Gut

2,5

Gut (2,5)

keine Meinungen

Viking GE 250 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    22 Produkte im Test

    „Gerät mit ‚guten‘ Häckseleigenschaften. Kommt auch mit Wurzeln, Stauden und Ranken zurecht. ‚Sehr gut‘ verarbeitet.“

  • 1,5; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    „Wo größere Mengen an Schnittgut zu bewältigen sind, ist der Viking GE 250 in seinem Element. Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit sind hier eine Selbstverständlichkeit.“

  • „durchschnittlich“ (58%)

    Platz 1 von 22

  • „gut“ (87,3%)

    Platz 2 von 7

    „Dieser Häcksler steht eigentlich auf einer Stufe mit dem Testsieger. Beim Häckseln von Hartholz kann er sogar Vorteile geltend machen. Eine bessere Note verhinderte in erster Linie der fehlende Rückwärtslauf, da bei einer Verstopfung immer der Trichter demontiert werden muss und das Gerät so an Bedienkomfort einbüßt. Wer über viel Gartenabfall und Baumschnitt verfügt, ist mit diesem kraftvollen Häcksler aber allemal gut beraten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Viking GE 250

Kundenmeinungen (2) zu Viking GE 250

2 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Tarahal

    Keine Kaufempfehlung!

    • Nachteile: schwere Benutzung , umständliche Handhabung
    Dieser Gartenhäcksler von Viking ist der zweite, den ich mir in vielen Jahren Gartenarbeit gekauft habe und dieser hier ist eine richtiggehend mangelhaft durchdachte Fehlkonstruktion die sich Viking herzlich gerne für die Zukunft schenken kann.

    Er ist sehr umständlich zu bedienen, zum öffnen müssen zwei Schrauben komplett geöffnet werden.
    Und dann hat man auch noch den Einfülltrichter lose, den man zum Schließen auch erst wieder richtig auf den Unterbau rangieren muss und die beiden Schrauben müssen selbstverständlich dabei auch exakt in der richtigen Position sitzen und natürlich auch erst wieder richtig fest geschraubt werden bevor wieder weiter gehäckselt werden kann.
    Extrem sparsam durchdachter und auf keinen Fall gescheit erprobter Schwachsinn.
    Die starren und scharfen Gummilaschen am Einfülltrichter sind so hart und scharfkantig, dass wenn man wenn man mit der Hand hinein geht um einen verkanteten Ast heraus zu holen, selbst als Frau mit kleineren Händen, Schürf- und Kratzwunden und blaue Striemen davon trägt.

    Ich weine heute noch meinen ersten Viking Gartenhäcksler nach, den ich leider nicht mehr bekommen konnte weil er nicht mehr hergestellt wurde.
    Dafür hat man dann dieses arbeitsscheue Teil mit dem dünnen Hals, dem schmalen Einschub und der viel instabileren Art produziert.
    Schade darum, ging wohl eher doch nur noch um den Profit.
    Meine Note ist Mangelhaft.
    Antworten
  • von Garten Max

    Schlecht durchdacht

    • Nachteile: schwere Benutzung , umständliche Handhabung
    Dieses Gerät zeigt viele Mängel beim Gebrauch
    1. Das Abnehmen der Haube beim Verstopfen ist äußerst umständlich. Es sind 2 Schrauben zu lösen, jede braucht 17 volle Umdrehungen bis sie offen sind. Das Gleiche beim Zuschrauben, also hat man 68 volle Umdrehungen per Hand zu bewältigen. Noch schlechter ist fast unmöglich
    2. Der Auswurf: Erliegt ziemlich niedrig, so dass man nur flache Körbe benutzen kann. das schwarze Gestänge darunter isz schräg gebaut, was das stabile Stellen eines Korbes unmöglich macht
    3. Oben im Trichter ist eine Gummi Manschette eingebaut, welche die Hand bzw. Arm einklemmt, wenn man viel kleines material zum nachschieben hat.
    4. Der Hals in der Farbe weiß ist im Garten gänzlich ungeeignet.
    5. Wenigstens häckselt er brauchbar, verstopft aber, wenn man zu viel kleines oder weiches Gut einfüllt, das dann nicht von selber nachrutscht.
    Ich rate vom Kauf ab.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Häcksler

Datenblatt zu Viking GE 250

Integrierte Auffangbox k.A.
Systemakku k.A.
Bürstenloser Motor k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf