Ein Digital-Analog-Wandler, auch DAC genannt, bringt die Signale Ihrer digitalen Quellen in ein analoges Format und überträgt sie zur HiFi-Anlage.
Unsere unabhängige Redaktion stellt die besten Digital-Analog-Wandler in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen und objektiven Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 57 weitere Magazine

Digital-Analog-Wandler Bestenliste

234 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Neuester Test:

Ratgeber: Digital-Analog-Wandler

Sinn & Zweck

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wandeln digitale in analoge Signale
  • auch bekannt als DAC oder DAU
  • Sinnvoll bei HiFi-Anlagen ohne Digitaleingang
  • Meist besser als Wandler im Quellgerät
  • Interne Taktung eliminiert Jitterfehler

D/A Wandler Denon DA-300 USBLiegen Audiosignale in digitaler Form vor, wie es bei CDs und MP3-Dateien der Fall ist, dann müssen sie zunächst in analoge Signale umgewandelt werden, also in Spannungen. Dafür sind die Digital-Analog-Wandler der Abspielgeräte oder der HiFi-Anlage zuständig, alternativ greift man zum externen D/A-Wandler. Wann lohnt der Einsatz eines externen Wandlers?

Interne D/A-Wandler oft minderwertig

Sinnvoll ist ein externer D/A-Wandler, wenn er besser als der im CD-, DVD- oder Multimedia-Player verbaute Wandler ist. Vor allem bei günstigen digitalen TV-Empfängern, Multimedia-Playern und den mit DVB-Tunern ausgestatteten Fernsehern sind die eingesetzten D/A-Wandler (auch DAU - digital analog Umsetzter oder DAC - digital analog converter) aus Kostengründen eher minderwertig. Transportiert man die Signale einer solchen Quelle über den digitalen Audio-Ausgang zu einem teuren HiFi-Receiver, der einen besonders hochwertigen Wandler an Bord hat, macht die Investition in einen separaten Wandler nur bedingt Sinn. Umgekehrt ist der externe Wandler unerlässlich, wenn die Signalquelle – zum Beispiel der Fernseher - zwar einen Digitalausgang, die zur tonalen Unterstützung bereitgestellte HiFi-Anlage aber keinen passenden Eingang bietet. In diesem Fall reicht schon ein relativ günstiger Wandler, zum Beispiel der DAC-4all von Solisto oder der Taishan-D03K. Wer den Klang seiner digitalen Zuspieler deutlich verbessern will, ist mit einem teureren Modell, etwa mit dem DacMagic von Cambridge Audio oder dem Denon DA-300 USB, besser beraten.

Musik vom Rechner in bester Qualität

Ähnlich sieht es bei Desktop-Rechnern, Note- oder Netbooks aus: Viele Musikfans schicken Audio-Signale vom Computer in bereits gewandelter, also in analoger Form zur HiFi-Anlage. Sonderlich überzeugend ist das Ergebnis nicht, denn meist sind die internen Soundkarten und damit die D/A-Wandler von minderer Qualität. Die direkte Verbindung über digitale Schnittstellen ist besser, selbst wenn das Signal mit einem ungenauen Takt ausgegeben wird, was zu Jitter-Fehlern führt, die den Klang negativ beeinflussen können. Optimal ist der Griff zu einem externen Wandler mit USB-Schnittstelle, vor allem im Vergleich zur analogen Ausgabe. Auch via USB werden die Daten digital und – im Falle eines Wandlers, der die Daten nicht synchron oder adaptiv, sondern asynchron abruft, sprich: den Takt selbst vorgibt – sogar ohne besagte Jitter übertragen. Den asynchronen Modus beherrscht zum Beispiel der QB-9 von Ayre, für den dann allerdings gleich mehrere tausend Euro fällig werden. Wer zu einem bezahlbaren DAC mit asynchronem Modus tendiert, sollte einen Blick zum KingRex Technology UD-384 oder zum BRIK D/A Converter riskieren.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Digital-Analog-Wandler Bestenliste springen

Tests

    • STEREO

    • Ausgabe: 2/2025
    • Erschienen:
    • AUDIO/stereoplay

    • Ausgabe: 1/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 5

    Klangbooster

    Testbericht über 4 mobile D/A-Wandler

    • AUDIO/stereoplay

    • Ausgabe: 2/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Vom Stream zum Röhrenklang

    Testbericht über 1 D/A-Wandler und 1 Netzwerkplayer

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Audio-Konverter

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Digital-Analog-Wandler Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Digital-Analog-Wandler sind die besten?

Die besten Digital-Analog-Wandler laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf