Befriedigend

3,0

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Worx WX178.1 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 10.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Einfache, intuitive Bedienung, die Bohrfutter-Arretierung funktioniert gut. Solider und wertiger Gesamteindruck. Aber: wenig Drehzahl und Drehmoment. Damit ist man auf leichte Bohr- und Schraubarbeiten beschränkt. Die Pulse-Funktion ist überflüssig. Relativ schweres Gerät. Preis/Leistung ist nicht ganz überzeugend.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Worx WX178.1

zu Worx WX178.1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • WORX WX178.1 Ai Drill Akku Bohrschrauber 20V mit automatischer Bohrfutter-
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (146) zu Worx WX178.1

4,6 Sterne

146 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
106 (73%)
4 Sterne
26 (18%)
3 Sterne
7 (5%)
2 Sterne
5 (3%)
1 Stern
2 (1%)

4,6 Sterne

146 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Worx 20V Akku-Bohrschrauber Ai-Drill

Erledigt leichte Aufgaben in der Hobbywerkstatt

Der WX178.1 Akku-Schrauber von Worx ist eine Option für den gelegentlichen Einsatz in der Hobbywerkstatt und rund um Haus und Garten. Einfache Bohrarbeiten in Holz fallen ebenso in seinen Aufgabenbereich wie das Zusammenbauen von Regalen oder Sitzgelegenheiten.

Leistungsvermögen überschaubar

In Sachen Handlingeigenschaften glänzt der Worx mit einem Schnellspann-Bohrfutter, das in Verbindung mit der automatischen Spindelarretierung für einen zügigen Werkzeugwechsel sorgen soll. Aufgenommen werden Werkzeuge mit Sechskant- oder Rundschaft bis zu einem für den Hobbybereich ausreichenden Durchmesser von 10 Millimeter. Mit einem maximalen Drehmoment von 20 Newtonmeter eignet sich der Akkuschrauber für leichtere Aufgaben, bei denen keine hohen Leistungsreserven benötigt werden. Beim Lösen festsitzender Schrauben soll eine Puls-Funktion die Arbeit erleichtern. Mit einer maximalen Leerlaufdrehzahl von dürftigen 800 Umdrehungen pro Minute ist der Einsatzbereich deutlich eingeschränkt und konzentriert sich in erster Linie auf Schraubarbeiten. Kleinkalibrige Bohrungen in harten Werkstoffen sind damit nicht möglich.

Besser sieht es mit der Spannungsversorgung aus. Der Antrieb wird von einem zeitgemäßen 20 Volt Lithiumionen-Akku gespeist. Zwei Akkus mit einer Kapazität von je 2 Amperestunden nebst passendem Ladegerät sind im Lieferumfang enthalten. Bei einer Ladedauer von einer Stunde können auch umfangreiche Projekte ohne größere ladebedingte Verzögerungen in Angriff genommen werden.

Ist der Akkuschrauber sein Geld wert?

Der Worx punktet mit seiner hochwertigen Werkzeugaufnahme und der gut dimensionierten Spannungsversorgung. Er ist als Werkzeug für den Hobbyeinsatz mit aktuell etwa 190 Euro im Internet am oberen Ende des Vertretbaren Preisniveaus angesiedelt.

von Andreas S.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Akkuschrauber

Datenblatt zu Worx WX178.1

Allgemeines
Typ Bohrschrauber
Geeignet für Heimwerker
Akku
Akku vorhanden k.A.
Akku-Typ Li-Ion-Akku
Akkuserie Worx 20 V
Anzahl Akkus 2
Akkuspannung (Leistung) 20 V
Akkukapazität (Reichweite) 2 Ah
Ladegerät vorhanden
Akkustandsanzeige k.A.
Ergiebigkeit (tatsächliche Arbeitszeit) 40 Wh
Schrauben & Bohren
Kraft beim Schrauben in hartes Material (Drehmoment hart) 20 Nm
Max. Drehzahl im 1. Gang 800 U/min
Max. Bohrdurchmesser für Holz 25 mm
Max. Bohrdurchmesser für Stahl 10 mm
Ausstattung
Abnehmbares Bohrfutter k.A.
LED-Leuchte k.A.
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Schnellspannbohrfutter vorhanden
Spindelarretierung k.A.
Gürtelclip vorhanden
Drehmomentwahl Automatisch
Wechselakku k.A.
Bürstenloser Motor fehlt
Bluetooth-Modul k.A.
Maße & Gewicht
Gewicht mit Akku 2,2 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf