Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Ansmann maxE (NiMH 1,2V AA 2100mAh) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 8 von 13

    „Ladezustand nach 2 Wochen: 90%;
    Ladezustand nach 10 Wochen: 86%.“

    • Erschienen: 29.08.2007 | Ausgabe: 9/2007
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    „Plus: Vorgeladene Akkus sind sofort einsatzbereit; Stromadapter und 12-V-Kabel zum Laden im Auto.“

  • ohne Endnote

    13 Produkte im Test

    „Der Ansmann 2100 wird als ‚ready to use‘ verkauft, was dem Kunden eine besonders geringe Selbstentladung suggeriert und somit eine direkte Nutzung aus der Verpackung, ohne vorheriges Laden. Wir konnten in unseren Tests die versprochene besonders geringe Selbstentladung nicht bestätigen. ... In den meisten anderen Disziplinen liegt der Ansmann 2100 im Mittelfeld und verträgt mit 307 Zyklen auch deutlich mehr als ein Hochkapazitätsakku. ... Der Akku ist für die meisten Anwendungen geeignet, ohne besonders ausgeprägte Stärken oder Schwächen.“

  • „gut“ (87%)

    Platz 9 von 18

    Dokumentation (5%): 81,0%;
    Herstellerangaben (5%): 89,0%;
    Energiekapazität (40%): 85,3%;
    Selbstentladung (50%): 88,8%.

  • „sehr gut“

    9 Produkte im Test

    „Energiemenge in mAh
    Bei Kauf: ‚sehr gut‘,
    Nach Aufladen: ‚sehr gut‘,
    Nach zwei Wochen: ‚befriedigend‘.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Wiederaufladbar, höchste Leistung für sicheren Betrieb der Geräte, extrem geringe Selbstentladung und somit lange Lagerzeit. Das versprechen die neuen Akkus maxE von Ansmann.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ansmann maxE (NiMH 1,2V AA 2100mAh)

zu Ansmann maxE (NiMH 1,2V AA 2100mAh)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ANSMANN Akku AA Mignon 2100mAh 1,2V NiMH -
  • ANSMANN 5030992 AA Mignon Batterie (wiederaufladbar), Ni-MH, 1.2 Volt,
  • Ansmann maxE AA-Size 4pc Box Bundle
  • ANSMANN 5030992 AA Mignon Batterie (wiederaufladbar), Ni-MH, 1.2 Volt,
  • ANSMANN AG Akku AA 2100mAh Mignon NiMH 1,
  • Ansmann maxE Mignon Accu 2.100 mAh 5030992
  • ANSMANN NiMH-Mignon-Akku, maxE, 2100 mAh, 4 Stück, mit Batterienbox 5035052
  • ANS MAXE 4XAA - maxE, NiMh Akku, AA (Mignon), 2100 mAh, 4er-Pack
  • ANSMANN maxE batteri
  • ANSMANN maxE - Batterie 4 x AA-Typ - NiMH - (wiederaufladbar) - 2100 mAh

Kundenmeinungen (25) zu Ansmann maxE (NiMH 1,2V AA 2100mAh)

5,0 Sterne

25 Meinungen (2 ohne Wertung) in 4 Quellen

5 Sterne
22 (88%)
4 Sterne
1 (4%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von g. Moosburger

    keine Leistung

    Habe die 2.850mAh Akkus neu gekauft. Sie erreichen leider beim Laden nur etwa 50% der angegebenen Leistung.
    habe jetzt welche von Panasonic die erreichen immerhin ca. 90%
    Antworten
  • von th69xx

    Ladungserhalt und Kapazität gut - 1 Zelle Defekt nach 3 Entladezyklen

    Ich habe 6 dieser Akku-Zellen für ein kleines Ferngesteuertes Auto gekauft. Mit der Kapazität und der geringen Selbstentladung bin ich voll zufrieden. Das Auto steht oft mehrere Monate im Keller mit geladenen Akkus - man nimmt es zum Spielen heraus und ohne Nachladen ist stets genug Energie vorhanden.

    Allerdings musste ich schon nach dem 3. Entladezyklus eine Negative Erfahrung machen. Eine der 6 Zellen war defekt. Ob die Tiefenentladung schon zu weit fortgeschritten war (das Auto konnte noch einwandfrei benutzt werden, es bewegte sich augenscheinlich langsamer) oder ein Qualitätsmangel vorlag, ist schwer zu sagen.

    Genauer Hintergrund: Beim Benutzen des Spielzeugs war zum Ende der Kapazität der gewohnte Leistungsverlust erkennbar. Wie immer bei Serienschaltungen bricht die Spannung einer Zelle als erstes zusammen. Beim anschließenden Laden wurde genau diese Zelle als defekt erkannt. Durch längere Konstantstromspeisung war es möglich, die Zelle wieder auf Spannung zu bringen, jedoch haben dann zwei verschiedene Ladegeräte nur einen Bruchteil der Nennkapazität eingeladen. Durch diese Ladeversuche von ca. 3x 15min im Vergleich zu 2h Ladung bei den noch intakten Zellen stieg scheinbar der Innenwiederstand der Zelle so stark an, dass das Spielzeugauto nicht mehr benutzbar war (bei Belastung mit 200mA ist die Zellenspannung noch in Ordnung). An der Zelle ist optisch erkennbar, dass rund um den Pluspol die Isolierung von der Struktur her verändert ist (Auslaufen?). Die anderen Zellen funktionieren noch einwandfrei.
    Antworten
  • von galurs

    Meine besten Baterien

    Ich benutze die Akkus schon mehrere Jahre für ein kleines Radio.
    Funktionieren sehr gut, jedenfalls besser als andere teure Marken. Das ist meine Erfahrung.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Akkus

Datenblatt zu Ansmann maxE (NiMH 1,2V AA 2100mAh)

Größe AA (Mignon)
Kapazität 2100 mAh
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 117852

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf