Gut

1,8

Gut (2,0)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

WMF Stelio Wasserkocher 1.2l im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.02.2018
    • Details zum Test

    „gut“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WMF Stelio Wasserkocher 1.2l

zu WMF Stelio Wasserkocher 1.2l

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • WMF Stelio Wasserkocher Edelstahl 1,2l, elektrischer Wasserkocher mit Kalk-
  • WMF Wasserkocher Stelio, 1,7 l, 2400 W, Edelstahl
  • WMF 04.1301.0012 Stelio Wasserkocher, Edelstahl Matt/Schwarz
  • WMF Stelio Wasserkocher Edelstahl 1,2l, kabellos, Kalk-Wasserfilter, 2400 W,
  • WMF Wasserkocher 1,2l STELIO
  • WMF 04.1301.0012 Stelio Wasserkocher, Edelstahl Matt/Schwarz
  • Wasserkocher Stelio 1,2 L silber, WMF, 22x22x16 cm
  • WMF Wasserkocher STELIO 1.2 L - Silber - 2400 W 0413010012
  • WMF Consumer Electronics WMF Edelstahlwasserkocher 1,2l Stelio 0413010012
  • WMF STELIO 1,2l Wasserkocher

Kundenmeinungen (5.747) zu WMF Stelio Wasserkocher 1.2l

4,4 Sterne

5.747 Meinungen (1 ohne Wertung) in 5 Quellen

5 Sterne
3956 (69%)
4 Sterne
877 (15%)
3 Sterne
402 (7%)
2 Sterne
173 (3%)
1 Stern
348 (6%)

4,4 Sterne

5.663 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

63 Meinungen bei Media Markt lesen

4,5 Sterne

11 Meinungen bei eBay lesen

4,3 Sterne

8 Meinungen bei billiger.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Lady Liberty

    2. Mal Reinfall

    Äußerlich ein Schmuckstück, aber innen absichtlich ein Fehler eingebaut? Auch der 2. Kocher hat exakt 2 Jahre und 2 Monate gehalten. Mit einem Knall beendete der Kocher seine Funktion und legte die Stromleitung lahm.
    Zufall oder geplante Obsoleszenz?
    Nun haben wir keine Lust mehr auf Experimente mit dem Kocher. WMF riskiert seinen Ruf.
    Antworten
  • von Lausi

    Vorsicht Kanne zu heiß

    • Vorteile: schnurlos, günstig, schönes Design
    • Nachteile: keine Temperaturanzeige, Edelstahl erwärmt sich stark
    • Geeignet für: Heißgetränke jeder Art, junge Eltern
    Ist ein edles Stück aber ist beim Kochen zu laut und die Kanne wird so heiss, daß man sich verbrennen kann. Wasserkocher kann dadurch nur am Griff angefasst werden. Bei erster Benutzung an der heißen Kanne die Finger verbrannt. Ansonsten zufrieden aber verbesserungsbedürftig.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Klein und schick

Innen verchromt: Der Wasserkocher aus der Stelio-Serie von WMFDas Gros der Wasserkocher ist darauf ausgelegt, bis zu 1,7 Liter Wasser zum Kochen zu bringen. Kann es ruhig auch etwas weniger sein, ist die Auswahl dagegen fast schon überschaubar. Mit dem Stelio hat WMF das relativ schmale Angebot um ein schickes Modell erweitert.

Ausstattung

Wasserkocher sind keine High-End-Produkte, ein solides Modell sollte aber trotzdem zumindest auf dem neuesten Stand der Technik sein. Genau dies ist beim WMF der Fall. Das Wasser wird bei ihm mittels eines Heizelements erwärmt, das unter dem Innenbehälter versteckt ist. Offen liegende Heizwendeln, die bis vor gar nicht allzu langer Zeit noch häufig anzutreffen waren, sind mittlerweile recht selten geworden und kommen meist nur noch in Discounter-Modellen vor – man sollte sie am besten links liegen lassen, denn der Heizstab verkalkt viel leichter und lässt sich auch schwerer reinigen. Als genereller Standard dagegen dürfen die 360-Grad-Basisstation sowie der herausnehmbare Kalkfilter betrachtet werden. Die hell beleuchtete Wasserstandanzeige dagegen ist eindeutig ein Mehrwert des Modells von WMF – die Anzeige kann auch bei Dämmerlicht leicht abgelesen werden, hätte aber nicht unbedingt unter dem Griff angebracht werden müssen. Über die Leistungsaufnahme wiederum schweigt sich das Datenblatt leider aus. Da jedoch lediglich 1,2 Liter erhitzt werden müssen, ist sie auch nicht so wichtig. Erste Kundenrezensionen bescheinigen dem WMF jedenfalls ein „schnelles“ Tempo, ohne genauere Angaben zu machen.

Fazit

Highlight des Wasserkochers sind weniger seine technischen Daten oder der Funktionsumfang – in diesen beiden Bereichen ist der WMF wenig spektakulär. Der entscheidende Kaufanreiz liegt sicherlich im Design sowie dem Material. Optisch erinnert das Gerät an eine Thermokanne, die äußere Hülle dagegen besteht zu einem Großteil aus Edelstahl. Der eigentliche Kochbehälter kommt ohne Plastik aus – eine „Schummelei, der sich etliche „Edelstahl“-Kocher im Low-Budget-Bereich bedienen –, soll aber, wie ein Kunde berichtet, verchromt und daher relativ kratzempfindlich sein. Wer kleine harte Bürste oder einen groben Schwamm zum Auswischen benutzt, kann diesen Hinweis jedoch getrost ignorieren. Denn die meisten Kundenrezensionen heben vor allem auf einen Aspekt ab: Ihnen gefällt der Wasserkocher einfach ausnehmend gut, zudem stimmen Materialgüte sowie Verarbeitung und, nicht zu vergessen, dass der WMF mit rund 40 EUR (Amazon) gar nicht mal so teuer ist, wie man erwarten könnte. Übrigens: Den Kocher gibt es natürlich auch in einer 1,7l-Version, die nur unmerklich teurer ist. Er liegt momentan bei rund 45 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wasserkocher

Datenblatt zu WMF Stelio Wasserkocher 1.2l

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,2 l
Leistung 2400 W
Material
  • Edelstahl
  • Kunststoff
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Temperaturstufen 1
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz vorhanden
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 04 1301 0012

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf