Inhalt
Nicht billig, aber auch nicht teuer - jede Menge neue Kompaktboxen um 300 Euro drängen auf den Markt. Welche erringt den Sieg?
„gut“ (Oberklasse; 62 Punkte) – Testsieger
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: spielt sehr neutral und sauber mit Normalpegeln; hervorragende Räumlichkeit und Ortbarkeit.
Minus: verliert mit hohen Pegeln Sauberkeit und Dynamik.“
„befriedigend“ (Mittelklasse; 60 Punkte)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: sehr präsentes Klangbild; kann hohe Pegel; klarer und dynamischer Bass.
Minus: nicht sehr detailreich; Klangfarben etwas matt.“
„befriedigend“ (Mittelklasse; 60 Punkte)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: macht viel, bei Pop und Rock auch präzisen Bass; mit hohen Pegeln klar und sauber.
Minus: Stimmen etwas nasal; Bass bei Klassik zu dominant.“
„befriedigend“ (Mittelklasse; 58 Punkte)
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: ausgewogen und sauber; sehr breite und tiefe Raumdarstellung.
Minus: etwas diffuse Abbildung, zu wenig Ortungsschärfe; kann nicht sehr laut; Bass nicht sehr tief, komprimiert zu höheren Pegeln.“
Von 80 getesteten bieten 10 einen sehr guten Ton. Diese sind alle wenigstens so groß wie eine Schuhschachtel. Mini-Boxen können mit ihrem Klang nicht überzeugen. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 9/2024 hat Konsument 16 Bluetooth-Lautsprecher unter die Lupe genommen. Die Boxen wurden alle mit Noten zwischen "sehr gut" und "gut" bewertet.Als Testkriterien