Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)

Einschätzung unserer Redaktion

2160p/60 und HDCP 2.2

Der RX-V479 ist fit für die Zukunft: Über sechs HDMI-Eingänge und einen passenden Ausgang können Signale mit 3840 x 2160 Pixeln und 60 Hertz (2160p/60) zum Ultra-HD-TV geschickt werden, außerdem unterstützt das Gerät den Kopierschutz HDCP 2.2.

AV-Schnittstellen

Signale im Standard 2160p/60 ziehen flüssiger über den Schirm als Ultra-HD-Signale mit 30 Bildern pro Sekunde (2160p/30), auf die man bei HDMI-1.4-Schnittstellen beschränkt bliebe. Den neuen Kopierschutz HDCP 2.2, der vom sechsten HDMI-Eingang und natürlich vom HDMI-Ausgang unterstützt wird, werden kommende Ultra-HD-Player verlangen, auch in dieser Beziehung ist man also für die Zukunft gerüstet. In beiden Fällen gilt: Wer von den neuen Standards profitieren will, braucht einen Ultra-HD-Fernseher, der ebenfalls mit 2160p/60 und HDCP 2.2 zurechtkommt. Zusätzlich hat Yamaha dem HDMI-Ausgang, der übrigens auch 3D-Bilder weiterleitet, einen integrierten Audio-Rückkanal (ARC) verpasst, um das Tonsignal eines Fernsehers mit ARC ohne separates Audio-Kabel abgreifen zu können. Alternativ nutzt man den optischen beziehungsweise einen der beiden koaxialen Digitaleingänge. Obendrein gibt es vier analoge Audio-Eingänge. Einer davon - hier als 3,5-Millimeter-Variante - sitzt gut erreichbar an der Vorderseite.

USB, Bluetooth, LAN und WLAN

Über den USB-Port rechts neben der 3,5-Millimeter-Buchse lassen sich Audio-Dateien, darunter FLAC, WAV, AIFF und DSD, von einem USB-Speicher, einem iPod, einem iPhone oder einem anderen portablen Player abspielen. Während der Wiedergabe werden die angeschlossenen Geräte mit Ladespannung versorgt (5V, 1A). Mit an Bord ist ferner ein Bluetooth-Modul zur drahtlosen Audio-Wiedergabe, allerdings lassen sich nur AAC-Dateien direkt übertragen, der Rest wird mittels SBC verlustbehaftet komprimiert. Hinten am Receiver gibt es einen Ethernet-Port und eine Buchse für die mitgelieferte WLAN-Antenne. Steht die Verbindung zum Router, kann man Audio-Dateien von DLNA-Media-Servern oder via AirPlay zuspielen und Radiosender aus dem Internet hören, außerdem lässt sich Musik mit den Apps Spotify und JUKE direkt vom Smartphone zum Receiver streamen. Für den guten Ton bürgt ein 5-Kanal-Verstärker mit 115 Watt pro Kanal an sechs Ohm. Decoder für Dolby TrueHD und DTS-HD dürfen natürlich nicht fehlen.

An der Ausstattung scheitert es nicht: Das Gerät unterstützt 3D-Bilder, Ultra-HD-Videos mit 60 Hertz und den neuen Kopierschutz HDCP 2.2, spielt Musik aus dem Netz, via Bluetooth oder per USB. Erste Tests zum RX-V479, den amazon mit 440 EUR listet, werden hoffentlich bald folgen.

von Jens

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha R-N600A Netzwerk-Receiver (Bluetooth, LAN (Ethernet), schwarz
  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Kundenmeinungen (120) zu Yamaha RX-V479

4,1 Sterne

120 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
74 (62%)
4 Sterne
19 (16%)
3 Sterne
9 (8%)
2 Sterne
9 (8%)
1 Stern
9 (8%)

4,1 Sterne

120 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Yamaha RX-V479

Technik
Typ AV-Receiver
Audiokanäle 5.1
Empfang
DAB+ fehlt
UKW k.A.
Internetradio vorhanden
Netzwerk
LAN vorhanden
Drahtlose Übertragung
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN vorhanden
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 k.A.
DLNA vorhanden
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
HEOS k.A.
Audio
Soundsysteme
  • Dolby Digital
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • DTS-HD
Wiedergabeformate
  • WMA
  • MP3
  • AAC
  • FLAC
  • WAV
  • DSD
  • ALAC
Leistung/Kanal 115 Watt an 6 Ohm
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling vorhanden
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 6
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono fehlt
AUX (Front) vorhanden
Mikrofon fehlt
XLR k.A.
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) vorhanden
Digital Audio (optisch) vorhanden
MHL fehlt
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video vorhanden
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
IR fehlt
RS232 fehlt
Smartphonesteuerung vorhanden
Ausgänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Ausgänge 1
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) fehlt
Cinch (Rec) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker fehlt
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
USB fehlt
Video
Composite-Video vorhanden
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger fehlt
IR fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenklemmen fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf