Das Ranking berücksichtigt nur aktuelle S-ATA-Karten. Zu den Produkten in der Liste gibt es Meinungen von Kunden und Kundinnen sowie in der Regel auch Tests von Magazinen. Mehr Transparenz geht nicht!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 7 weitere Magazine

S-ATA-Karten Bestenliste

Beliebte Filter: Schnittstelle

20 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Tests

    • Hardwareluxx [printed]

    • Ausgabe: 3/2008
    • Erschienen: 03/2008

    Leistungsschub durch SAS?

    Testbericht über 3 S-ATA-Karten

    Nachdem SATA-Laufwerke und kleine RAID-Verbünde dank Onboard-Controllern und stetig fallenden Plattenpreisen weit verbreitet sind, liebäugein Performance-Enthusiasten mit SAS-HDDs. Testumfeld: Getestet wurden drei SAS-Controller. Die Zeitschrift vergab keine Endnoten.

    • Macwelt

    • Ausgabe: 5/2013
    • Erschienen: 04/2013
    • Seiten: 1

    Sonnet Tempo SSD/SSD Pro

    Testbericht über 1 S-ATA-Karte

    Aktuelle SSDs mit SATA-III-Schnittstelle können über die Sonnet-Hardware mit sechs GBit/s statt mit nur drei GBit/s mit dem Mac Pro kommunizieren. Sonnets Tempo SSD soll Transferraten von 470 MB/s beim Anschluss einer SSD und 660 MB/s mit zwei SSDs im Raid-0-Betrieb ermöglichen, während die Tempo SSD Pro sogar 900 MB/s im Raid-0-Modus transferieren soll. ...

    • Mac & i

    • Ausgabe: Nr. 8 (Dezember 2012-Februar 2013)
    • Erschienen: 12/2012

    Halter-Karten

    Testbericht über 1 S-ATA-Karte

    Tempo SSD und Tempo SSD Pro von Sonnet nehmen SSDs auf und verbinden sie mit einem PCIe-Steckplatz. Testumfeld: Getestet wurde eine SATA-PCIe-Adapterkarten-Serie. Sie erhielt keine Endnote.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu S-ATA-Karten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.