatt
  • helfen beim Finden von verdeckten Rohrleitungen und Kabeln
  • meist intuitiv zu bedienen
  • ermöglichen Diagnose bei verlegten Stromleitungen & Elektrogeräten
  • einfaches Ausmessen & Berechnen von Längen, Flächen, Volumen etc.

Wofür brauche ich Messgeräte im Alltag?

Zamo Entfernungsmesser von Bosch Einfachste Entfernungsmessung und Berechnung per Knopfdruck. (Bildquelle: bosch-do-it.de)

So unterschiedlich die Bedürfnisse sind, so verschieden sind auch die entsprechenden Messinstrumente. Egal, ob Sie wissen müssen, wie tief die neue Waschmaschine sein darf, oder Sie das Flächenmaß der Wand benötigen, um genügend Farbe zu kaufen: Das richtige Messgerät hilft Ihnen dabei.
Bei einigen Modellen können Sie zwischen einer analogen und digitalen Version entscheiden. Die digitalen Varianten zeigen Messwerte klar und deutlich an, so entstehen weniger Ablesefehler. Des Weiteren können diese Geräte zum Teil Berechnungen durchführen. Allerdings müssen Sie immer darauf achten, dass solche Instrumente nicht feucht werden und die Batterien funktionieren beziehungsweise noch voll sind.

Hilfreiche Messinstrumente für zu Hause

Auch wenn Sie kein Heimwerker sind, erleichtern Ihnen bei bestimmten Tätigkeiten im Haushalt ein paar wichtige Messinstrumente den Alltag.

Beim Schneidern oder Messen von engen Nischen haben Maßbänder grundlegende Vorteile gegenüber Zollstöcken: Sie sind klein, biegsam und handlich. Das Messen geht damit ganz schnell und einfach.

Zollstöcke (Metermaß) bewähren sich bei größeren Längenmaßen, bei denen das Ausklappen der einzelnen Messglieder kein Nachteil ist. Falls die Strecken jedoch sehr groß werden oder Sie den Flächeninhalt einer Wand bestimmen möchten, ohne selbst zu rechnen, kann ein elektronischer Entfernungsmesser mit Laser praktischer sein.

Selbst kleine Wasserwaagen haben ihre Berechtigung und helfen Ihnen beim Ausrichten von Möbeln oder mit Laserprojektion sogar beim Justieren von Bildern, wenn Sie zum Beispiel mehrere in gleicher Höhe aufhängen möchten.

Um Hängeschränke, Regale oder Ähnliches sicher an der Wand anzubringen, sind sogenannte Ortungsgeräte eine gute Wahl. Vor allem in Altbauten, die nicht nach heutigen Standards gebaut sind, gehen Rohre und Stromleitungen häufig kreuz und quer durch die Wand. Mit guten Geräten können Sie Wasserlecks und angebohrte Stromkabel vermeiden.

MessgerätetypEigenschaften
Zollstock (Gliedermaßstab)
  • zum schnellen Ausmessen von Abständen und Höhen unverzichtbar
  • bei beengten Platzverhältnissen ist das Hantieren mitunter sperrig, hier können Maßbänder die bessere Wahl sein
Maßband
  • ebenfalls zum Ausmessen von Strecken, aber auch zum Ermitteln von Umfängen
  • platzsparend zu verstauen
  • über einen kleinen Schieber arretierbar
Wasserwaage
  • zum horizontalen und vertikalen Ausrichten von Objekten notwendig (z.B. Bilder aufhängen, Möbel gerade hinstellen etc.)
  • gibt es in analogen und digitalen Varianten; teils auch mit Laser zum Projizieren von geraden Linien sowie Kreuzlinien
Leitungssucher
  • bevor Sie einen Nagel in die Wand hauen oder ein Loch bohren, sollten Sie mit einem Ortungsgerät schauen, ob Sie gefahrlos arbeiten können
  • findet unter Putz gelegte Leitungen und Rohre sowie Konstruktionen aus Metall und Holz
  • Ziel: Vermeiden von angebohrten Leitungen

Ideale Messwerkzeuge für Heimwerker, Tüftler & Häuslebauer

Entfernungsmesser sind eine tolle Erfindung und erleichtern das Abnehmen von Maßen jeglicher Art. Ein Knopfdruck und der Messwert ist erfasst. Ein weiterer Druck auf den Knopf und Sie können auch zum Beispiel die Fläche von Decken, Wänden und Böden ermitteln. So ist ein gezielter Einkauf von Farbe, Tapeten, Fliesen, Laminat und Auslegware möglich, ohne dass Sie mehrfach nachkaufen müssen, weil der Messwert nicht stimmte.

Beim Ausrichten und Aufhängen von Wandschränken helfen Kreuzlinienlaser. So hängt alles im Lot.

Spezielle Rotationslaser sind für Baustellen und den Hausbau interessant, wenn Sie in einem Raum auf gleicher Höhe an allen Seiten zum Beispiel den Verlauf der Stromkabel anzeichnen wollen. Geräte mit grünen Laserdioden sind dabei im Tageslicht sogar besser zu sehen als die herkömmlichen roten Laserlinien.

Beim Fußleistenzuschneiden oder dem Abnehmen verschiedener Winkel zum Beispiel bei der Renovierung einer alten Treppe sind Winkelmesser ein gutes Werkzeug, um genau Maß zu nehmen.

Wie Sie sehen, gibt es eine Menge Messwerkzeuge, die ihre Daseinsberechtigung haben.

MessgerätetypEigenschaften
Laser-Entfernungsmesser
  • bequeme Entfernungsbestimmung via Laser
  • auf Knopfdruck sind meist verschiedene Berechnungen wie Satz des Pythagoras, Fläche, Volumen möglich
Kreuzlinien- und Rotationslaser
  • sehr hilfreich beim Ausrichten von Strom- und Rohrleitungen oder zum Aufhängen von Hängeschränken
  • riesiges Einsatzspektrum
  • mit Selbstnivellierung zum Austarieren von Unebenheiten am Aufstellort
Winkelmesser
  • ideal zum Ausmessen und Übertragen von Winkeln, z. B. für Gehrungsschnitte auf Fußleisten
  • können teilweise auf Knopfdruck diverse Berechnungen durchführen
Multimeter
  • die Vielfachmesser werden eingesetzt, um Stromspannungen und -widerstände zu messen
  • erhältlich als Digital- und Analogvariante
  • je nach Ausstattung können Sie damit auch Frequenzen, Kapazitäten, Luftfeuchtigkeit, Temperaturen und Schall messen
  • ist vor allem als Diagnosewerkzeug in der Elektrotechnik wichtig
Feuchtigkeitsmesser
  • der Klassiker, um die Restfeuchte im Holz zu messen
  • auch bei frisch verputzten Wänden oder Wasserschäden hilfreich, um daraus weitere Maßnahmen abzuleiten
Infrarotkamera
  • kann vorhandene Wärmebrücken an und in Gebäuden aufzeigen
  • sinnvoll beim Einsatz einer energetischen Sanierung von Altbauten
Messschieber
  • zum genauen Messen von Innen- und Außendurchmessern sowie Tiefenmessungen
  • gibt es als analoge und digitale Variante
  • digitale Varianten verhindern Ablesefehler

Wichtige Messinstrumente für Camping und Hausbesitzer

Viele der genannten Messinstrumente sind auch beim Camping hilfreich.

Gasdetektoren und Gasfüllstandsanzeiger sind jedoch spezielle Hilfsmittel, die auf austretendes Gas oder den Füllstand der Gasflasche aufmerksam machen, sodass die Campingfreude nicht leidet. Aber auch im Eigenheim können diese Helfer gute Dienste leisten. Genauso wie Feuchtigkeitssensoren, die bei Wasserschäden Alarm schlagen, um größere Katastrophen zu vermeiden.

MessgerätetypEigenschaften
Gasfüllstandsanzeiger
  • zeigt an, wie voll die Gasflasche ist
Gasmelder
  • dient der Sicherheit, um z. B. Gaslecks zu entdecken
Feuchtigkeitsmessgerät
  • manche Feuchtigkeitssensoren dienen auch nur der Anzeige von Wasserschäden bzw. Wassereinbrüchen, z.B. im Keller

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur Messgerät Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Messgeräte

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Messgeräte Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Messgeräte sind die besten?

Die besten Messgeräte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wofür brauche ich Messgeräte im Alltag?
  2. Hilfreiche Messinstrumente für zu Hause
  3. Ideale Messwerkzeuge für Heimwerker, Tüftler & Häuslebauer
  4. Wichtige Messinstrumente für Camping und Hausbesitzer

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf