Das Wichtigste auf einen Blick:
- Ergänzt ein System perfekt um den DAB+-Empfang
- DAB+ klingt sauberer, überträgt mehr Informationen und empfängt lokal mehr Sender
- Kein Standalone, nur in Kombination mit aktiven Boxen oder der HiFi-Anlage nutzbar
- Immer häufiger mit praktischer Ausstattung: Bluetooth- und WLAN-Streaming, Internetradio
- Uhrzeit, Wecker, Datum, teilweise große Farb-Displays
Optimal sind große Farbdisplays, die alle gesendeten DAB-Informationen anzeigen. Dass dazu auch die kleinen DAB-Adapter in der Lage sind, beweist Albrechts DR 53. (Bildquelle: Amazon.de)
DAB-Tuner im Test: Wie prüft die Fachpresse?
Zunächst nehmen die Tester Verarbeitung und Design unter die Lupe. Sind Tasten, Schalter und Regler exakt angebracht? Gibt es Spaltmaße oder gehen alle Elemente nahtlos ineinander über? Schlagendes Testkriterium ist der Empfang: Pluspunkte gibt es für die Unterstützung beider Empfangsstandards DAB+ (digital) und UKW (analog). Im Test klärt man die Frage nach der Empfangsqualität und prüft, ob alle Signale korrekt an die HiFi-Anlage bzw. die aktiven Boxen weitergegeben werden. Die Ausstattung fällt abhängig von der Preisklasse mitunter recht groß aus. Top-Modelle bringen neben Bluetooth und Co. auch WLAN, Internetradio, Multiroom und Streamingmöglichkeiten mit. Im Test werden auch die Extras begutachtet und benotet.Was ist ein DAB-Tuner?
Während ein Radio die Lautsprecher bereits integriert hat, ein HiFi-Receiver wenigstens mit einem eingebauten Verstärker aufwartet, konzentriert sich der Tuner auf eine Aufgabe: Er überträgt das reine Radiosignal. Der Hauptanwendungsfall ist damit klar. Fehlt Ihrer sonst vollwertigen Stereoanlage nur noch der Radioempfang, können Sie diesen mithilfe eines Tuners ergänzen. Weil UKW-Frequenzen auf lange Sicht nicht mehr bedient werden, sind reine UKW-Tuner kaum noch am Markt zu finden. Bester Beliebtheit erfreuen sich die DAB-Tuner, die bessere Empfangsergebnisse liefern, den digitalen Radio-Standard DAB+ verarbeiten können und dennoch einen UKW-Empfänger integriert haben.Rauschfreier Sound und besserer Empfang per DAB+
Digitales Radio per DAB+ klingt klar und rauschfrei, überträgt eine größere Anzahl an Sendern und stellt zusätzliche Informationen bereit. Ist der Tuner mit einem Farbdisplay ausgestattet, kann er mitgesendete Texte zum Programm, Wetterinformationen oder Verkehrsmeldungen, Alben-Cover und Titelbilder darstellen. DAB+ wird deutschlandweit nahezu flächendeckend ausgestrahlt und UKW komplett ablösen. Damit ist ein DAB-Tuner auch die perfekte Möglichkeit alte UKW-Empfänger im HiFi-System zu ersetzen. Beim TechniSat Digitradio 143 CD ist ein CD-Laufwerk eingebaut. Eines von vielen Elementen mit denen dieser Tuner überzeugt. (Bildquelle: Amazon.de)
Mit welcher Ausstattung trumpfen DAB-Tuner auf?
Die meisten DAB-Tuner bringen ein Display mit. Häufig groß und in Farbe und mit Dimm-Option bestückt, in manchen Fällen sehr klein und nur mit wesentlichen Funktionen versehen. Tuner präsentieren sich nicht zwangsläufig asketisch: Gerade die größeren etwas teureren Exemplare bringen neben der Hauptfunktion weitere praktische Features mit. Uhrzeit, Datum, Wecker und Sleeptimer sind häufig dabei. Selbst Bluetooth ist oft schon bei den kleineren Modellen an Bord und streamt Musik von Ihrem Handy drahtlos in die HiFi-Anlage. In der Königsklasse sind Internetverbindungen per WLAN bzw. Ethernet (LAN) möglich. Damit öffnen sich Türen für eine ganze Reihe weiterer Extras. Internetradio fischt 10.000 Sender und mehr aus dem Netz, Multiroom integriert den Tuner drahtlos in ein kabelloses Lautsprechersystem, DLNA zapft den hauseigenen Mediaserver an. Weiterhin werden viele wichtige Anschlussformate bedient: USB zur Medienwiedergabe vom USB-Medium, digitale und analoge Ein- und Ausgänge in Form von Cinch, optischen oder koaxialen Buchsen und Kopfhörer-Outputs. Viele Tuner kommen in der klassischen HiFi-Anlagen-Bauweise, andere präsentieren sich im Hochformat angepasst an die Display-Größe, oft auch als DAB-Adapter bezeichnet.Unsere Bestenliste: DAB-Tuner mit WLAN
Unser Fazit | Stärken | Schwächen | Bewertung | Angebote | |
---|---|---|---|---|---|
ab 93,70 € ![]() Sehr gut 1,3 |
Kleiner Adapter mit vielen Talenten |
1 Meinung 1 Test |
|||
ab 449,00 € ![]() Sehr gut 1,4 |
Audio-Zentrale für gehobene Ansprüche |
1 Meinung 1 Test |
|||
ab 149,00 € ![]() Sehr gut 1,5 |
Gute Ausstattung, sauberer Empfang |
937 Meinungen 1 Test |