Befriedigend

2,9

Befriedigend (2,9)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Woodster Iv 60 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“

    Platz 1 von 4

    Stärken: gute Spaltergebnisse; preiswertestes Gerät im Vergleich.
    Schwächen: viele bedenkliche Inhaltsstoffe nachweisbar u. a. PAK und Phthalate; nach Test Führungsschiene des einen Arms verbogen - jedoch keine Funktionsbeeinträchtigung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,8)

    „Preistipp“

    Platz 4 von 5

    „Positiv: Günstig. Sicherheitsschalter. Teilweise geschützter Aufbau.
    Negativ: Anlaufschwierigkeiten bei Temperaturen unter 5 °C. Verarbeitung befriedigend. Spaltet Hartholz mit einer Länge über 70 cm schlecht. Hohe Leistungaufnahme, höher als angegeben.“

  • „gut“ (88,8%)

    Platz 4 von 4

    „... spaltet gerade gewachsenes Weich- und Hartholz ohne Probleme, wohingegen ihm astige Stücke Probleme bereiten. Hier dringt der Keil oft nur wenige Zentimeter in das Holz ein und bleibt dann stecken. Ofenfertig geschnittene Stücke mit einer Länge von 33 cm werden sauber zerteilt und mit der Hubhöhenverstellung kann zügig gearbeitet werden. ... leistet gute Arbeit und eine komfortable Brennholzbereitung ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Woodster Iv 60

Einschätzung unserer Redaktion

Hand­ar­beit bei asti­gem und lan­gem Holz

Mit dem Vertikal-Holzspalter lv 60 von Woodster soll man insbesondere gerade gewachsenes Weich- und Hartholz, auch Meterholz, bequem und kraftvoll spalten können. Mit astigem Holz und längeren Stücken soll der Hydraulikspalter allerdings Probleme haben.

Mäßige Rücklaufgeschwindigkeit

Mit dem 3000-Watt-Motor des lv 60 wird eine Spaltkraft von 6 Tonnen erreicht. Dazu muss das Gerät an eine 400-Volt-Steckdose angeschlossen werden. Um die Kompatibilität zu einem anderen Drehfeld zu gewährleisten, ist am Steckplatz ein Phasenwender eingebaut. Mit der Motordrehzahl von 2.800 Umdrehungen pro Minute erreicht die Maschine eine Geschwindigkeit von 4 Zentimetern im Vorlauf und 12 Zentimetern im Rücklauf. Das ist zwar nicht weltbewegend, sollte aber ausreichen, um einigermaßen zügig arbeiten zu können.

Drei Höhenstufen

Der Spalttisch kann auf durch simples Einhängen in drei Höhenstufen verstellt werden. Damit ist Spaltgut von maximal 58, 77 und 106 Zentimetern Länge verarbeitbar. Der Spalthub kann zudem stufenlos eingestellt werden. Wie allgemein üblich wird auch der Woodster zur Sicherheit mit zwei Händen bedient. Die 102 Kilogramm Gewicht dürften dem Gerät eine gute Standsicherheit geben. Mit der integrierten Fahrvorrichtung kann der Spalter leicht zum Einsatzort und zurück in die Werkstatt oder die Garage gefahren werden.

Fazit

Für den professionellen Einsatz ist der lv sicher nicht gedacht, dazu müsste vor allem der Rücklauf etwas beschleunigt werden. Für den privaten Bereich genügt die Geschwindigkeit aber durchaus. Da der Spalter jedoch mit Astholz und langen Stämmen nicht so gut zurechtkommt, ist nachträglich zusätzliche Handarbeit nötig. Dafür sind Kosten von über 400 EUR eigentlich doch zu hoch. Für ein bisschen weniger Geld bekommt man etwa den Al-Ko LHS 5500. Das Gerät arbeitet zwar nur mit 5,5 Tonnen Spaltdruck, kommt aber auch mit astigen und langen Holzstücken klar und kann zudem an eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Holzspalter

Datenblatt zu Woodster Iv 60

Technische Daten
Antriebsart Elektro
Arbeitsposition Vertikal
Hydraulikspalter vorhanden
Leistung 3 kW
Netzspannung 230 Volt
Rücklaufgeschwindigkeit 3 cm/s
Spaltgeschwindigkeit 13 cm/s
Spaltleistung
Max. Spaltkraft 6 t
Max. Spaltgutdurchmesser 30 cm
Max. Spaltgutlänge 106 cm
Spalthub 66 cm
Ausstattung
Spaltwerkzeug Keil
Wechselbares Spaltwerkzeug fehlt
Verstellbarer Tisch fehlt
Zweihand-Bedienung vorhanden
Transportrollen vorhanden
Seilwinde fehlt
Maße & Gewicht
Gewicht 96 kg

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf