Sehr gut

1,4

42 Meinungen

(2 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
28
4 Sterne
5
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
3

Kundenmeinungen (42) zu Gillette Fusion Proglide Power

  • von ProduktTester82

    Sehr guter Rasierer! Hat mich überzeugt!

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, ansprechendes Design, gründliche Rasur
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Komfort
    Der ProGlide Power Flexball liegt dank seiner tief gerillten Gummierung super und sicher in der Hand. Das Gewicht empfinde ich als sehr angenehm.
    Die Vibrationsfunktion lässt sich schnell und einfach per Knopfdruck aktivieren. Einen besseren oder schlechteren Effekt konnte ich jedoch nicht feststellen.
    Das Rasurergebnis ist bereits mit dem ersten Zug perfekt, dank der superscharfen Klingen.
    Sehr positiv finde ich die leichte Reinigung der Klingen. Da hatte ich schon wirklich üble Erfahrungen mit anderen Rasierern gemacht, wo man die Haare teilweise rausklopfen musste ...
    Die bewigliche Klinge passt sich, dank des Flexballs, noch besser jeder Gesichtskontur an - für perfekte Ergebnisse.

    Also ich kann den Rasierer wirklich mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
    Antworten
  • von tRaxer

    Mit Vollspeed zur perfekten Rasur

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, ansprechendes Design, gründliche Rasur
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, Spezielle Anlässe, alltäglicher Gebrauch, Trimmen, Komfort, Styling
    Als langjähriger und begeisterter Benutzer eines Gillette Fusion Rasierer, möchte ich hier meine Erfahrungen zu dem bald erscheinenden Gillette ProGlide Flexball Power Rasierer mitteilen, den ich dank TRND testen darf.
    In meinem Bericht möchte ich mit einem ersten Blick auf den Rasierer beginnen und dann auf die einzelnen Eigenschaften/Verbesserungen von dem neuen Flexball Rasierer eingehen.
    Auf den ersten Blick fällt auf, dass der Flexball Rasierer größer - insbesondere ist der Griff wesentlich größer - zum alten Fusion Rasierer geworden ist. Dadurch liegt er sehr gut in der Hand und die gummierten Flächen gewährleisten einen guten halt. Durch den Flexball lässt sich nun das Klingenelement um bis zu 12° seitlich bewegen. Ansonsten ist das Klingenelement wie man es bereits gewohnt ist mit einem Trimmer auf der Rückseite ausgestattet. Der Rasier wirkt für mich sehr hochwertig und auch das Design gefällt mir gut.
    Auch die Rasur überzeugt mich restlos. Man merkt, dass sich durch den Flexball der Rasierer sehr gut den Konturen anpasst und nun ein reibungsloser Übergang von der Wange zum Hals gewährleistet ist. In dieser Hinsicht wurde ich wirklich mehr als überrascht, da ich anfänglich eher skeptisch gegenüber dieser Verbesserung war. Aber auch ein Nachrasieren ist nichtmehr nötig, da der Rasierer wirklich sehr gründlich arbeitet. Das spart am Morgen viel Zeit und schont die Nerven. Zusätzlich kann man mit der Powertaste, die sich am Griff befindet, die Vibrationsfunktion einschalten. Diese fühlt sich zwar ganz angenehm auf der Haut an, aber einen wirklich großen Unterschied, ohne diese Funktion, merke ich nicht wirklich. Zum Schluss möchte ich noch einmal anmerken, dass es möglich ist die alten Klingen, in meinem Fall von dem Fusion, für den Flexball Rasierer zu benutzen. Da wird endlich mal mitgedacht, denn neue Klingen sind sehr Teuer und ich muss nicht noch solange meinen alten Rasierer benutzen, bis die Klingen aufgebraucht sind. Ich persönlich war schon von meinem Gillette Fusion Rasierer überzeugt, aber der Gillette ProGlide Flexball Power Rasierer schafft es diesen noch einmal zu toppen. Somit komme ich zum Schluss, dass ich diesen Rasierer mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann.
    Antworten
  • von Stephanc123

    Neu und gut aber besser?

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, angenehmer Kühleffekt nach der Rasur, gründliche Rasur
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Trimmen
    War begeisterter Mach 3 Benutzer und wechselte zum Fusion Proglide. War für mich ein guter Sprung und von den Klingen her super. Über trnd durfte ich den Gillette ProGlide Flexball Power Rasierer jetzt 3 Wochen testen.
    Zum Positiven, durch den Flexball paßt sich der Rasierer gut der Konturen an. Die 12 Grad hören sich nicht viel an, helfen aber recht gut um ein Gefühl zu bekommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, da man auch auf der schlechten Seite ein gutes Ergebnis bekommt. Durch seine Freigängigkeit sind auch schwierige Stellen kein Problem mehr. Auch nach 3 Wochen sind die Klingen sehr scharf und es treten keine Hautirritationen auf. Er gleitet sehr gut über die Haut und hoffe, das die Klingen lange aushalten. Sind aber vom optischen die gleichen wie beim Fusion Proglide und dort habe ich gute Erfahrungen gemacht.
    Habe den ProGlide mit Klingenbewegung. Durch die Batterie ist der Griff sehr dick. Habe es auch ausprobiert aber es bringt Unruhe rein. Bei mir ist es auch ohne ein gutes Ergebnis. Die Trimmklinge ist wie gewohnt von Gillette gut aber auch nicht anders wie die anderen Rasierer. Die Klingen sind auch nicht gerade billig.
    Wie gesagt, der größte Sprung war von Mach 3 auf Fusion. Ob es wirklich der der Flexball sein muß?
    Antworten
  • von sascha82

    Auf dem Testportal TRND wurde ich als Tester für den Gillette ProGlide Flexball Power Rasierer aus

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, ansprechendes Design, gründliche Rasur
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, Spezielle Anlässe, alltäglicher Gebrauch, Trimmen, Komfort
    Die Flexball Technologie ermöglicht es dem Klingenkopf sich in verschiedene Richtungen zu drehen, wodurch er sich besser an die Konturen des Gesichts anpasst und nur sehr weniger Barthaare stehen lässt. Der Klingenstabilisator, der präzise Klingenabstand und die Klingenfederung sorgen für optimalen Komfort. Durch die robuste Feder wird der Klingenkopf immer wieder in die Ausgangsstellung gebracht. Durch die an der Rückseite des Klingenkopfes integrierte Einzelklinge ermöglicht es, schwierige Stellen wie Koteletten und den Bereich unter der Nase zu rasieren. gründlich zu rasieren.

    An meinen Koteletten habe ich es noch nicht ausprobiert. An meiner Oberlippe und Nasenbereich schon. Hier hatte ich doch einige Probleme ,bis mein Bart da weg war. Aber wer hat schon das optimale Rasurgesicht.

    Der Gillette ProGlide Griff unterstützt die Flexball Technologie. Der gummierte Griff mit seinen eingearbeiteten Lamellen leiten das Wasser ab, damit der Rasierer auch bei Nässe sicher und gut in der Hand liegt. Die Power-Funktion sendet beruhigende Mikro-Impulse aus, um Reibung während der Rasur zu reduzieren. Um Verletzungsgefahr zu vermeiden sollte man doch schon die Klingen wenn sie nicht mehr optimal rasieren, austauschen. Am Lubrastrip kann man sehen, wie gut die Klingen noch sind. Ist er verblast dann Klingen wechseln. Dadurch, das der Lubrastrip mit Ölen angereichert ist und wasserlösliche Gleitstoffe an die Haut abgibt, sorgt er so für unglaubliche Gleitfähigkeit. Der Komfortschutz leitet überschüssiges Rasiermittel ab und erleichert so die Rasur.

    Was noch zu erwähnen ist, dieser Rasierer ist ein Batteriebetriebener. Aber keine Sorge, er hat ordentlich Power und steht einem Elektrischen nichts nach. Ich kann ihn mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen und habe dies auch schon getan.
    Antworten
  • von THR79

    Seit langem ein Nassrasierer der mich überzeugt

    • Vorteile: einfache Anwendung, ansprechendes Design, gründliche Rasur, passt sich gut dem Gesicht an
    • Nachteile: teuer, nicht langlebig
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Komfort, Styling
    Seit langem ein Nassrasierer der mich überzeugt. Die Kombination zwischen dem Flexball und der Vibration geben mir ein sicheres Gefühl. Die erste Rasur bei der ich nicht irgendwo geblutet habe. Durch die Flexibilität hat man es wesentlich einfacher, die empfindlichen stellen zu erreichen. Gleitet schön zart über Unebenheiten und durch die Vibration finde ich, stellen sich die Haare besser. Da ich bisher mit keinem Nassrasierer zu 100% zufrieden war, muss ich sagen, hat mich dieser hier bisher positiv überrascht und in allen Belangen überzeugt. Keine Schnitte mehr, man kommt überall viel besser hin, passt sich den Gegebenheiten optimal an. Zu bemängeln sind höchstens die teuren und meist kurzlebigen Klingen. Aber das Problem hat man bei fast jedem Nassrasierer.
    Das ist mein neuer Rasierer!!!!!!!!!!!!!!!
    Antworten
  • von Lupi83

    Gillette "ProGlide Power Flexball“ vs. Gillette "Fusion ProGlide Power"

    • Vorteile: einfache Anwendung, gründliche Rasur
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Komfort
    So ich teste heute für euch den neuen „Gillette ProGlide Power Flexball“ Nassrasierer und vergleiche ihn mit dem Vorgängermodell Gillette "Fusion ProGlide Power".

    Erste Eindrücke.
    Der neue „Gilletet ProGlide Power Flexball“ macht optisch einen sehr guten Eindruck. Der Rasierer ist sehr gut verarbeitet und liegt hervorragend in der Hand.
    Der Griff ist im hinteren Bereich etwas dicker und mit seinen geriffelten Gummischäften auf der Rückseite hat man ihn sicher in der Hand.

    Kosten
    Der „Gillette ProGlide Power Flexball“ ist bei Amazon für 17,99 € zu erhältlich und ein Ersatzklingenpack mit 4 Klingen für 18,94 €.
    Im Gegensatz hierzu ist der „Gillette Fusion ProGlide Power“ bei Amazon schon für 12,95 € zu haben und ein vierer Pack Ersatzklingen für 19,94 €.

    Unterschied zum Vorgängermodell „Gillette Fusion Proglide Power“ Nassrasierer
    Der schwenkbare Rasierkopf und eine leicht abgewandelte optische Form des „Gillette ProGlide Power Flexball“, scheint jedoch die einzige Neuerung gegenüber seinem Vorgängermodell zu sein.
    Wie diese Abänderungen die Rasur positiv verbessern oder auch nicht und ob sich die Mehrkosten gegenüber dem Vorgängermodell „Gillette Fusion ProGlide Power“ soll der folgende Test der beiden Rasierer zeigen.

    Mein erster Test soll auch gleich der Härtetest sein. Für den Test habe ich mich 3 Tage lang nicht rasiert und habe vor der heutigen Rasur auch keinen Trockenrasierer genutzt.
    Zur Rasur habe ich ein Gillette Rasiergel verwendet.

    Gillette Fusion ProGlide Power
    Diesen Rasierer benutze ich bereits seit etwa 2 Jahren und bin sehr zufrieden mit diesem Rasierer. Die Vibrationen des Rasierkopfes sorgen für eine (gefühlte) angenehmere und glattere Rasur.

    Gillette ProGlide Power Flexball
    Der aktuelle Rasierer von Gillette hat genau dieselben Vorteile wie sein Vorgängermodell und wurde sogar noch leicht verbessert.
    Bei der Rasur am Hals hat mein alter Rasierer oft Stellen „übersehen“ an denen ich nachrasieren musste. Dies führte wiederum zu mehr Hautirritationen was bei mir am Folgetag in diesem Bereich oft zu Rasierbrand und teilweise zu eingewachsenen Haaren führte.
    Bei dem neuen Model habe ich festgestellt, dass sich die Rasierklinge (vermutlich) durch seinen schwenkbaren Kopf besser der Konturen meines Halses anpasst und schon beim ersten drüber rasieren alle Haare entfernt.

    Fazit:
    Der neue „Gillette ProGlide Power Flexball“ ist nicht gänzlich neu, jedoch passt sich der Rasierer, durch den variablen Klingenkopf, wirklich sehr gut an die Gesichtskonturen an.
    Demjenigen, den die paar Euro mehr nicht stören, dem empfehle ich tatsächlich sich für den „Neuen“ zu entscheiden.
    Allerdings kann man auch beim Kauf des „Alten“ keinen Fehler machen.
    Für beide ein „Like“.
    Antworten
  • von Hummel2015

    Nassrasur neu erfunden

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, angenehmer Kühleffekt nach der Rasur, gründliche Rasur, Zusatzklinge
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Trimmen
    Hallo ich war in der glücklichen Lage als einer der ersten den Gilette Pro Glide Power Flexball testen zu können, was ich auch gemacht habe.
    Die Verpackung ließ sich ohne Schere oder Messer öffnen was ich Persönlich schon mal sehr gut fand. Das erste in die Hand nehmen hat mich sehr überrascht der Rasierer ist an den richtigen stellen gummiert und liegt gut in der Hand auch das Gewicht ist trotz Batterie und Motor nicht zu Hoch. Nun zu der neuen Flexball technik sie ermöglicht das sich der Klingenkopf immer dem Gesicht anpasst und man nicht immer sein Gesicht verziehen muss alle Hautpartien zu erreichen. Ich persönlich bin sehr überrascht von der sanften Rasur wo der Schwingende Klingenkopf sicher sein teil dazu beiträgt. Zu guter Letzt meine Haut im Gesicht fühlte sich sehr Glatt an und ich hatte auch keine Probleme mit brennender oder juckender Haut.
    Heute habe ich eine Hälfte von meinem Gesicht mit Rasiergel rasiert die andere Hälfte mit Rasierschaum mein persönlicher Favorit ist das Gel es ist kühler auf der Haut und das Rasieren geht schneller.
    Die bekannten Pro Glide und Fusion Klingen sind kompatibel also für jeden etwas dabei. Der klingen Wechsel ist sehr einfach ein kurzer Druck auf den Flexball und die alte Klinge wird ausgeworfen, die neue einrasten fertig.

    Ich hoffe ich konnte euch mit meiner Meinung helfen den richtigen Rasierer für euch zu finden
    Antworten
  • von E.

    Super Rasierer, besonders für Kanten und Konturen

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, ansprechendes Design, gründliche Rasur, Konturen, Anpassung an Haut
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, Spezielle Anlässe, alltäglicher Gebrauch, Komfort, Styling
    Hallo,
    ich habe heute den Gillette ProGlide Flexball Power Rasierer getestet und bin begeistert.

    Die Powerfunktion war sehr ungewohnt, einen besonderen Vorteil hierzu habe ich nicht erkennen können, das wird der Langzeittest ergeben. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass ich weniger Züge gebraucht habe. Die flexible Klinge ist super. Besonders im Bereich des Kinns und Übergang von Wange zum Hals habe ich oft kleine Schnitte gehabt, da ich hier die Konturen des Bartes nachfahre. Durch die Flexibilität des Kopfes bleibt dieser aber immer optimal an der Rasierfläche und scheint dies effektiv zu vermeiden. Auch wenn man einen Bogen fährt gleicht der Kopf sich unproblematisch an.

    Was noch stark auffällt ist natürlich das Gewicht im Vergleich zu einem Gilette Fusion, merklich mehr in der Hand, was aber im ersten Test positiv aufgefallen ist. Durch das höhere Gewicht finde ich, auch wenn das unsinnig klingt, das präzise führen einfacher. Man hat irgendwie mehr Gefühl für die Linie.
    Antworten
  • von jrgen6190

    Gillette Proglide Power

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, ansprechendes Design, angenehmer Kühleffekt nach der Rasur, gründliche Rasur
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, alltäglicher Gebrauch, Komfort
    tolles Produkt. Massive Werbung und Vermarktung. Überhöhter Ersatzklingenpreis. Deutliche Verbesserung zum Vorgänger (Fusion.
    Durch Wetzen der Klinge auf dem Griff entgegengesetzt der Rasurrichtung auf dem Unterarm (ist gleichzusetzen mit dem abziehen auf einem Lederriemen) rasiere ich mich mit der ersten Klinge seit ca. 5 Monaten. Unglaublich aber wahr. Dazu gibt es auch einige Videos im Internet (Jeanshose).

    Gruß Jürgen
    Antworten
  • von ploma

    Für meinen Hauttyp absolut ungeeignet!

    • Vorteile: einfache Anwendung, einfach zu säubern, ansprechendes Design, angenehmer Kühleffekt nach der Rasur, keine Spannung auf der Haut
    • Nachteile: Hautrötungen
    BTW: Davor habe ich einen Trockenrasierer benutz

    Ich muss sagen, dass wirklich keinerlei reißen oder ziehen zu spüren war. Jedoch hatte ich nach wenigen Stunden starke Rötungen und am nächsten Tag sehr viele Pickel. Dann habe ich erstmal 2 Tage gar nicht rasiert um die Haut zu schonen und danach wieder meinen Trockenrasierer benutzt. Und selbst jetzt eine Woche nach der Rasur mit dem Proglide sind immer noch Pickel und eingewachsene Haare geblieben.

    (Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich sehr empfindliche Haut habe, für die die Trockenrasur wohl eher geeignet ist.)

    Und im Vergleich zum ganz normalen Gillette Fusion schneidet der neue Rasierer bei meinem Hauttyp schlechter ab. Er zieht zwar weniger an den Haaren, doch bei mir waren die Nachfolgen wie gesagt verheerend.
    Antworten
  • Antwort

    von youngman
    Das kommt meist von den Gleitstreifen über den klingen. das kenne ich auch. Ich rasiere mich nur alle 2 Wochen nass, sonst trocken. Zur Nassrasur lasse ich den Bart 2 - 3 Tage stehen. Seit dem habe ich keine problem mehr.
    Der Rasierer ist super und nich nutze den sensitive Rasierschaum von Wilkinson.
    Antworten
  • von Christoph123

    rasierer sehr gut. das vibrierem angenehm.

    • Vorteile: langlebig, einfache Anwendung, einfach zu säubern, keine Spannung auf der Haut, hautschonend
    • Nachteile: sehr teure Ersatzklingen
    • Geeignet für: gründliches Rasieren, Spezielle Anlässe, alltäglicher Gebrauch, Komfort
    finde diesen rasierer sehr gut. das vibrierem angenehm. hatte davor nur sehr schlechte einwegschrapper.

    siehe:

    http://www.test.de/themen/gesundheit-kosmetik/test/Nassrasierer-Die-schaerfsten-Klingen-4175138-4185040/

    ... NACHTEIL: SEHR (!) teure ersatzklingen
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf