PC Professionell

Inhalt

Laserdrucker sind jetzt auch für Privatanwender interessant: Schon ab 330 Euro gibt es die komfortablen Printer - Farb- und Fotodrucker inklusive.

Was wurde getestet?

Im Test waren 13 Laserdrucker mit Bewertungen von 75,7 bis 85,9 von jeweils 100 Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Magicolor 5430 DL

    Konica Minolta Magicolor 5430 DL

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (85,9 von 100 Punkten) – Empfehlung der Redaktion

    „Mit rasanter Geschwindigkeit und niedrigen Druckkosten katapultiert sich der relativ günstige Drucker auf den ersten Platz. Der Single-Pass-Drucker erreicht die Geschwindigkeit mit nur 64 MByte Speicher.“

  • 2
    Infoprint Color 1534

    IBM Infoprint Color 1534

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (85,5 von 100 Punkten)

    „Der Infoprint 1534 macht dem Namen IBM alle Ehre. Auch wenn er dem Lexmark C522 sehr ähnlich ist, gewinnt er Punkte durch die bessere Ausstattung und den etwas günstigeren Seitenpreis.“

  • 3
    FS-C5020N

    Kyocera FS-C5020N

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (84,2 von 100 Punkten)

    „Am sparsamsten ist der Kyocera: Seitenpreise von 1,3 Cent sind vom restlichen Feld nicht zu schlagen. Doch der gepfefferte Anschaffungspreis macht ein sehr hohes Druckvolumen nötig, damit er sich rentiert.“

  • 4
    HL-2700CN

    Brother HL-2700CN

    „gut“ (82,6 von 100 Punkten)

    „Der Brother teilt sich den vierten Platz mit dem Lexmark C522n. Punkte in der Qualitätsbewertung kostet die ungenaue Farbwiedergabe. Das Service-Angebot von drei Jahren Vor-Ort-Service ist vorbildlich.“

  • 4
    C522n

    Lexmark C522n

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (82,6 von 100 Punkten) – Budget Empfehlung

    „Mit dem vom Hersteller auf 499 Euro reduzierten Preis ist der Lexmark die ‚Budget-Empfehlung‘. Seine hohe Druckgeschwindigkeit und die gute Qualität sind für Arbeitsgruppen und Abteilungen ideal.“

  • 6
    C5250dn

    Oki C5250dn

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „gut“ (81,5 von 100 Punkten)

    „Farben korrekt widerzugeben ist die große Schwäche des großen OKI. Das Druckbild bei Dokumenten oder Grafiken ist sonst gut. Die Druckgeschwindigkeit übrzeugt ebenso wie der gute Service.“

  • 7
    Magicolor 2430 DL

    Konica Minolta Magicolor 2430 DL

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „befriedigend“ (79,3 von 100 Punkten)

    „Platz sparend findet der Konica Minolta auch auf dem kleinsten Schreibtisch Platz. Der Multipass-Drucker erreicht trotz der vier Durchläufe bei Farbdokumenten eine akzeptable Geschwindigkeit.“

  • 8
    Aculaser C1100

    Epson Aculaser C1100

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „befriedigend“ (79 von 100 Punkten)

    „Schwächen im Papiereinzug und die kleine Zuführung mit nur 180 Blatt, deshalb ist der Epson für den Seriendruck nur bedingt geeignet. Das Menü im Display ist undurchsichtig und schwer zu bedienen.“

  • 9
    C3200

    Oki C3200

    „befriedigend“ (78,8 von 100 Punkten)

    „Mit Farben kann der kleinste OKI noch schlechter umgehen als sein großer Bruder. Auch ohne Labormessgerät sieht man, dass Farben zu grell kommen. Arbeitstempo und Druckkosten sind aber in Ordnung.“

  • 10
    CLP-550N

    Samsung CLP-550N

    „befriedigend“ (78,4 von 100 Punkten)

    „Der Samsung macht im Praxis-Test eine gute Figur, Papierstau ist kein Thema. Beim Drucken lässt sich der CLP-550N vergleichsweise viel Zeit und die Druckqualität ist bei Farb- und Textdruck mittelmäßig.“

  • 11
    Color LaserJet 2600N

    HP Color LaserJet 2600N

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „befriedigend“ (77,5 von 100 Punkten)

    „Dieser HP ist für diese Preisklasse gut ausgestattet, denn mit einer Netzwerkkarte und einem Display kann er auch im Netz betrieben werden. Allerdings ist der Drucker für den Büroalltag zu langsam.“

  • 12
    Laser Shot LBP5200

    Canon Laser Shot LBP5200

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „befriedigend“ (77,1 von 100 Punkten)

    „Trotz Multipass-Verfahren druckt der Canon mit hoher Geschwindigkeit. Zudem bietet er die beste Druckqualität unter den günstigen Modellen. Negativ ist das völlig ungeschützte Papier in der Zuführung.“

  • 13
    Laser Shot LBP5000

    Canon Laser Shot LBP5000

    • Druck­tech­nik: Laser­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker

    „befriedigend“ (75,7 von 100 Punkten)

    „Der neue Canon besitzt dasselbe Druckwerk wie der HP 2600N, hat jedoch keine Netzwerkkarte und kein Display. Die günstige Toner-Patrone von Canon passt übrigens auch in den Drucker von HP.“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf