Gut

2,2

ohne Note

Gut (2,2)

Yamaha R-N500 im Test der Fachmagazine

  • Klangurteil: 80 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Empfehlung: Preis / Leistung“

    3 Produkte im Test

    „Ein Preis-Hammer: Das Design erinnert mich an meinen ersten Yamaha-
    Receiver, den ich mir Anfang der 80er Jahre zulegte. Da konnte man allerdings von einem derart satten Klang für umgerechnet 450 Euro nur träumen. Ganz zu schweigen vom Streaming, das noch unter die Rubrik Science Fiction fiel.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha R-N500

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha R-N600A Netzwerk-Receiver (Bluetooth, LAN (Ethernet), schwarz
  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Kundenmeinungen (133) zu Yamaha R-N500

3,8 Sterne

133 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
70 (53%)
4 Sterne
14 (11%)
3 Sterne
17 (13%)
2 Sterne
13 (10%)
1 Stern
19 (14%)

3,8 Sterne

133 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

DLNA und Air­Play

Für Stereo-Fans, die Musik aus dem Netz hören wollen, lohnt ein Blick zum Yamaha R-N500: Der Receiver wird per LAN mit einem Router verbunden, fortan kann man Audio-Dateien via DLNA und AirPlay streamen.

Smartphonesteuerung

Dank DLNA, einem Streaming-Standard der namensgebenden Digital Living Network Alliance, hat man Zugriff auf Audio-Dateien von Rechnern, NAS-Systemen und anderen Servern im lokalen Netzwerk. Kompatibel sind MP3-, WMA-, AAC-, WAV- und FLAC-Dateien. Um Musik via AirPlay zu streamen, braucht man einen Computer (PC oder Mac) mit iTunes 10 beziehungsweise ein mobiles Apple-Device (iPod touch, iPad, iPhone) mit iOS ab Version 4.3. Mit einem aktiven Breitbandanschluss soll man außerdem Radiosender aus dem Internet (vTuner) und - nach „zukünftigen Firmware-Updates“ - verschiedene Streaming-Dienste nutzen können. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, den Stereo-Receiver mit einem Smartphone oder einem Tablet (iOS und Android) im selben Netzwerk zu steuern. Wer einen Apple-Player besitzt und ihn während der Wiedergabe laden will, nutzt die USB-Buchse an der Front.

Schnittstellen und Ausgangsleistung

Tuner für AM- und FM-Sender machen den Verstärker zum Receiver. Natürlich muss man sich nicht mit Radiosendern und Musik aus dem Netz begnügen: Die Rückseite ist mit fünf analogen Audio-Eingängen besetzt, darunter ein Phono-Eingang für Plattenspieler. Yamaha hat außerdem zwei Audio-Ausgänge sowie zwei koaxiale und zwei optische Digitaleingänge verbaut. In Sachen Konnektivität stehen ferner ein Subwoofer-Ausgang, ein Remote-Eingang nebst passendem Ausgang, eine Kopfhörerbuchse und natürlich Schraubklemmen für vier Lautsprecher (A + B) bereit. Abgerundet wird die Anschlussleiste von einer DC-Out-Buchse für optionale Adapter vom Typ YWA-10 (WLAN) beziehungsweise YBA-11 (Bluetooth). Laut Datenblatt belastet der 43,5 Zentimeter breite, 15,1 Zentimeter hohe, 38,7 Zentimeter tiefe und 9,8 Kilogramm schwere Verstärker jeden Kanal mit einer Ausgangsleistung von bis zu 105 Watt an vier Ohm.

Interessenten, die im Wohnzimmer echte Kinoatmosphäre erwarten, werden beim Yamaha R-N500 nicht fündig. Wer vor allem Musik hört, bekommt den Netzwerkreceiver für 449 EUR – wahlweise in Schwarz oder Silber.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: HiFi-Receiver

Datenblatt zu Yamaha R-N500

Technik
Typ Stereo-Receiver
Audiokanäle 2.1
Empfang
DAB+ fehlt
UKW k.A.
Internetradio vorhanden
Netzwerk
LAN fehlt
Drahtlose Übertragung
Bluetooth fehlt
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN fehlt
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 k.A.
DLNA vorhanden
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast fehlt
HEOS k.A.
Audio
Wiedergabeformate
  • WMA
  • MP3
  • AAC
  • FLAC
  • WAV
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling fehlt
3D-ready fehlt
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI fehlt
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono vorhanden
AUX (Front) fehlt
Mikrofon fehlt
XLR k.A.
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) vorhanden
Digital Audio (optisch) vorhanden
MHL fehlt
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
IR vorhanden
RS232 fehlt
Smartphonesteuerung vorhanden
Ausgänge
HDMI fehlt
Audio-Rückkanal (ARC) fehlt
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) fehlt
Cinch (Rec) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker fehlt
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
USB fehlt
Video
Composite-Video fehlt
Komponente fehlt
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger fehlt
IR vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenklemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 9,8 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf