Tomorrow

Inhalt

Das Schlechteste am Röhrenfernseher ist sein Image. In puncto Bildqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis hat er die Nase vorn.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Röhrenfernseher. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • BeoVision 3

    Bang & Olufsen BeoVision 3

    ohne Endnote

    „Designerstück zum angemessenen Preis.“

  • MFW 82-3110 MV/Dolby

    Grundig MFW 82-3110 MV/Dolby

    ohne Endnote

    „Wenig Ausstattung und wenige Anschlüsse, aber ein hervorragendes Bild.“

  • Articos 32 HD/DR+

    Loewe Articos 32 HD/DR+

    ohne Endnote

    „Für 2.800 Euro gibt's Bildqualität und Technik satt - und eine Optik vom Feinsten.“

  • Artos 82 Pro

    Metz Artos 82 Pro

    ohne Endnote

    „Die Leckerbissen liegen im Inneren des Artos. Durch die Modulbauweise lässt sich der ohnehin schon gut ausgestattete Metz gezielt aufrüsten.“

  • TX-32 PX 30D

    Panasonic TX-32 PX 30D

    ohne Endnote

    „Viel Bild und viele Anschlussmöglichkeiten für rund 1.000 Euro.“

  • 32 PW 9520

    Philips 32 PW 9520

    • Bild­schirm­größe: 32"

    ohne Endnote

    „Wer einen soliden Fernseher sucht und weniger Wert auf extravagantes Design legt, wird Gefallen am Philips finden.“

  • WS-32 Z 316 V

    Samsung WS-32 Z 316 V

    ohne Endnote

    „Fast-Flachbildschirm zum Röhrenpreis - was will man mehr?“

  • KV-32 XL 90

    Sony KV-32 XL 90

    • Bild­schirm­größe: 32"

    ohne Endnote

    „Sony präsentiert mit dem KV-32 XL 90 einen soliden Fernseher mit pfiffigen Detaillösungen.“

  • 32 WB 842 S

    Thomson 32 WB 842 S

    • Bild­schirm­größe: 32"

    ohne Endnote

    „Ein komplettes TV-Rack in edlem Design und mit aktueller Technik - für 1.000 Euro allemal ein Schnäppchen.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf