Mangelhaft

4,6

18 Meinungen

(6 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
9

Kundenmeinungen (18) zu Viessmann Vitocal 300

  • 09.11.2023 von Verandy

    Nie wieder Viessmann Wärmepumpen

    • Nachteile: hohe Reparaturkosten, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit, kompliziertes Servicekonzept
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Unsere Viessmann Sole-Wasser WP wäre zu empfehlen wenn sie denn läuft. Bereits nach 12 Monaten war der erste Inverter defekt - kann ja mal passieren, war aber wenigstens nach ein paar Tagen repariert. Jetzt 12 Monate später, wieder identischer Totalausfall nur das Viessmann diesmal selbst nach 3 Wochen noch keinen Service Termin gemacht hat. Weder Heizungsbauer, noch eigene Anrufe, noch Viessmann Community Betreuer bewirken irgend etwas - noch 3 Wochen Notbetrieb statt WP und alle potentiellen Co2 Einsparungen eines Jahres sind weg gutes Testergebnis beim Neugerät, aber eine 6- beim nicht existierenden Service. Ich kann nur jedem abraten sein Geld in einer Viessmann WP zu versenken.
    Antworten
  • von DG64

    Kundenzufriedenheit nicht im Fokus

    • Nachteile: keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Hallo Community

    ich habe meine Vitocal300 zusammen mit meinem Haus erworben.
    Seit Jahren zeigt diese ab und an mal einen Fehler, aber hatte zuverlässig ihren Dienst getan.
    Vor zwei Wochen nun ein Totalausfall ..
    Der Heizungstechniker Vorort sendete einen Techniker, der von vornherein sagte, dass er kein Spezialist für Wärmepumpen ist.
    Fazit .. nach wenigen Minuten war seine Aussage das hier Spezialisten von Viessmann her müssen.
    Er würde alles organisieren.

    Nach mehreren Tagen vergeblichen warten rief ich an und wollte endlich wissen, wann der Fehler abgestellt wird. Als Antwort bekam ich, dass der Ausfall bei Viessmann gemeldet ist. Ich solle mich dann selbst um einen Termin mit Viessmann bemühen.
    Gesagt, getan bekam ich nach 35 Minuten in der Warteschleife einen MA vom Kundendienst der mir einen Termin 4 Tage später zusicherte.
    Ich betone .. „Totalausfall“
    Ich hatte keine Wahl und versuchte Geduld zu behalten .. am besagten Tag wartete ich vergeblich bis 16 Uhr und entschloss mich den Kundendienst zu befragen, wie lang es noch dauern könnte.

    Überrascht entgegnete mir der Mitarbeiter, warum ich warten würde. Mein Termin wäre doch erst weitere vier Tage später ..
    Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen sollte.
    Sehr unverständlich erklärte ich das ich mir gerade verars.. vorkomme. Denn ich hatte heute einen Termin. Darauf folge dann die Frage, ob ich denn für den Auftrag eine Mail als Bestätigung bekommen hatte und eine SMS für die Ankündigung.
    Wie jetzt .. ich habe die Aussage eines MA des Kundendienstes.
    Wer das gewesen sei ..

    Ganz ehrlich .. ich fühlte mich echt im falschen Film.
    Grundsätzlich gab es zu verstehen, dass ich den Termin vier weitere Tage später auch nicht akzeptieren müsse. Da freut sich ein anderer Kunde .. Nochmal .. wir reden von einem Totalausfall.

    Kurzum blieb mir keine andere Wahl und übte weiter Geduld.
    Am besagten Freitag nun fuhren zwei Autos vor und zwei sehr nette Mitarbeiter nahmen sich meiner Wärmepumpe an.
    Dieser wurde ein redet verpasst und sie vernahm wieder ihre Tätigkeit.

    Kaum waren die beiden Kollegen wieder auf dem Rückweg .. Ernüchterung
    Die Wärmepumpe war außer Funktion 🙈
    Und was soll ich sagen .. das gleiche Spiel von vorn.
    Kundendienst von Viessmann im Wochenende
    Heizungsmonteur Vorort angerufen.
    Seine Aussage .. wenn Viessmann da gewesen wäre, dann müsse auch Viessmann wieder ran

    Seither warte ich geduldig auf einen Termin von Viessmann. Heute 3x den Kundendienst angerufen. 30-45 Minuten Warteschleife
    Trotz Dringlichkeit und Totalausfall einen Termin übermorgen ..
    So nun sind es zwei Wochen ohne Heizung und jeden Morgen und Abend geht es mit Wasserkocher ins Bad.

    Als Argument brachte der Kundendienst:
    Ich müsse doch verstehen, dass einige Kollegen krank sind und somit zu wenig Techniker zur Verfügung stehen würden… müsste ich das wirklich verstehen ???

    Ich fühle mich maximal schlecht betreut.
    Das muss man erst einmal hinbekommen.
    Und ja wir leben im Jahr 2022.. andere Firmen werben um jeden Kunden und dann erlebt man so etwas ..

    Ich bezeichne das eher als unendliche Geschichte Teil xxx
    Dass man über eine halbe Stunde in der Warteschleife hängt, ist schon schlimm genug.
    Das jedoch Hoffnungsvoll Termine verabreicht werden, die sich später als Fake herausstellen und der Kunde noch als Lügner hingestellt wird, ist einfach nicht zeitgemäß.

    Ich würde gern mit Herrn Viessmann über das Qualitätsmanagement seines Unternehmens sprechen wollen.
    Leider war niemand von Viessmann bereit, seine Telefonnummer zu geben.
    Da ist noch mächtig Potential..

    Liebe Grüsse
    DG
    Antworten
  • von Axel Vedder

    Allgemeine Information zu Vitocal

    • Nachteile: hohe Reparaturkosten, kompliziertes Servicekonzept
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Die Firma betreibt eine Marketingstrategie des generellen Austauschs gegen Neugerät Alles was anscheinend älter ist als 5 Jahre wird nicht mehr vom Service betreut. Finger weg von (F)Viesmann !!
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo Axel Vedder,

    wir haben Ihnen ja bereits unter Ihrem anderen Beitrag unsere Unterstützung angeboten.

    Beste Grüße
    Jannik vom Customer-Care-Team
    Antworten
  • von Axel Vedder

    Anlage gut - Service nicht vorhanden

    • Vorteile: einfache Handhabung
    • Nachteile: kompliziertes Servicekonzept
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Versuche seit 6 Monaten einen Servicetechniker zu bekommen, Anlage geht ständig auf Störung. Grottenschlechte Kommunikation, man weigert sich standhaft jemanden zu schicken. Nicht empfehlenswert, besser anderes Fabrikat wählen.
    Liebe Grüße
    Axel Vedder , Neuenrade
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo Axel Vedder,

    gern schauen wir uns den Fall genauer an. Hierfür möchte ich Sie bitten, uns eine Mail an customer-care@viessmann.com mit Bezug auf diesen Beitrag zu senden. Sehr hilfreich wäre es, wenn Sie uns Ihre Herstellnummer des Wärmeerzeuger, Ihre Kontaktdaten und die Ihres Fachbetrieb zur Verfügung stellen könnten.

    Beste Grüße
    Jannik vom Customer-Care-Team
    Antworten
  • von Unzufriedener-Kunde

    Die nächste kostspielige Reparatur - Durchlauferhitze undicht, Entlüfter defekt

    • Vorteile: gute Ausstattung, einfache Handhabung
    • Nachteile: hohe Reparaturkosten, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit, kompliziertes Servicekonzept, hohe Wartungskosten
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Unsere Vitolcal 300A hat jetzt nach ca. 9 Jahren Betrieb, vor 3 Jahren so übernommen, aktuell folgende Probleme:
    1. Undichter Elektrodurchlauferhitzer
    2. Defektes Entlüftungsventil.
    Am Durchlauferhitzer kommt Wasser aus dem Elektroanschlussgehäuse. Das Teil muss komplett erneuert werden. Ist eine Menge Arbeit, da die rechte Abdeckung entfernt werden muss, um vernünftig an den hinteren Steckanschluss zu kommen. Da hat zur Folge, dass die 3 Flexschläuche auf jeden Fall vorsichtigst ausgebaut und erneuert werden müssen.
    Warum - nun wenn die Schläuche bewegt werden lösen sich an den Innenseiten Rostpartikel vom Schlauchgewebe. Diese Partikel verstopfen die Pumpe(n), das Umschaltventil und den Wärmetauscher. Von der Heizungsanlage mal ganz abgesehen.
    Das Entlüftungsventil hat wie es soll scheinbar Luft ausgeleitet. Aber leider auch fast das komplette Heizungswasser. Das ist jetzt zum 2. mal passiert.
    Warum wissen wir noch nicht genau. Darum wollten wir das Ventil komplett mit dem Ventilunterteil sicherheitshalber tauschen. Klappt aber nicht mehr. Das Ventil lässt sich mit normaler Kraft nicht mehr lösen. Der 6-Kant Schlüssel rutscht über alle 3 Flächen durch. Den Einsatz von Rohrzangen trauen wir uns nicht, da bei zu viel Kraft die Gefahr besteht, dass das Kupferrohr wo der Gewindefitting eingelötet ist sich verdreht und aufreißt. Auch mit sanfter Wärme ist dem Gewinde einfach nicht beizukommen.
    Das reicht jetzt wirklich an Problemen. Beim Vorbesitzer hat die Maschine schon mal das ganze Wasser abgelassen und mittlerweile ist die 3. Pumpe eingebaut.
    Vermutlich sind die Rostpartikel der Schläuche nicht ganz unschuldig.
    Es reicht. Jetzt kommt ein Produkt einer Firma aus Holzminden zum Einsatz.
    Da kennt man solche Probleme nicht.
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo Unzufriedener-Kunde,

    deinen Ärger über den Defekt der zwei Bauteile können wir verstehen. Aufgrund des von dir geschilderten Verlaufs empfehle ich dir, einmal das Heizungswasser überprüfen zu lassen. Ggf. sollte diesbezüglich auch ein Schlammabscheider eingesetzt werden, um die im Heizkreislauf installierten Komponenten zu schützen. Auch vor dem Einbau einer neuen Anlage ist dies dringend zu empfehlen sowie das Heizsystem zu spülen und nach der VDI2035 mit entsprechend aufbereitetem Wasser neuzubefüllen.

    Ein Schnellentlüfter sollte nach dem Entlüften des Heizsystems zugedreht werden. Was den Austausch dieses Bauteils oder auch jedes anderen betrifft, sollte beim rausdrehen immer mit einem anderen entsprechenden Werkzeug gegengehalten werden. Ich empfehle dir, dies durch deinen Fachbetrieb durchführen zu lassen.

    Viele Grüße
    Flo
    Antworten
  • von Fischer

    Viessmann Vitocal 350 A - ebenfalls wirtschaflicher Totalschaden

    • Nachteile: hohe Reparaturkosten, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit, kompliziertes Servicekonzept, kein verantwortungsvolles Handeln, Langsame Bearbeitung
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Wärmepumpe Vitocal 350A
    Wärmepumpe Vitocal 350A wurde 2011 für ca. 12000 EUR gekauft- Gesamtvolumen der Installation ca. 40000 EUR
    Seit 2017 jährliche Ausfälle und Reparaturen durch Werkskundendienst (ca. 6000 EUR)
    JAZ liegt übrigens bei 2,2 - also eine etwas bessere Elektroheizung.

    Jetzt lese ich im Netz - es gibt mehrere Geschädigte. Mit Verantwortung für eigene Produkte hat das Verhalten von Viessmann nichts zu tun. Lesen Sie: das Wort Customer Care erfährt eine komplett neue Bedeutung. Fein säuberlich wird dokumentiert wie schlecht das Produkt ist. Kein Hinweis auf Produktschwächen.

    Offizielle Antwort Customer Care.
    Anlage XXX
    Unser Zeichen CC 69979 BhlT/Huy
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir möchten dieses Schreiben nutzen und Ihnen zu oben genannter Anlage eine Zusammenfassung
    zukommen lassen.
    1. Serviceeinsatz A051306273 - 26.11.17; gemeldet wurde: die Wärmepumpe hat regelmäßige
    Störungs-Ausfälle in immer kürzeren Abständen (Störcode unbekannt). Bitte lassen Sie die
    Anlage auf unsere Kosten überprüfen.
    Die Wärmepumpe wurde überprüft, der Heizstab im Speicher war für das Auslösen des FI
    Schalters ursächlich.
    2. Serviceeinsatz 200467940 - 31.01.19; gemeldet wurde: Verdichter läuft, aber es kommt keine
    Wärme im Heizsystem an.
    Unser Techniker hat festgestellt, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer des Durchlauferhitzers
    ausgelöst hat. Dieser wurde entriegelt. Beim Demontieren der Verkleidung ist unserem
    Servicetechniker aufgefallen, dass am Bodenblech Öl zu sehen war. Die Ursache hierfür war
    eine undichte Lötstelle am Verflüssiger. Diese wurde behoben - anschließend lief die WP wieder
    3. Serviceeinsatz 200608852 - 11.11.19; gemeldet wurde: Anlage macht Geräusche.
    Unser Techniker konnte feststellen, dass der Verdampfer komplett vereist war. Die Ursache
    hierfür war ein defekter Verdampfersensor. Der Verdampfer wurde durch unseren Techniker
    vom Eis befreit und der Sensor wurde ersetzt. Beim nachfolgenden Probelauf stellte unser
    Techniker fest, dass die Wärmepumpe zwar wieder läuft, allerdings war das Expansionsventil
    defekt und hat nicht mehr richtig geregelt. Für den Austausch des Expansionsventils im
    Kältekreis ist ein Folgeeinsatz notwendig.
    4. Serviceeinsatz 200613669 - 21.11.19:
    Das Kältemittel wurde abgesaugt, das Expansionsventil und der Filtertrockner wurden ersetzt.
    Es wurde eine Dichtheitskontrolle durchgeführt und neues Kältemittel aufgefüllt. Die
    Abrechnung des Einsatzes wurde wie angeboten durchgeführt. Seit dem letzten Einsatz ist uns
    keine weitere Fehlfunktion bekannt. Die entstandenen Rechnungen sind alle korrekt und
    können nicht auf Gewährleistung oder Kulanz übernommen werden.
    Bei weiteren Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
    Mit freundlichen Grüßen
    Viessmann Deutschland GmbH
    Antworten
  • von Enttäuscht2

    Probleme mit dem Kältekreis sind de facto ein wirtschaftlicher Totalschaden

    • Vorteile: gute Ausstattung, einfache Handhabung
    • Nachteile: hohe Reparaturkosten, kompliziertes Servicekonzept, hohe Wartungskosten
    • Geeignet für: Große Gärten, Kleine Gärten
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Anfang 2009 wurde in unserem Einfamilienhaus (KfW 60, de facto aber deutlich besser) eine Vitocal 300-A eingebaut (Innenaufstellung). Bis zum Jahr 2017 lief sie ohne größere Probleme und hat je nach Jahr zwischen 160-230 qm beheizt.

    2017 ist die Anlage öfter unmittelbar wegen Vereisung des Wärmetauschers ausgefallen. Ein Viessmann-Servicetechniker hat sämtliche Klemmen ersetzt und einen defekten Sensor ausgetauscht.

    Ob Kältemittel verloren gegangen ist, wurde nicht überprüft - der Techniker hatte seinen Angaben nach die erforderlichen Geräte nicht dabei.

    Nach weiteren Störungen hat ein Kältetechniker (nicht von Viessmann) festgestellt, daß ca. 600g Kältemittel fehlten. Ein Leck wurde zumindest im Innenraum der Maschine nicht gefunden.
    Die Maschine wurde wieder mit der erforderlichen Menge Kältemittel gefüllt und lief dann zunächst wieder tadellos. Aussage: 600g in fast 10 Jahren kann schon 'mal vorkommen, wir füllen jetzt auf und beobachten.

    In 2018 und 2019 tauchten im Winter die Vereisungsprobleme wieder auf. Unter anderem wurde eine Steuerplatine und eine Pumpe getauscht, der Außensensor war zwischendurch auch defekt.

    2020 hat mein jetziger Heizungsfachbetrieb (die auch die Anlage 2009 aufgebaut haben) dann einen Viessmann-Servicetechniker angefordert. Nach wenigen Minuten äußert er seinen Verdacht:
    Haarriss im Verdampfer. Er sei sich nicht sicher, aber er glaube daß Viessmann auf dieses Bauteil 10 Jahre Gewährleistung gebe. Ansonsten sei die Reparatur ziemlich teuer (Bauteil, aber
    auch erforderliche Arbeitszeit). Wie schön für mich, dass dieser Verdacht erst 2020 auftaucht...

    Nun darf (für mich auch nachvollziehbar) der Techniker das abgesaugte Kältemittel nicht wieder einfüllen. Dafür stellt er (das kenne ich schon) den Notbetrieb über den integrierten
    Heizstab für WW und Heizung an. Es ist Freitagmittag. Abends stelle ich fest, dass der Notbetrieb nicht funktioniert und das Wochenende steht bevor. Samstags versuche ich zusammen
    mit einem Servicetechniker von Viessmann per Telefon der Ursache auf die Spur zu kommen. Leider haben wir keinen Erfolg. Sonntagmorgen teilt mir die Disposition von V. mit, daß am
    Dienstag jemand vorbeikommt, um den Notbetrieb herzustellen. Dies nur der Vollständigkeit halber - wir haben einen Kaminofen und sind nicht allzu zimperlich. Das wahre Problem kommt
    noch:

    Heute teilt mir der Heizungsbauer mit, daß ein Angebot von Viessmann für die Reparatur vorliegt. Wir sprechen über einen Preis von über 5000€. Ob der dazwischen geschaltete Heizungsbauer
    noch etwas aufschlagen wird (oder muss) weiß ich nicht.

    Für diesen Betrag könnte ich mir eine neue Gas-Brennwertherme kaufen. Und nicht vom "untersten Regal".

    Wenn ich über 5000€ in die Reparatur stecke, ist die Wahrscheinlichkeit für einen neuen Schaden deutlich höher als bei einer neuen Anlage (für die zudem mindestens die gesetzliche
    Gewährleistung von Neuem greift). Und der Heizungsbauer macht mir auch schnell klar, dass es mit Ersatzteilen für die Regelung nach 11 Jahren auch nicht mehr so rosig aussieht.

    Für jene, die es lieber mit Zahlen haben, hier die Kosten seit 2009:

    Anschaffungswert Wärmepumpe: ca. 15000€
    Reparaturen und Wartung bis jetzt: ca. 5000€
    Reparaturangebot aktuell: ca. 5000€
    Ersparnis ggü. Gas bis jetzt: ca. 3000€

    Kosten für Randsteine und neues Gitter nach Pflasterung der Hofeinfahrt für den Abluftschacht lasse ich weg, auch wenn es sicherlich insgesamt nochmal knapp 2000€ waren.

    Das macht ca. 2200€ pro Jahr für WW und Heizung. Ich habe Arbeitskollegen, die zahlen diesen Betrag für einen Altbau mit Ölheizung...

    Und jetzt noch die "nervige" Seite:

    Sie als Privatperson können Viessmann nicht beauftragen. Das macht der Heizungsfachbetrieb (einen zu finden, der eine Viessmann-WP untersuchen will, ist nicht selbstverständlich).
    Der Fachbetrieb schaut sich vorher an, ob nicht das Problem z.B. in der Hydraulik begründet liegt (nachvollziehbar, dann kann Viessmann die spezialisierten Fachkräfte sinnvoller
    auslasten). Sie bezahlen die Anfahrt und ggf. Versuche ins Blaue hinein (vielleicht braucht es eine neue Umwälzpumpe? Vielleicht bestellen wir eine neue Platine bei Viessmann?
    Vielleicht stimmt mittlerweile etwas am Volumenstrom nicht?). 300 oder 400€ oder deutlich mehr fallen jetzt an. Wenn die Fachfirma hier nicht weiterkommt, beauftragen Sie einen
    Kältetechniker (nicht jeder Heizungsfachbetrieb hat einen, die sind besonders geschult). Kann ich nachvollziehen, ist aber blöd: Termin ausmachen, Anfahrt bezahlen. Als erstes
    pumpt man das Kältemittel aus und wiegt es (eine andere Möglichkeit gibt es nicht). Das dauert mindestens 2-3 Stunden. Auch hier rechnen Sie mit mindestens 300-400€. Wenn Sie Glück haben, fehlt nicht viel und es wird aufgefüllt. Natürlich darf die Ursache aber nicht ein Leck durch einen Riss oder Ähnlichem sein. Wenn Sie Pech haben, fehlt nicht viel und die Ursache ist ein Leck. Sie denken, alles sei in Ordnung. Die Anlage läuft ja wieder (und die Frosttage sind vorbei). Jedenfalls kostet das Auspumpen nochmal, das alte Mittel muss entsorgt werden. Auch das kostet
    extra. Wenn der Kältetechniker hier nicht weiterkommt, wird der Fachbetrieb einen Viessmann-Techniker anfordern. Auch das kostet wieder einige hundert Euro. Da in manchen
    Haushalten ausschließlich Berufstätige arbeiten, müssen Sie auch die Termine mit Ihrer Arbeit vereinbaren - ggf. haben Sie dann auch noch einen kleinen Verlust wg. der fehlenden
    Stunden bzw. aufgebrauchtem Urlaub. Heizen müssen Sie in der Zwischenzeit auch - wenn's gut läuft mit dem Kaminofen, mit Pech frieren Sie bzw. kaufen Heizlüfter. Typischerweise
    gehen im Winter dann einige Wochen ins Land, bis ihr Problem vielleicht gelöst ist.

    Eine Wartung eines Heizungsfachbetriebes kostet mich im Schnitt ca. 300€. Das ist in der gleichen Größenordnung wie meine jährlichen Heiz- und Warmwasserkosten (500-600€). Ein
    Problem wie ich es gerade erlebe deckt die Wartung nicht auf (und wirkt auch nicht verzögernd oder verhindernd).

    Egal, welchen Weg ich jetzt einschlage: Das Ersatzgerät wir mit großer Sicherheit nicht zu den Aussparungen im Mauerwerk passen. D.h.: hier muss zugemauert, gedämmt und gestrichen
    werden. Also weitere Kosten. Sollte ich als Ersatz ein Split-Gerät bestellen, so muss noch ein Sockel gemauert werden. Ein neues Gerät muss bestellt und geliefert werden. Dann braucht der Heizungsbauer noch einen abgestimmten Termin für den Einbau. Und nicht jeder hat das Geld für einen Ersatz 'mal eben so in der Kleingeldkasse.

    Technisch ist so eine Wärmepumpe eine schöne Sache: Lange Zeit läuft sie wartungsfrei ohne Probleme. Auch der Verbrauch ist niedrig. Wenn sie denn wenigstens 15-20 Jahre
    ohne Totalverlust laufen würde. Und dass ein Verdampfer (oder Verdichter) so extrem teuer wird, war dann doch eine Überraschung.

    Zum Schluß: Vielleicht ist es ja bei den Produkten anderer Hersteller genauso. Vielleicht bin ich leider, leider ein bedauerlicher Einzelfall. Ich werde noch versuchen, mit Viessmann eine Kulanzlösung zu finden. Allerdings ist mir nicht einmal klar, an wen ich mich hier wenden müsste. Es ist dies das erste (und hoffentlich auch das letzte) Mal, daß ich mich "öffentlich" negativ zu irgendetwas im Netz äußere. Umfang und Art des Schadens und mein schlechtes Gewissen (ich habe die WP bis vor Kurzem noch Arbeitskollegen und Bekannten empfohlen) haben mich davon überzeugt, zumindest eine Warnung für Unentschlossene auszusprechen. Wie gesagt: Nicht jeder kann den Eintritt eines solchen Schadens "einfach so" wegstecken.

    Sollte jemand Anstoß an den leisen Anklängen von Sarkasmus nehmen: Lesen Sie doch nochmal von vorne und versetzen Sie sich in meine Lage.
    Antworten
  • Antwort

    von Fischer
    Leider haben wir einen ganz ähnlichen Fall erlebt mit der Vitocal 350 A. Es ist traurig zu sehen, wie sich ein deutscher Hersteller wie Viessmann verhält:
    - Schlechte Produktqualität
    - Schlechter Customer Service

    Nach 3 Monaten Wartezeit beschreibe meinen Fall nun ebenfalls öffentlich.
    Antworten
  • von gruebler262

    Viessmann Vitocal 300 B Wärmepumpe

    • Vorteile: gute Verarbeitung, gute Ausstattung, gute Warmwasseraufbereitung, gutes Design, einfache Handhabung
    • Nachteile: kompliziertes Servicekonzept
    • Geeignet für: Große Gärten, Kleine Gärten
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Mich überraschen die sehr negativen Bewertungen der Viessamnn Wärmepumpe. In meinem Haus läuft die Wärmepumpe seit 10 Jahren sehr zuverlässig und insgesamt nur mit zwei kleineren Reparaturen, die vermutlich darauf zurückzuführen sind, dass beim Einbau die Transportsicherung erst mit sechsmonatiger Verspätung entfernt wurde, so dass sich durch die Vibrationen Haarrisse auf einer Platine der Elektronik entstanden sind.
    Ansonsten ist diese Wärmepumpe sehr einfach zu bedienen und läuft und läuft und läuft. In guten Jahren habe ich im Frühjahr die Heizung einfach abgestellt und nur noch Warmwasser laufen lassen und im Herbst die Heizung wieder angestellt. Dies spart etwas Strom. Zwei Jahre lang lief sie einfach durch. Ich bin deshalb grundsätzlich sehr zufrieden. Momentan habe ich aber das Problem einen fachkundigen Handwerker zu bekommen, der ein kleines elektronisches Problem beheben kann. Daher bewerte ich die Wärmepumpe nur mit gut.
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo gruebler262,

    vielen Dank für das Feedback. Einen Fachbetrieb in deiner Nähe findest du unter dem nachfolgenden Partner-vor-Ort-Link.

    https://www.viessmann.de/de/services/partner-vor-ort.html

    Solltest du sonst einmal Fragen zu deiner Anlage haben. Egal was es ist, kannst du dich auch jederzeit per Mail an customer-care@viessmann.com wenden oder uns unter www.viessmann.community.com besuchen. Dort beantworten wir ebenfalls alle Fragen rund um das Thema Heizungstechnik schnell und kompetent.

    Viele Grüße °fl
    Antworten
  • von Udo_S

    Nach Wartung durch Viessmann, Anlage kaputt

    • Nachteile: hohe Reparaturkosten, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit, hohe Wartungskosten
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Hallo an alle Viessmann Geschaedigten,

    ich bin einerseits froh, dass ich mit diesen Problemen nicht allein bin, andereseits entsetzt, wie sich die Firma benimmt.
    Unten eine kurze Zusammenfassung des ueber Wochen verlaufenden e.mails Austausches, der unsere Empoerung und die Arroganz der Fa. Viessmann darstellt. Die Kommunikation erfolgte ueber die "Viessmann Community", fuer die Herr H. wohl arbeitet und im letzten Mail "Verstaendnis aufbringt, falls ich mich ungerecht behandelt" fuehlen wuerde.


    "Sehr geehrter Herr H.,

    Ungerecht behandelt??
    Vielleicht war die bisherige Schilderung zu episch, deshalb hier nochmal die Kurzfassung:
    - Die Fa. Viessmann führt die Wartung einer Viessmann-Anlage durch
    - 2 Tage später muss der Kunde die Temperatur selbst einstellen, weil die Warmwasseraufbereitung nicht funktioniert
    - wenige Tage später bestätigt ein zweiter Viessmann Techniker, dass die Anlage voll und einwandfrei funktioniert
    - wenige Wochen darauf fällt die komplette Anlage aus: weder Heizung noch Warmwasser-Aufbereitung funktionieren
    - es dauert fast eine Woche bis der Kunde ein Angebot erhält elementar wichtige Teile, die keine Verschleißteile sind, auszutauschen - auf Kosten des Kunden - i.H. von über €1.000
    - dies passiert kurz vor Weihnachten als das Haus auf unter 20 Grad abkühlt und es dem Kunden unmöglich macht Alternativ-Angebote einzuholen
    - Der Sohn erleidet aufgrund der Abkühlung im Haus eine starke Erkältung

    Ungerecht behandelt fühlen?? Ich bin bis unter die Haarspitzen verärgert!!!!

    Udo_S"

    Inzwischen wurde ich von der Firma Viessmann verklagt, weil ich mich aufgrund des obigen Sachverhalts geweigert habe die Rechnung zu bezahlen.
    Da eure Kommentare ja oeffentlich zugaenglich sind, gehe ich davon aus, dass ich eure Kommentare und Erfahrungen bei Gericht verwenden kann, denn auch ich habe den Eindruck, dass wir hier "Versuchskaninchen" waren/sind.
    Der Prozess ist fuer Mitte Oktober angesetzt und ich moechte alle bisherigen und weiteren Geschaedigten darum bitten dieses Forum zu nutzen, um die Beweislage entsprechend aufbauen zu koennen.

    Ich werde euch ueber den Ausgang des Prozesses auf dem laufenden halten - vielleicht hilft es euch unter Umstaenden Ansprueche geltend zu machen und durchzusetzen.

    Gruss

    Udo_S
    Antworten
  • von LeDidi

    NACHTRAG 2 - Nach knapp 2 Jahren immer noch keine Lösung dafür aber hohe Kosten!

    • Vorteile: da fehlen mir die Argumente mittlerweile
    • Nachteile: komplizierte Handhabung, hohe Reparaturkosten, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit, kompliziertes Servicekonzept, hohe Wartungskosten, Schlechte Terminfindung
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Nachdem wir bereits seit knapp zwei Jahren und in EUR gerechnet ein paar tausend an einer Lösung der Druckproblematik arbeiten kann ist feststellen, dass außer vielen Terminen, die jedes Mal mich einen Tag Urlaub und viele hundert bis über Tausend EUR kosten nicht viel gelöst wurde. Viessmann bietet immer einen neuen Termin an, der wieder kostet aber - leider auch wieder - nichts bringt.

    Nach dem letzten Serviceeinsatz der Fa. Viessmann im November, der bereits Kosten in Höhe von rund 1.500 € nach sich gezogen hat, aber KEINERLEI VERBESSERUNG im Betrieb der Anlage brachte, bat ich um einen für mich kostenneutralen Termin seitens Viessmann zur Nachbesserung. In diesem Glauben habe ich den Termin für Service-Einsatz im Januar gemacht. Im Übrigen ist seit diesem Januar 2018 Termin der Zustand der Anlage noch schlechter geworden, d.h. 3-5 Druck-Fehlermeldungen am Tag, gefolgt von fast täglichem Anlagenstillstand aufgrund der Hochdruckverdichters. Aber Viessmann hat trotzdem abgerechnet...

    Zusammengefasst soll ich also für einen Termin bezahlen, der nur zustande kam da Viessmann beim letzten Termin schon das Problem nicht lösen, sondern nur mit Ersatz von Teilen vergolden konnte, und danach beim Termin zur Wiedergutmachung auch noch den Zustand verschlimmert hat?!

    Mangels Einsatzprotokolle kann ich ja nicht einmal nachvollziehen was genau geprüft oder gemacht wurde. Ich sehe lediglich die Teile und die Zeiten auf der Rechnung. Supertransparent und sehr vertrauenswürdig. Was ich allerdings beobachten konnte ist, dass bei JEDEM Einsatz, erst einmal ca. 30 min ein Gerät angeschlossen wird, das die Anlage auf Druck etc. prüft. Damit sind 150.- EUR (inkl. Anfahrt) schon mal netto verdient. Weshalb prüft man bei Nichtlösung des Problems, bei jedem Einsatz dasselbe immer wieder?

    Von einer professionellen Firma erwarte ich Problemlösungskompetenz und die geht direkt einher mit der Fähigkeit der Dokumentation des Fehlers und der versuchten Lösungen. Nur so kann ich nachhaltig den Fehler eingrenzen und lösen. Ich habe auch noch NIE einen Service-Techniker gesehen, der sich überhaupt einmal die Mühe gemacht hat, meinen Regelkreis (mit Warmwasserspeicher, etc.) aufzuzeichnen und zu rekonstruieren ob eventuell dort der Fehler zu finden ist. Stattdessen wird bei jedem Serviceeinsatz erst einmal eine halbe Stunde der Druck geprüft und für gut befunden und dann beginnt eine Fehlersuche, die derart zufällig wirkt, dass mir als Laie schon das Grausen kommt. Jeder hat eine andere Idee, teilweise auch dieselben, weil sie Zitat „nicht so genau wissen, was der Kollege beim letzten Termin gemacht hat“. Zitatende. Da muss ich dann sagen, Stopp – das wurde bereits geprüft und führte nicht zum Erfolg. Es fehlt vollkommen an Struktur und Kompetenz. Wobei die einzelnen Techniker ja ihr bestes geben, aber die Struktur insgesamt ist das Problem, zusammen mit mangelhafter Qualität...
    Leider kann ich meine mittlerweile erworbene Viessmann-Fachkompetenz nicht in Rechnung stellen. Aber tausende von Euro in eine Anlage zu stecken, ohne zu wissen wo das Ende ist? Das macht sicher keinen Sinn. Ich habe aber auch mittlerweile, nach 1,5 Jahren und knapp 4.000 EUR das Vertrauen in die Firma Viessmann völlig verloren und keiner kann einem weiterhelfen, denn an diese Anlagen kann nur Viessmann ran...

    Traurig, eine einst solide Firma, mit mangelhaften Produkten (im Wärmepumpen Bereich) und noch schlimmerem und exorbitant hohen Kosten - die von Ihrem Namen und der großen Vergangenheit lebt.
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo LeDidi,

    ich kann Ihrer Schilderung nach sehr gut nachvollziehen, dass Sie sehr verärgert sind. Unsere Servicetechniker konnten den Fehler vor Ort leider bisher nicht konkret eingrenzen und einen Austausch von Ersatzteilen auf Verdacht möchten wir vermeiden.

    Ich empfehle Ihnen, sich nochmals über den Fachbetrieb an uns zu wenden und eine abschließende Reparatur der Anlage in Auftrag zu geben. Weiterhin sollten Sie sich die Einsatzprotokolle zu Ihrer Gewissheit anfordern und eine Klärung der bisherigen Rechnungsstellung nach der abschließenden Reparatur fordern.

    Beste Grüße, °ch
    Antworten
  • Antwort

    von Udo_S
    Hallo an alle Viessmann Geschaedigten,

    ich bin einerseits froh, dass ich mit diesen Problemen nicht allein bin, andereseits entsetzt, wie sich die Firma benimmt.
    Unten eine kurze Zusammenfassung des ueber Wochen verlaufenden e.mails Austausches, der unsere Empoerung und die Arroganz der Fa. Viessmann darstellt. Die Kommunikation erfolgte ueber die "Viessmann Community", fuer die Herr H. wohl arbeitet und im letzten Mail "Verstaendnis aufbringt, falls ich mich ungerecht behandelt" fuehlen wuerde.


    "Sehr geehrter Herr H.,

    Ungerecht behandelt??
    Vielleicht war die bisherige Schilderung zu episch, deshalb hier nochmal die Kurzfassung:
    - Die Fa. Viessmann führt die Wartung einer Viessmann-Anlage durch
    - 2 Tage später muss der Kunde die Temperatur selbst einstellen, weil die Warmwasseraufbereitung nicht funktioniert
    - wenige Tage später bestätigt ein zweiter Viessmann Techniker, dass die Anlage voll und einwandfrei funktioniert
    - wenige Wochen darauf fällt die komplette Anlage aus: weder Heizung noch Warmwasser-Aufbereitung funktionieren
    - es dauert fast eine Woche bis der Kunde ein Angebot erhält elementar wichtige Teile, die keine Verschleißteile sind, auszutauschen - auf Kosten des Kunden - i.H. von über €1.000
    - dies passiert kurz vor Weihnachten als das Haus auf unter 20 Grad abkühlt und es dem Kunden unmöglich macht Alternativ-Angebote einzuholen
    - Der Sohn erleidet aufgrund der Abkühlung im Haus eine starke Erkältung

    Ungerecht behandelt fühlen?? Ich bin bis unter die Haarspitzen verärgert!!!!

    Udo_S"

    Inzwischen wurde ich von der Firma Viessmann verklagt, weil ich mich aufgrund des obigen Sachverhalts geweigert habe die Rechnung zu bezahlen.
    Da eure Kommentare ja oeffentlich zugaenglich sind, gehe ich davon aus, dass ich eure Kommentare und Erfahrungen bei Gericht verwenden kann, denn auch ich habe den Eindruck, dass wir hier "Versuchskaninchen" waren/sind.
    Der Prozess ist fuer Mitte Oktober angesetzt und ich moechte alle bisherigen und weiteren Geschaedigten darum bitten dieses Forum zu nutzen, um die Beweislage entsprechend aufbauen zu koennen.

    Ich werde euch ueber den Ausgang des Prozesses auf dem laufenden halten - vielleicht hilft es euch unter Umstaenden Ansprueche geltend zu machen und durchzusetzen.

    Gruss

    Udo_S
    Antworten
  • Antwort

    von Perle8
    Hallo, was ist bei der Klage herausgekommen?
    Antworten
  • von LeDidi

    NACHTRAG

    • Nachteile: keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit, kompliziertes Servicekonzept
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Nach eineinhalb Wochen habe ich gestern einen Terminvorschlag bekommen - "gleich am 4. Januar 2018". D.h. für mich zittern über die Feiertage, ob die Heizung sich immer wieder starten lässt und heizt - und wenn nicht, kann ich ja raus gehen um mich zu wärmen, wenn das Haus kalt wird. Es ist ein WAHNSINN... Da wird man einfach alleine gelassen und bekommt einen Termin in 6 Wochen und dass bei akuter Ausfallgefahr der Heizungsanlage, die sporadisch (aktuell 3mal die Woche zu unterschiedlichen Zeiten) komplett ausfällt und nur über Umwege wieder gestartet werden kann - mit ungewisser Laufzeit bis zum nächsten Ausfall)
    Guter Service sieht anders aus...und Viessmann war einmal Marktführer... so kann man sich eine Marke auch kaputt machen.
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo LeDidi,
    sollte es tatsächlich dazu kommen, dass sich die Wärmepumpe nicht mehr entstören lässt, so können Sie unsere Disposition unter der Rufnummer 06452 70 3608 3 gegebenenfalls darüber informieren. Auch wenn sich das Auftreten der Fehlermeldungen häuft, können Sie nochmals mit einem unserer Disponenten Rücksprache halten, ob nicht doch ein früherer Einsatztermin möglich ist. Es tut uns leid, dass kein früherer Einsatztermin möglich war, leider sind unsere Servicetechniker aufgrund des derzeit hohen Auftragsaufkommens sehr ausgelastet.

    Beste Grüße, °ch
    Antworten
  • Antwort

    von LeDidi
    Hallo °ch,
    vielen Dank für die Nachricht. Schön eine Info zu bekommen - wenngleich mit unbefriedigendem Inhalt. Wenn in einem Haus eine Heizung ausfällt, im Dezember, vor den Feiertagen, dann nutzen mir die Erklärungen, weshalb niemand kommt herzlich wenig.
    Ich kann verstehen, dass gerade im Winter die Einsatzhäufigkeit sehr hoch ist, aber als Marktführer muss man entweder Qualität liefern, dann braucht man weniger Servicepersonal oder eben mehr Personal einstellen. Das ist ein alter Hut - was der Vertrieb verkauft muss der Service bearbeiten können...
    Mit der Dispo habe ich gesprochen - leider vor Januar überhaupt nichts machbar. Und das obwohl (oder gerade weil?) es ein Nachbesserungsauftrag zum letzten Auftrag ist, der zwar 6h gedauert hat, aber mein Problem nicht gelöst hat. Und so warte ich von Service-Einsatz zu Service-Einsatz…
    Dann wünsche ich mir mal zu Weihnachten eine wärmende Heizung, ich habe das Gefühl dass das Christkind meinen Wunsch eher erfüllen wird…
    Antworten
  • von LeDidi

    Service- und Terminprobleme durch zu wenig Servicetechniker

    • Vorteile: einfache Handhabung
    • Nachteile: hohe Reparaturkosten, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit, kompliziertes Servicekonzept, hohe Wartungskosten
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft (8 Jahre alt - bereits mit einer VITOCAL 300 AW 108 CD 60 ausgestattet). Da ich die Wärmepumpentechnologie sehr gut und vor allem auch günstig finde um ein Haus zu beheizen, war ich sehr angetan von der Heizung. Im ersten Jahr lief Sie durch - mit Fehlermeldungen zum Druck - aber sie lief.
    Im zweiten Jahr dann ist sie ausgerechnet vor den Weihnachtsfeiertagen ausgestiegen mit der Meldung – „...startet nicht mehr von alleine, bitte Service verständigen.“ Unser Heizungsbauer kam, startete wieder und Viessmann wurde verständigt. Bis zum Serviceeinsatz im April haben wir uns so durchgehangelt, Anlage fiel auch nicht mehr ganz aus. Sie starte immerhin nach Ausfall und Wartezeit von 3h selbständig wieder. Dann im Frühjahr 2016 der Service-Einsatz mit Rechnung im unteren 4-stelligen Bereich und nach dem Sommer, pünktlich zum Beginn der Heizperiode in 2017 kamen die Fehlermeldungen wieder. Es folgte wieder ein 6h-Service Einsatz - und ich möchte die Techniker echt in Schutz nehmen, denn die tun ihr Möglichstes! sind aber so unter Zeitdruck, dass sie keine 5 min Verschnaufpause haben. Es wurde ein paar Teile getauscht unter anderem ein Ausgleichsventil und 5 Tage lief die Anlage ohne Fehler durch, was mich schon Glücklich machte. Bis sie dann mit dem Fehler aus 2016 (startet nicht mehr von alleine…) in 8 Tagen 3 mal ausfiel. Letzten Dienstag verständigte wieder unseren Heizungsbauer, der wiederum Viessmann (denn das darf ich ja nicht direkt) mit der Bitte zur kostenneutralen Nachbesserung des letzten Einsatzes, denn dieser gravierende Ausfall kam in den letzten Jahren (vor dem letzten langen Service-Einsatz) einmal vor und jetzt gleich dreimal in 8 Tagen. Zufall? Das glaube ich nicht.
    Jetzt ist es fast eine Woche her – von Viessmann warte ich immer noch auf eine Kontaktaufnahme bezüglich Termin zu Nachbesserung… und draußen liegt Schnee. Heute Abend kam ich von einem Wochenendausflug heim – natürlich war die Heizung ausgestiegen, das Wohnzimmer auf 19°… schön ist das nicht. Ist irgendwie ein Lotteriespiel das Ganze – nur kann man als Kunde nicht viel gewinnen, habe ich das Gefühl, wenn ich die anderen Testberichte so lese…
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo LeDidi,
    wir möchten uns das gerne mal näher anschauen um zu prüfen, ob wir hier unterstützen können. Bitte schicken Sie uns hierzu eine Email unter Angabe Ihrer Anschrift an social-media@viessmann.com.

    Beste Grüße, °ch
    Antworten
  • Antwort

    von LeDidi
    NACHTRAG. Nach eineinhalb Wochen habe ich gestern einen Terminvorschlag bekommen - "gleich am 4. Januar 2018". D.h. für mich zittern über die Feiertage, ob die Heizung sich immer wieder starten lässt und heizt - und wenn nicht, kann ich ja raus gehen um mich zu wärmen, wenn das Haus kalt wird. Es ist ein WAHNSINN... Da wird man einfach alleine gelassen und bekommt einen Termin in 6 Wochen und dass bei akuter Ausfallgefahr der Heizungsanlage, die sporadisch (aktuell 3mal die Woche zu unterschiedlichen Zeiten) komplett ausfällt und nur über Umwege wieder gestartet werden kann - mit ungewisser Laufzeit bis zum nächsten Ausfall)
    Guter Service sieht anders aus...und Viessmann war einmal Marktführer... so kann man sich eine Marke auch kaputt machen.
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo LeDidi,
    sollte es tatsächlich dazu kommen, dass sich die Wärmepumpe nicht mehr entstören lässt, so können Sie unsere Disposition unter der Rufnummer 06452 70 3608 3 gegebenenfalls darüber informieren. Auch wenn sich das Auftreten der Fehlermeldungen häuft, können Sie nochmals mit einem unserer Disponenten Rücksprache halten, ob nicht doch ein früherer Einsatztermin möglich ist. Es tut uns leid, dass kein früherer Einsatztermin möglich war, leider sind unsere Servicetechniker aufgrund des derzeit hohen Auftragsaufkommens sehr ausgelastet.

    Beste Grüße, °ch
    Antworten
  • von Opfer von Viessmann

    Schlimm

    • Nachteile: mangelnde Kulanz, mieser Service, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Seit 9 Jahren quälen wir uns mit einer teuren Vitocal Wärmepumpe von Viessmann. Extrem schlechter Service, telefonisch kaum erreichbar.
    Keine Kulanz, wir haben wohl auf unsere Kosten an einem Entwicklungsversuch der Firma Viessmann teilgenommen.
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo,

    wir möchten uns gerne Ihrem Problem annehmen. Sie können uns hierzu eine E-Mail unter Angabe Ihrer Anschrift, der Herstellnummer der Wärmepumpe und Ihres Anliegens an social-media@viessmann.com schicken.

    Beste Grüße, °ch
    Antworten
  • von mebe

    Nachtrag

    • Nachteile: mangelnde Kulanz, hohe Reparaturkosten, mieser Service, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Trotz Email an die angegebene Adresse tat sich in dieser Angelegenheit gar nichts! Keine AW, keine Auskunft, kein Rückruf. Naja, nachdem ich jetzt alle Meinungen über diese Pumpe gelesen habe steht fest, dass Viessmann mit diesem Produkt voll daneben gegriffen hat. Ich unterstelle Viessmann, die Defekte zu kennen, und die Kunden für dumm zu verkaufen - bis jegliche Ansprüche verjähren.
    Ich habe jedenfalls genug gelesen und werde die Angelegenheit mit vollständiger Dokumentation des Viessmann-Pfusches in unserem Haus zeitnah veröffentlichen. Hey wo sind wir denn? Liebe Fa. Viessmann: das wird euch unangenehm sein - das könnt ihr mir glauben. Ich liebe Transparenz. Ihr nicht.
    MfG Melmer Bernhard
    Antworten
  • von mebe

    Vitocal Katastrophe

    • Nachteile: mangelnde Kulanz, hohe Reparaturkosten, mieser Service, keine Anstrengung zur Kundenzufriedenheit
    • Ich bin: Hauseigentümer
    2006 Neubau des Einfamilienhauses, Heizung mit Vitocal WW und Schichtladespeicher verbaut. Symptome von Beginn an: kein Warmwasser, hohe Stromkosten. Es folgten unzählige Besuche des Viessmann Kundendienstes, niemand hatte eine Lösung. Und wir mussten uns sehr viel anhören... auffällig war jedoch dass ständig teures Kühlmittel nachgefüllt werden musste. Kein Jahr verging ohne Defekt, von den Kosten gar nicht erst reden. Vor 2 Jahren dann der Totalausfall, der Viessmann Kundendienst kapitulierte - der Verdichter sei defekt - Kosten 5000.- Euro. Ich engagierte eine andere Firma, diese stellte fest, dass das Viessmann Anschlussschema selber fehlerhaft war, und baute die Anlage um. Jetzt hatten wir zwar Warmwasser und Heizkomfort, die Defekte der Wärmepumpe jedoch blieben bestehen. Daraufhin wurde eine andere Steuerung verbaut, die nicht nur die Anlagendaten am PC zeigte, sondern auch noch die Wärmepumpe überwachte und die aktuelle AZ zeigte. Die Dokumentation zeigte die eindeutige Fehldiagnose des Viessmann Kundendienstes: nicht der Kompressor war defekt. Nein viel schlimmer: das Kühlmittel verdampfte irgendwo hin, denn nach Befüllung der Anlage dauerte es keine 3 Tage, und die Wärmepumpe fiel wieder aus. Nach teurer und langwieriger Fehlersuche erkannte eine Fachfirma für Klimatechnik die Ursache für die seit der Installation 2006 herrschenden Defekte: die Plattenwärmetauscher waren undicht, seit 10 Jahren verdampfte das Kühlmittel in den Wasserkreislauf! Niemand zuvor erkannte den Defekt, jeder schloss von vornherein einen Defekt der Plattenwärmetauscher aus, bzw. suchte erst gar nicht an dieser Stelle danach.
    Nun würde man glauben, es sei einfach, einen Ersatz für die Wärmetauscher zu finden. Fehlanzeige, Viessmann antwortete erst gar nicht auf meine Anfrage, und auch die Fachfirma erhielt keine AW seitens von Viessmann. Die Anlage steht seitdem still, wir sind froh, dass wenigstens die Solaranlage etwas zum Warmwasser beisteuert.
    Eine Ersatzbeschaffung der Viessmann Plattenwärmetauscher scheint ein Mysterium zu bleiben, obwohl die Platten von SVEB stammen. Die Platten wurden offensichtlich speziell für Viessmann hergestellt, ein Ersatz gibt es wohl nur über Viessmann. Ja wenn sie auch antworten würden... Inzwischen sind insgesamt 20. 000.- Euro an Umbaukosten, Reparaturen und Mehrkosten entstanden. Teurer kann man gar nicht heizen als mit einer defekten Wärmepumpe. Jeder der eine Viessmann Wärmepumpe eingebaut hat sollte diese Zeilen studieren. Wenn die Wärmepumpe trotz Schönwetter ständig läuft, oder sie nie richtig Warmwasser im Haus haben - verbunden mit Stromkosten von über 1000.- Euro pro Jahr, dann ist die Pumpe defekt. Und lassen sie sich nicht vollquatschen - es ist im seltesten Fall der teure Kompressor. Es sind eher die noch unbezahlbareren Plattenwärmetauscher, die sie dazu noch nicht einmal im "freien" Handel bekommen. Angesichts der horrenden Kosten, die uns die Anlage beschert hat, und va. aufgrund des katastrophalen Kundendienstes von Viessmann kann ich die Vitocal 300 nicht weiterempfehlen. Detail am Rande: weil wir ständig Heizungsdefekte hatten, mussten wir einen Schwedenofen anschaffen. Im Winter waren oft nur 10 Grad im Haus, das hält niemand aus... trotz des Technikwunders im Keller.
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo mebe,

    die Verärgerung über den Defekt einer Anlage kann ich verstehen. Gerne würde ich mir mehr zu deiner Anlage und den Angaben von dir ansehen. Bitte sende mir doch deine Kontaktdaten und die vollständige Herstellnummer deiner Wärmepumpe unter Angabe des Links zu dieser Seite an Social-Media@Viessmann.com. Anschließend will ich prüfen, was ich für dich tun kann.

    Beste Grüße °fl
    Antworten
  • von Namaho

    Vitocal 300 Typ AW,Luft / Wasser - Wärmepumpe

    • Ich bin: Hauseigentümer
    Wir haben uns 2007 ein Fertighaus bauen lassen, das angebotsweise die oben genannte Heizung mit inbegriff. Schon im ersten Jahr lief die Anlage nicht störungsfrei, ein Fehler, A10 Druckgas, wurde regelmäßig angezeigt. Daraufhin wurde im weiteren Verlauf auch Kühlmittel aufgefüllt, die Drehrichtung des Verdichters wurde umgekehrt - mehrere Monteure und Meinungen später, wurde die Drehrichtung wieder umgekehrt.

    Alsbald vereiste die Anlage derart, dass sowohl die Verdampferseite, aber auch die Verdichterseite mit bis zu 10 cm dickem Eis beaufschlagt war. Es wurde das Expansionsventil getauscht.

    Vor 3 Tagen ist die Anlage wieder total vereist und im Zuge der mechanischen Enteisung wurde, von mir, der Kreislauf des Verdampfers beschädigt. Reparatur schwer bis unmöglich, als Ersatzteil (!) nicht vorhanden, ich solle mir doch ein Angebot für eine neue Heizung machen lassen um Kosten - Nutzen abwägen zu können, man weiß ja nicht genau was das ursprüngliche Problem der Vereisung war und in dem Zustand kann man es auch nicht diagnostizieren. Nach nur 8 Jahren eine neue Heizung?

    Wir sind seit 3 Tagen ohne warmes Wasser, weil im Zuge der Inspektion festgestellt wurde, dass unsere zusätzliche Heizung für den Warmwasserspeicher auch defekt ist, vermutlich durch Verkalkung - kölner Raum - hat man uns vorher aber auch nicht gesagt, dass das ein Problem sein könnte bzw. Hinweise auf besondere Wartung etc. gegeben.

    Wir lassen uns die Anlage seit mehreren Jahren, nicht von Viessmann, aber von einer Fachfirma warten. Alles in Allem sind wir nicht zufrieden und stehen im Moment, total überfordert, auf dem Schlauch!!! Die Enegiebilanz ist leider auch nicht so, wie man uns angepriesen hat!


    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    allo Namaho,

    es ist bedauerlich zu hören, dass sie solche Unannehmlichkeiten mit einem Produkt aus unserem Hause haben. Gerne möchten wir ihnen weiterhelfen. Bitte senden sie uns ihre Kontaktdaten und die Herstellnummer der Anlage an Social-Media@Viessmann.com und ich schau mir das Ganze mal an um zu sehen, was ich für Sie tun kann.
    Beste Grüße °jo

    http://www.viessmann.de/de/social-media/produkteigenschaften-treten-nicht-ein.html
    Antworten
  • Antwort

    von Häuslebauer
    Prima Kundensupport, weiter so!
    Antworten
  • Antwort

    von Viessmann Werke
    Hallo mebe,

    die Verärgerung über den Defekt einer Anlage kann ich verstehen. Gerne würde ich mir mehr zu deiner Anlage und den Angaben von dir ansehen. Bitte sende mir doch deine Kontaktdaten und die vollständige Herstellnummer deiner Wärmepumpe unter Angabe des Links zu dieser Seite an Social-Media@Viessmann.com. Anschließend will ich prüfen, was ich für dich tun kann.

    Beste Grüße °fl
    Antworten
  • von HS51

    Vismann Vitocal 300

    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, schlechte Warmwasseraufbereitung, komplizierte Handhabung
    • Ich bin: Hauseigentümer
    Lieber Vitocall Freunde, wenn es die noch gibt, wir verzweifeln an unsere 300 aus dem Jahre 2006. Unsere Techniker geben sich täglich ein Stelldichein in dem vermieteten Haus und der Vissmann Ing. ist auch schon fast zu hause bei uns. Die Anlage läuft an, steigt immer wieder auf A9 A8 Störung. Die unverständliche Steuerung der Anlage kostet alle Nerven nicht nur immense Kosten, wirklich verstehen kann wohl niemand diese Steuerung.
    Eigentlich müssen wir jeden Tag neben der Anlage sitzen, da sie keine Alarm bei Ausfall gibt.
    Das ist bei dem Haus schwierig, da alle Beteiligten bei unserem Mieter durch das Haus laufen müssen. Schaltet man auf Handbetrieb, läuft sie eine Weile länger, bis der Pufferspeicher voll ist, dann steigt sie aus.
    Weiß jemand Rat??
    Antworten
  • von sstrasser

    Viessmann Vitocal 300 - Totalschaden nach 9 Jahren !

    • Ich bin: Hauseigentümer
    In der Absicht, den richtigen Schritt in Richtung regenerativer Energien zu gehen haben wir uns beim Bau unseres Einfamilienhauses für eine Wärmepumpe von Viessmann, Typ Vitocal 300, Wasser/Wasser (Sole/Wasser + Umbausatz) entschieden. Nachdem die Anlage nach gut 9 Jahren im Juni 2013 plötzlich ausgefallen ist, hat ein Viessmann Techniker nur noch einen Totalschaden festgestellt, der eine hohe Investition für eine Neuanlage erforderlich macht. Meine Anfrage auf eine kundenorientierte Kulanz an Bauträger, Heizungsfachbetrieb und Viessmann ist aktuell in Bearbeitung, ich bin gespannt, ob sich die im Internet kursierenden Kritiken entkräften lassen oder sich bestätigen.

    Diese Meinung wird bis zur endgültigen Klärung täglich aktualisiert.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Elektro-Wärmepumpen

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf