Gut

2,4

122 Meinungen

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
40
4 Sterne
20
3 Sterne
15
2 Sterne
20
1 Stern
27

Kundenmeinungen (122) zu Melitta Caffeo Varianza CSP

  • von Baeusel

    14 Tage mit der Caffeo Varianza CSP

    • Vorteile: beste Crema, beleuchtete Tassenstellfläche, ausgezeichnetes Design, abnehmbarer Wassertank, leicht zu reinigen, Form und Design, Brühgruppe entnehmbar
    • Nachteile: Anschaffungspreis sehr hoch
    • Geeignet für: Familien, kleine Büros
    Test der Melitta Caffeo Varianza CSP in schwarz

    Verpackung und Lieferung
    Lieferung erfolgte 4 Tage nach der unkomplizierten Bestellung bei www.melitta.de. 3 Tage nach Bestellung erhielten wir eine Versandbestätigung mit Sendungsverfolgung.
    Der Originalkarton war in einem weiteren Karton. Im Originalkarton war die Maschine passgenau in Styroporformen verpackt und alle losen Teile mit Klebeband gesichert.

    Als Überraschung fanden wir ganz obenauf drei 1 Kg Pakete der Melitta Mein Café Reihe zum Probieren.

    Design
    Quadratisch mit abgerundeten Kanten, durchdachtes Design alle Schalter und Behälter sofort erkennbar.

    Größe
    Mit 24,5 Breite, 28 cm Tiefe und 33 cm Höhe ein kompaktes Gerät dass nicht zu viel Platz beansprucht. Gewicht 8,8 kg

    Verarbeitung und Materialien
    Verarbeitung ist hochwertig. Material ist hauptsächlich Hartplastik, alle herausnehmbaren Teile sind stabil und leicht zu reinigen.

    Bedienungsanleitung
    Die Bedienungsanleitung kommt in 5 Sprachen daher und bietet auf 50 Seiten pro Sprache umfangreiche Informationen. Die Anleitung ist klar und übersichtlich gestaltet.

    Befüllung des Kaffeevollautomaten
    Es gibt das normale Bohnenfach und das sogenannte Bean Select Fach. Bei Bean Select kann man genau die Menge einer besonderen Bohnensorte einfüllen die man für eine Tasse Kaffee benötigt. Das ist gerade für die besonderen Melitta Mein Café Sorten praktisch.
    Das Bohnenfach ist gut erreichbar und mit 125 g Füllvermögen normal groß.
    Das sogenannte Best Aroma Plus System garantiert, dass nur die Menge die für den Kaffee benötigt wird gemahlen und verarbeitet wird und durch das Leermahlen der Mühle werden keine Bohnensorten vermischt

    Mahlwerk
    Bei dem Mahlwerk handelt es sich um ein Edelstahl Kegelmahlwerk. Das Mahlwerk ist recht geräuschintensiv.

    Reinigung und Pflege
    Hier muss man positiv hervorheben dass die Brühgruppe entnommen werden kann und die Maschine so natürlich bestmöglich gereinigt werden kann. Natürlich haben wir im Testzeitraum die Brühgruppe schon mehrmals entnommen und gereinigt. Trotz großer Beanspruchung war dort nur Kaffeemehl vorzufinden.
    Auch alle Behälter sind spülmaschinenfest und können leicht und unkompliziert gereinigt werden. Besonders gefällt mir das Reinigungsprogramm „Easy Cleaning“ nach Milchbezug. Hier wird der Milchschlauch fest in die Tropfschale gesteckt und gründlich durchgespült. Das Reinigungsprogramm des Milchsystems wird wöchentlich empfohlen. Dazu benötigt man einen speziellen Milchsystem Reiniger der der Maschine beilag. Die Reinigung dauert 3 min.
    Die automatische Kaffeesystem Reinigung sollte alle 2 Monate mit Kaffee Vollautomaten Reiniger (meist in Tablettenform) durchgeführt werden. Ein Testlauf dauerte 10 min.

    Filter und Entkalkung
    wie wir alle wissen bestehen klassische Kaffees zu 98 Prozent aus Wasser daher ist die Wasserqualität unbedingt zu beachten. Hier kann ein Claris Wasserfilter verwendet werden. Wir haben uns dagegen entschieden da unser Wasser verhältnismäßig „weich“ ist und haben dies in den Einstellungen angepasst. Wer möchte kann mit einem der Maschine beiliegenden Teststreifen auch den Härtgrad bestimmen und im Menü unter „Wasserhärte“ die Maschine anpassen.
    Der Entkalkungsvorgang sollte alle drei Monate durchgeführt werden und dauerte bei unserem Testlauf 20 min.

    Die Brühgruppe
    Brühgruppe entnehmbar, mit Click System. Material Kunststoff. Reinigung sehr einfach.
    Die Brühgruppe sollte wöchentlich gereinigt werden

    Druck der Pumpe
    Pumpendruck 15 bar
    Kaffeeauslauf
    schöne Form, LED beleuchtet, höhenverstellbar, leicht zu reinigen, Kaffee läuft schnell raus
    One Touch Funktionen am Gerät Espresso, Café Creme, Weitere Rezepte, Cappuccino, Latte macchiato. Alles weitere kann über die Rezepte Taste ausgelöst werden. Über die Menüführung können einzelne Getränke nach Wunsch neu eingestellt werden.
    Auch während der Zubereitung können Getränkemenge und Kaffeestärke über Pfeil- oder Kaffeebohnentaste beeinflusst werden.
    Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit 2 Tasse zu beziehen über die 2x Taste.
    Tassenabstellfläche auf dem Gerät, die durch Abwärme beheizt ist.
    Temperaturauswahl
    die programmierbare Brühtemperatur ist 87°C / 90°C / 93°C
    Display
    digitales TFT Display mit Menüführung
    Wassertank
    Der Wassertank hat mit einer dreieckigen Form eine für mich ungewohnte Form. Größe 1,2 L. Er ist leicht entnehmbar und mit einem Griff zu transportieren, eine große Öffnung ermöglicht leichtes Auffüllen. Da immer frisches Wasser in einem Automaten sein sollte, finde ich die Größe optimal, so bleibt das Wasser nicht tagelang stehen.
    Am Boden des Wassertanks befindet sich ein Gewinde für die Anbringung eines handelsüblichen Claris Wasserfilters. Der Deckel des Wassertanks wird einfach aufgelegt, wie bei dem Bohnenbehälter und liegt öfters nicht korrekt auf.
    Garantie
    2 Jahre oder 15.000 Bezüge

    Das Aroma
    Egal was wir ausprobiert haben die Kaffeespezialitäten waren uns zu stark, also mussten wir die Einstellungen ändern und mittlerweile ist die Maschine auf uns und unsere Mittester „gepolt“
    Milchschaum
    Mit Hilfe des Milchbehälters oder einfach eines Tetra Packs Milch kann man auf Knopfdruck heiße Milch oder Milchschaum herstellen. Keine extra Milchdüse an der Seite, alles im Kaffeeauslauf integriert.
    Konsistenz der Crema
    dicke Crema mit schöner satter Farbe
    Positiv erwähnen möchten wir in jedem Fall noch die Energiesparfunktion die die Maschine bei Nichtbenutzung abschaltet, man kann sich die Zeitspanne selbst einstellen und den 0 Watt Schalter für die manuelle Abschaltung.

    Fazit:
    Vor einer Woche hatten wir mehrere Mittester zu Gast und die Maschine hat richtig zeigen können was sie so drauf hat.
    Besonders praktisch fanden wir den 2 Tassen Bezug und dass man den Milchbehälter in den Kühlschrank stellen kann. Weniger gut gefällt uns dass wir das Latte Macchiato Glas in die Tropfschale stellen müssen damit es unter die Maschine passt.

    Die Maschine besticht durch die kompakte Optik und die Leistung.
    Ich vergebe 4 von 5 Sternen, da ich den Preis als zu hoch angesetzt sehe, wenn man den Vergleich zu unserer Jura ansetzt.
    Antworten
  • von Susanne K.

    Spitzenkaffee

    • Vorteile: beste Crema, abnehmbarer Wassertank
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Kaffeetrinker, jeden, der italienisches Flair liebt, Familien, Gelegenheitstrinker, jeden, der wenig Kaffee trinkt, Kaffeegenießer, kleine Büros, jeden, der gerne viel Kaffee trinkt
    Ich besitze seit kurzem den Kaffeevollautomaten und hatte inzwischen ausgiebig Zeit, die Maschine auf Herz und Niere zu prüfen. Ich habe die Anschaffung nicht bereut:

    Die Maschine ist schnell nach dem Auspacken einsatzbereit. Auspacken. Stecker rein, Wasser (einfach herausnehmbarer Wasserbehälter) und Kaffeebohnen auffüllen und schon kann es losgehen. Vorher noch den Wasserhärtegrad mit dem beiliegenden Teststreifen ermitteln (Den Härtegrad kann man dann für die Maschine entsprechend einstellen) . Maschine einschalten und schon zeigt einem das Display an, was man zu tun hat. Total easy. Beim Einschalten spült die Maschine erst mal kurz Wasser durch, um eventuelle Reste von vorheriger Nutzung auszuspülen.

    Dann wird man aufgefordert, eine Kaffeesorte auszuwählen, auch hier genügt ein Knopfdruck. 6 Bezugstasten sind vorbelegt (Espresso, Cafe, Cappuccino, Milchschaum/heiße Milch, Latte Macchiato und heißes Wasser). Zudem gibt es eine Rezepttaste mit weiteren Kaffeespezialitäten (Ristretto, Lungo, Americano, Espresso Macchiato, Caffè Latte, Café au Lait.), die man individuell nach Geschmack dauerhaft ändern kann (z.B. die Kaffeestärke, Kaffee- oder Milchmenge). Wenn man alles rückgängig machen will, kann man die Maschine einfach auf Werkseinstellung zurücksetzen.

    Für Kaffee mit Milch hat die Maschine einen separaten Milchbehälter, den man problemlos im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf rausholen kann. Man schließt einfach an den langen Milchschlauch Maschine und Milchbehälter an. Schaden ist nur, dass der Milchbehälter neben den Maschine gestellt werden muss und es keinen intergrierten Platz innerhalb gibt. Aber für mich nur ein kleiner Minuspunkt, womit ich getrost leben kann (zumal ich den Behälter nach jedem Gebrauch eh wieder in den Kühlschrank stelle).

    Nachdem der Kaffee fertig ist, kann man, wenn man Kaffee mit Milch gemacht hat, durch Knopfdruck das Milchsystem (Easy Steam Cleaning) reinigen (auch hier wird man einfach durch das Display geführt und kann nichts falsch machen). Nach dem Ausschalten der Maschine wird dann auch automatisch das Kaffeesystem gereinigt, Wasser durchgespült. Einfach nur praktisch.

    Wenn man die Maschine eingeschaltet lässt, weil man später eh noch Kaffee trinken will, schaltet sich die Maschine irgendwann in den Energiesparmodus (die Heiztemperatur wird dann herabgesetzt). Den Zeitpunkt kann man individeull programmieren, andernfalls schaltet sie spätestens nach 4 Stunden in den Energiesparmodus. Auch kann man das automatische Abschalten der Maschine programmieren, spätestens nach 8 Stunde ohne Benutzung schaltet sich die Maschine automatisch ab.

    - Reinigung:
    Wie bereits erwähnt, spült die Maschine automatisch beim Ein- oder Ausschalten das Kaffeesystem, das Milchsystem kann man individuell durch einfachen Knopdruck reinigen. Die Auffangsschale, in der sich Wasser und der gebrauchte Kaffee (in separtem Behälter in der Auffangschale) lässt sich leicht herausziehen und reinigen.
    1 mal die Woche sollte man auch das Brühsystem reinigen, auch das ist einfach und schnell erledigt. Die Abddeckung ist schnell entfernt und das Brühsystem leicht entnommen. Dieses kann man einfach unter dem Wasserhahn reinigen. Kaffeereste in der Maschine einfach mit einem trockenen Tuch abswischen, Brühsystem trocknen und wieder einsetzen (geht auch einfach).
    Weiterhin regelmäßig sollte man das Milchsystem und das Kaffeesystem mit speziellem Reiniger reinigen, sowie die Maschine entkalken. Wie das genau geht, sagt einem dann auch wieder die Maschine. Auch hier kann man nicht wirklich was falsch machen, wenn man der Anleitung im Display folgt.

    Mein Fazit: Die CaffeO Varianza hat alles, was ein Vollautomat haben muss. Sie ist benutzerfreundlich, schnell und unkompliziert, der Kaffee schmeckt wie ein frischer Kaffee schmecken soll. Auch optisch macht sie was her, sieht sehr modern aus. Die Maschine ist zudem praktisch kompakt, so dass sie auch in der kleinsten Küche Platz findet. Nur der ein-/Ausschalter erscheint mir etwas “altertümlich”, man muss ihn fest reindrücken, damit er reagiert. Hier hätte ich mir auch eine Taste gewünscht, die man nur leicht antippen muss, wie die anderen Tasten auch. Aber das nur am Rande, letztendlich stört das den reibungslosen Betrieb nicht. Für den Preis bekommt man etwas solides, modernes für jeden Tag. Gerade für Leute, die nur zwischendurch mal nen Kaffee trinken wollen optimal, weil der Kaffee schnell aufgebrüht ist.
    Antworten
  • von duffy605

    Leckerer Kaffee, tolle Crema, super Milchschaum

    • Vorteile: toller Milchschaum, beste Crema, einfache Reinigung, beleuchtete Tassenstellfläche, leichte Bedienung, ausgezeichnetes Design, Abtropfgitter höhenverstellbar, abnehmbarer Wassertank
    • Nachteile: kleiner Wasserbehälter
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, jeden, der italienisches Flair liebt, gelegentliche Cappuccinotrinker, Gelegenheitstrinker, Milchliebhaber, Kaffeegenießer, Kakaoliebhaber, kleine Büros
    Ich hatte das große Glück, den Melitta Caffeo Varianza CSP testen und, bei Gefallen, zu einem vergünstigten Preis behalten zu dürfen. Die Bestellung bei Melitta direkt war unkompliziert und innerhalb von nur 2 Werktagen wurde die Maschine bereits geliefert. Als das Paket ankam, war ich schon total gespannt. Beim Auspacken war ich erstmal positiv überrascht, wie handlich die Maschine ist, anhand des Kartons hatte ich Größeres erwartet. Wir hatten früher mal eine DeLonghi und die war doch wesentlich wuchtiger und sperriger. Die Melitta Maschine kommt in edlem glänzenden Schwarz daher und sieht sehr stylisch und elegant aus. Auch die Touch-Tasten und das Farb-Display hinterlassen einen hochwertigen Eindruck. Die Maschine wiegt ca. 9 kg und hat die ca.-Maße 40,5 x 25,3 x 38,0 cm (H/B/T). Der Wassertank fasst einen Liter und das Bohnenfach 125 g.

    Die Inbetriebnahme des Gerätes war schon mal sehr einfach und logisch, eigentlich brauchte man kaum die Bedienungsanleitung zu lesen. Die Menüführung ist ebenfalls sehr logisch aufgebaut, mit dem Menü-Knopf kann man erstmal auswählen, welche Kaffeespezialität man trinken möchte, dort können Milch- und Kaffeemange, Stärke und Temperatur des Kaffees individuell eingestellt werden. Folgende Spezialitäten sind programmiert und können über die „Recipe“-Taste ausgewählt werden: Ristretto / Lungo / Americano / Espresso Macchiato / Café Latte. Es gibt auch noch eine extra Taste, wenn man die doppelte Menge des Getränks zubereiten möchte.

    Alternativ kann man auch einfach auf der linken Seite einen von den Knöpfen aus wählen, wo bereits einige Varianten gespeichert sind (Espresso / Café Crema / Cappuccino / Milchschaum / Latte Macchiato / heißes Wasser). Nach dem Einschalten der Maschine wird man durch das Menü durchgeführt, man sieht immer, was man als nächstes machen soll.

    Es gibt 5 Mahlgrade, einen Energiesparmodus (variabel einstellbar), drei programmierbare Brühtemperaturen ( 87°C / 90°C / 93°C), programmierbare Wassermenge (25 – 220 ml), 5-stufig programmierbare Kaffeestärke. Erst als es abends dunkler wurde ist uns aufgefallen, dass es auch eine LED-Tassenbeleuchtung gibt. Gut, muss man vielleicht nicht haben, sieht aber schick aus ;-)
    Zur Technik an sich kann ich nicht viel sagen, dazu kenne ich mich zu wenig damit aus. Alle Details können aber auf der Melitta Homepage nachgelesen werden unter: http://www.melitta.de/de/Caffeo-Varianza-CSP-767.html?scrolltoindex=0, dort sind auch alle Zubereitungsmöglichkeiten übersichtlich erklärt.

    Es ist auch ein Wasserfilter dabei und der Härtegrad kann programmiert werden, da wir hier aber sehr weiches Wasser haben, haben wir ihn nicht eingesetzt.

    Über die Taste „Menü“ (etwas länger drücken) kann man verschiedene Einstellungen bearbeiten, z.B. die voreingestellten Getränke verändern und dem eigenen Geschmack anpassen, Reinigungsprogramme starten oder auch die Ausschaltzeit bearbeiten.

    Interessant ist auch die MyBean Select Funktion, die es ermöglicht, tassenweise andere Bohnen zuzubereiten. Hier kann man mit dem Portionslöffel, der oben auf der Maschine liegt und als Abdeckung dient, die gewünschten Bohnen in die Öffnung einfüllen. Die Maschine mahlt dann automatisch erst die Bohnen, die dort eingefüllt wurden. Anschließend wird wieder aus dem normalen Bohnenbehälter gemahlen. Also eben mal einen Espresso mit anderen Bohnen zuzubereiten, ist überhaupt kein Problem.

    Sollten einmal im Bohnenbehälter nicht mehr genug Bohnen sein, so wird die Zubereitung abgebrochen und auf dem Display angezeigt, dass Bohnen nachgefüllt werden müssen. Ferner wird auf dem Display auch angezeigt, wenn Wasser nachgefüllt oder die Tropfschale und / oder der Restebehälter mit dem Kaffeesatz geleert werden müssen. Man kann das komplette Fach ganz leicht nach vorne herausziehen. Das Abtropfgitter ist aus Edelstahl und sehr pflegeleicht, auch die Brüheinheit lässt sich seitlich leicht herausnehmen und saubermachen. Bei der Brüheinheit waren auch nur wenige Kaffeerückstände, die sich leicht auswischen ließen. Der Auslauf ist höhenverstellbar, so dass auch größere Tassen darunter ihren Platz finden.

    Geschmacklich überzeugt die Maschine bei uns in allen Bereichen. Mein Mann trinkt seinen Kaffee schwarz und auch gerne mal einen Espresso und ist total begeistert von der schönen Crema, die auch lange hält und nicht gleich in sich zusammen fällt. Ich liebe alle Kaffeevarianten mit Milch und bin daher total von dem Latte Macchiatto und dem Cappuccino begeistert. Der Milchschaum wird richtig schön fest und bleibt auf dem Kaffee. Von anderen Maschinen kenne ich es, dass der Milchschaum sich ruck-zuck auflöst und nur noch oben drauf schwimmt. Bei der Melitta konnte ich meinen Latte auch ruhig mal eine Weile stehen lassen und der Schaum war immer noch drauf. Auch die 3-lagige Optik hat die Varianza super hinbekommen, es sah aus wie man es aus einem guten Café kennt.

    Nach dem Verwenden des Milchbehälters kann man die Easy Clean Funktion nutzen. Dazu wird der kleine Schlauch, der in dem Milchbehälter oben drin steckt, einfach unten in das Abtropfgitter gesteckt. Dort gibt es eine extra Öffnung für den Schlauch, über das Menü und OK wird die Reinigung gestartet. Der Milchbehälter mit den eventuellen Milchresten kann dann einfach in den Kühlschrank gestellt werden bis zur nächsten Verwendung.

    Fazit: ich habe die Maschine jetzt knapp 2 Wochen fast im Dauerbetrieb gehabt und bin total begeistert. Ich liebe die Spezialitäten mit Milchschaum, da dieser richtig schön fest wird, wie man es aus einem Café kennt. Mein Mann bevorzugt „schwarzen“ Kaffee und auch er ist super zufrieden mit dem Geschmack und der tollen Crema. Auch meinen Gästen hat die Maschine gut gefallen, eben weil es einfach und lecker ist und jeder sein Lieblingsgetränk mal eben zubereiten kann. Handhabung, Reinigung und das Einstellen von Funktionen ist wirklich sozusagen „idiotensicher“. Die Maschine zieht definitiv dauerhaft bei mir ein!

    Zusammenfassung positiv:
    - kinderleichte Bedienung
    - viele verschiedene Kaffeevarianten zum zubereiten
    - tolle Crema / toller Milchschaum
    - kompakt und handlich
    - edle Optik
    - schnell einsatzbereit
    - einfache Reinigung

    Zusammenfassung negativ:
    - kleiner Wassertank (für 2 Kaffeetrinker im Haushalt aber völlig ok)
    - Abtropfschublade klemmt manchmal ein bisschen (geht mit der Zeit aber einfacher)
    Antworten
  • von h0ney

    Mein neuer Küchenliebling mit leichten Abzügen in der B-Note

    • Vorteile: beste Crema, beleuchtete Tassenstellfläche, ausgezeichnetes Design, abnehmbarer Wassertank
    • Nachteile: kleiner Auffangbehälter, spritzt beim Milchaufschäumen
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Espressoliebhaber, Büro, Familien
    Vorab: Es handelt sich hier um einen edlen, platzsparenden Vollautomaten, der jedem individuellen Kaffeewunsch gerecht werden kann. Die Maschine ist nicht frei von Kritikpunkten, aber die Vorteile überzeugen.

    Die Maße belaufen sich (ohne Milchbehälte) auf ca. 35 cm hoch ca. 24 cm breit ca. 27 tief cm. Mit ihrem edlen Schwarz ist die Maschine auf jeder Küchenzeile ein Blickfang und macht einen sehr robusten und gut verarbeiteten Eindruck. Dieser Eindruck bestätigt sich weiter, wenn man den robusten Wassertank perfekt an seinen vorgehsehen Platz anbringt. Auch die Entnahme des ist sehr bedienerfreundlich konzipiert worden. Lediglich der externe Milchbehälter stört das harmonische Bild ein wenig.

    Die erste Inbetriebnahme gestaltet sich sehr einfach. Das Bedienfeld ist sehr intuitiv aufgebaut und dank des gut lesbaren Displays „sagt“ die Maschine einem was zu tun ist und was ggf. noch fehlt.-

    Der Vollautomat wartet mit 10 voreingestellten Programme auf: Auf Knopfdruck sind die Variationen Espresso, Café Crème, Cappuccino und Latte Macchiato verfügbar. Zusätzlich auswählbar sind diese Programme: Ristretto, Lungo, Americano, Espresso macchiato, Caffè latte, Café au Lait.

    Die Möglichkeit der individuellen Einstellungen (Kaffeestärke, ml-Angabe bei Milch & Kaffee) besteht zusätzlich – diese Einstellungen können auch gespeichert werden. Ein klarer Pluspunkt für mich.

    Das wichtigste für uns ist und bleibt nicht nur das Design und die Bedienbarkeit sondern natürlich der Geschmack. Hier wurden wir mehr als positiv überrascht. Im Vergleich zu unserer vorherigen Maschine (Dolce Gusto) schweben wir im Kaffeehimmel. Durch die individualisierbare Einstellung hält die Melitta® Caffeo® Varianza® CSP für jeden Geschmack den richtigen Kaffeegenuss bereit. Auch die Bean Selection Funktion hat uns überzeugt – vorab hatten wir Zweifel, ob so etwas notwendig sei. Innerhalb von wenigen Minuten kann man zwei Kaffeetassen mit unterschiedlichen Kaffeesorten erstellen ohne dass der jeweilige Geschmack verfälscht wird. Hiervon waren unsere Gäste sehr begeistert. Die Milchschaumfunktion ist ebenfalls einfach in der Anwendung und liefert den perfekten „harten“ Milchschaum. Die Wassertemperatur (z.B. für einen Tee) hat mich sehr überrascht und ich kann die teilweisen negativen Erfahrungen nicht teilen – für mich ist das Wasser immer heiß genug.

    Ein weiterer nicht unwichtiger Punkt ist die Reinigung. Grundsätzlich ist hier mehr Disziplin gefragt als bei herkömmlichen Kapselmaschinen. Dank der mitgelieferten Reinigungsmittel und der Bedienungsanleitung weiß man aber genau wann welches Reinigungsprogramm genutzt soll. Die Reinigung der Brühgruppe, des Auffangbehälters, des Milchbehälters und des Wassertank ist sehr einfach und schnell erledigt – hier reicht das Abspülen unter heißem Wasser aus. Nach jeder Benutzung des Milchaufschäumers wird man an die Easy Clean Funktion erinnert.

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass die individualisierbare ein fester Bestandteil meiner morgendlichen Routine geworden ist. Insgesamt vergehen nur 1:50 Min vom Anschalten der Maschine bis zum fertigen Endprodukt – in meinem Fall mein Favorit der Cappuccino.

    Ich möchte meine Melitta® Caffeo® Varianza® CSP nicht mehr missen und kann ihn bedingungslos weiterempfehlen.

    Anbei abschließend meine Pro- und Contraliste:

    Pro:
    • Edles und robusten Design – Ein echter Blickfang
    • Einfache und intuitive Bedienung auch ohne Bedienungsanleitung
    • Überzeugender Kaffeegeschmack
    • Individuelle Kaffeewünsche können einfach umgesetzt werden
    • Bean-Select-Funktion
    • Stabiler Milchschaum
    • Wasserfilter für den Wassertank
    • Einfache und schnelle Reinigung

    Contra:
    • Kleiner Auffangbehälter / Häufiges Entleeren notwendig, vor allem wenn man die Milchschaumfunktion mehrfach nutzt
    • Geringes Volumen des Wassertanks (jedoch wird man dazu „gezwungen“ immer neues Wasser zu nutzen und kein abgestandenes)
    • Bei der Nutzung des Milchschaumes spritzt es sehr, so dass man direkt mit einem Tuch hinterherwischen muss
    • Kratzanfällige Tassenablage
    Antworten
  • von SD aus CB

    Maschine nach nichtmal 6 Monaten unbenutzbar, Mediamarkt lehnt Wandel ab

    • Nachteile: anfällig für Reparatur, offensichtliche Mängel im Bohneneinzug, Verschleiß von Kaffee ohne Nutzen
    Haben die Maschine im November gekauft, waren sehr zufrieden mit der Kaffeequalität und Bedienbarkeit. Nach 3 Monaten ging es los immer wieder bei vollem Behälter Anzeige "Bohnen fehlen" die wenigen eingezogenen Bohnen wurden verworfen. Es wurde immer schlimmer nach weiteren 4 Wochen konnte man keinen Kaffee mehr beziehen.
    Also zum Mediamarkt Cottbus- Maschine eingeschickt - nach 3 Wochen, zurück kein Fehler gefunden. Wieder zu Hause nach 3 Tassen erneut das gleiche Problem, halbvoller Behälter und Anzeige "Bohnen fehlen" bei jeder 2. bis 3. Tasse, wieder zum Mediamarkt- Maschine wieder weg.... wird wohl wieder so 2-4 Wochen dauern.
    Nach unserer Beobachtung bleibt aber der Kaffeeschacht nur gefühlt eine Millisekunde unten, die Bohnen haben gar keine Chance reinzurutschen. Also vom Eindruck Konstruktionsfehler, der Nerven und Kaffee kostet. Unseres Erachtens unbrauchbar und das trotz teurem italienischen Kaffee extra für Vollautomaten.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kaffeevollautomaten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf