Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Atika BioLine LH 2500 G Typ AH 281 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    „Testsieger“

    22 Produkte im Test

    „Spitzenhäcksler zum moderaten Preis. Höherer Vorbereitungsaufwand. Bei Wurzeln, Stauden und Ranken nicht optimal.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Atika BioLine LH 2500 G Typ AH 281

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Elektro Gartenhäcksler ALF 2600-2 - Holzhäcksler für Gärtner

Kundenmeinungen (4) zu Atika BioLine LH 2500 G Typ AH 281

2,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (25%)
1 Stern
2 (50%)

2,0 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Alfred56

    Wissen die eigentlich, was die da zusammengebaut haben?

    Nachdem ich den Atika BioLine auf Empfehlung des Verkäufers gekauft hatte, war ich doch sehr erstaunt, dass man mit einem Innenring im Ausgang eine "Verstopfungsgarantie" eingebaut hat. Wer also etwas anderes als nackte Äste häckseln will, der sollte sich auf jeden Fall ein anderes Modell aussuchen.
    Antworten
  • von Eifeleddy

    Macht seine Arbeit ohne Probleme

    • Vorteile: einfache Handhabung, stabil, geringes Geräuschniveau, kräftiger Motor
    • Geeignet für: Pfade
    Ich kann mich meinem Vorredner nicht so anschließen.
    Mein ATIKA schnurrt so vor sich hin und verträgt auch Äste die gerade noch so in den Einführschlitz passen. Dieser ist wahrscheinlich daher eng bemessen weil sonst der ganze Gartensack eingeworfen würde bei manchen Gratenfreunden. Das wollte man konstruktiv vermeiden. Der Häcksler macht also alles klein was oben rein passt. Finde ich sehr praktikabel gelöst.
    Und da er beim Test 2 ter war und doch 300 € günstiger als der 1 te war meine kuafentscheidung klar.

    Antworten
  • von knumigl

    Indiskutabel

    Habe im Januar 2007 einen solchen Häcksler (mit Getriebe) gekauft und störe mich im Gegensatz zu meinem Vorredner nicht an der meditativen Arbeitsweise: entweder laut und schnell, oder leise und halt langsamer. Ich bin ja nicht gewerblich, wo jede Stunde zählt, in meinem Garten. Das Gerät kam leider defekt an (Gehäuse),
    was ja passieren kann. Dadurch hat sich bei Inbetriebnahme das Lüfterrad zerlegt. Also öffnet man mal das Gehäuse und stellt fest: Der 20 kg schwere Block aus Motor+Getriebe+Schneidwerk wird im Gehäuse schlicht eingeklemmt! Und zwar in Schneidwerknähe - dabei ist er sehr hecklastig. Gehäuseverschleiß vorprogrammiert.
    Der Austausch des Gehäuses zeigte dann, daß dieses so ungünstig entworfen und/oder schlecht gefertigt war, daß Ober- und Unterteil gar nicht zusammenpassten, ohne Verstärkungsspanten zu verbiegen oder zu beschädigen. Mein Fazit: Der Motorblock kann so gut sein wie er will, bei solchem Gehäuse hilft das nichts. (Nebenbei: Zum Testen sollte m.E. auch die Bewertung der Gesamtkonstuktion gehören.) Ich fürchte jedoch, daß diese Bauweise, wenn vielleicht auch in besserer Paßgenauigkeit, Standard in dieser Klasse ist (immerhin ca. 300-400 Euro). Ich würde diesen nicht wieder kaufen, gleich zu welchem Preis.
    Antworten
  • von eck

    Spielzeug

    Wer im Jahr mal so eben ein paar Ästchen häckseln muss, mag mit dem Gerät zufrieden sein.
    Aber für ensthaften Gebrauch ist es nicht zu empfehlen. Das Zuführen des Häckselgutes ist mühsam. Ast für Ast muss umständlich eingeführt werden. Blätter und weiches Material mag die Maschine gar nicht und verstopft ständig. Verstopfungen sind schlecht zu beseitigen, da man ( aus Sicherheitsgründen) nicht mit den Händen in den Trichter greifen kann, dieser aber auch nich abgenommen werden kann. (Dies gilt wohl für alle Walzenhäcksler die ich mir angeschaut habe).Die angegebenen max. 4,5 cm Astdurchmesser sind nicht zu schaffen, eher sind da 3 cm realistisch. Ich werden meinen 20 Jahre alten Messerhäcksler weiter nutzen, mit dem ich im Vergleich zum Walzenhäcksler locker die fünffache Menge pro Stunde verarbeiten kann. Wer hat bloss diese Maschinen getestet und bewertet....
    Antworten

Passende Bestenlisten: Häcksler

Datenblatt zu Atika BioLine LH 2500 G Typ AH 281

Integrierte Auffangbox k.A.
Systemakku k.A.
Bürstenloser Motor k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf