PC Magazin/PCgo

Inhalt

Ein guter Spam-Filter entstresst den Mail-Alltag. PC Magazin testet die wichtigsten Filter und Dienste.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Spam-Filter und Dienste mit Bewertungen von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Die Testkriterien waren Spam-Quotient, Phishing-Quotient und falsch gelöscht.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ProMail

    GMX ProMail

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten) – Testsieger

    „... Am Ende passierte keine einzige ungewollte Mail mehr den Spam-Filter, während im gesamten Testzeitraum keine einzige Mail falsch gelöscht wurde. Auch Phisher hatten wenige Chancen.“

  • Thunderbird 1.5.0.5

    Mozilla Thunderbird 1.5.0.5

    • Typ: E-​Mail-​Cli­ent

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    „Der Mail-Client hat einen sehr ordentlichen Spam-Filter im Pakt, der zuvor aktiviert werden muss. Nach einigen Tagen arbeitet er so erfolgreich, dass Thunderbird-Anwender kein Zusatzprogramm gegen Spam benötigen.“

  • Norton Antispam 2006

    Symantec Norton Antispam 2006

    • Typ: E-​Mail-​Cli­ent

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten)

    „... zeigte sehr gute Werte im Test, obwohl es nicht über einen lernfähigen Filter verfügt. Es arbeitet mit einem Wortfilter sowie schwarzen und weißen Listen, das aber sehr sorgfältig. ...“

  • Outlook 2003

    Microsoft Outlook 2003

    • Typ: E-​Mail-​Cli­ent

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Der Spam-Filter von Outlook lieferte ein mittelmäßiges Ergebnis. Er bricht zwar die grobe Spam-Flut, aber es gelangen immer noch zu viele Ärgernisse ins Postfach. ...“

  • Club

    web.de Club

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    „Aus Gründen des Spam-Schutzes dem kostenpflichtigen Web.de-Club beizutreten, macht keinen Sinn, denn die Spam-Werte zeigen sich im Test nahezu identisch mit denen des kostenlosen Accounts. ...“

  • Freemail

    web.de Freemail

    • Typ: Kos­ten­los

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    „Der Spamfilter von Web.de lieferte insgesamt nur mittelmäßige Ergebnisse. Das Spam-Aufkommen verringerte sich zwar stetig, aber es blieb ein Sockel von über zehn Prozent. ...“

  • FreeMail

    GMX FreeMail

    • Typ: Kos­ten­los

    „ausreichend“ (2 von 5 Punkten)

    „Der einfache GMX-Account ist lange nicht so erfolgreich wie der kostenpflichtige Pro-Account. Es fehlt der Textmusterfilter und die Größe der schwarzen Liste ist auf 1000 Einträge begrenzt. ...“

  • Krämer Spamihilator 0.9.9

    „mangelhaft“ (1 von 5 Punkten)

    „Dieser eigentlich zuverlässige Spamfilter bereitet uns in der aktuellen Version Kopfzerbrechen. Er weigerte sich, eine Reihe von Newslettern nicht als Spam zu behandeln ...“

Tests

Mehr zum Thema Internet-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf