Gut

1,6

Sehr gut (1,5)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

WMF Lono Glas-Wasserkocher im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (1,5)

    4 Produkte im Test

    Pro: Erhitzt das Wasser sehr schnell; Lässt sich leicht bedienen; Bietet eine hohe Kapazität; Hochwertige Glas-Verarbeitung.
    Contra: Könnte üppiger ausgestattet sein; Lässt sich etwas umständlich säubern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WMF Lono Glas-Wasserkocher

zu WMF Lono Glas-Wasserkocher

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • WMF Lono Wasserkocher Glas 1,7 Liter, Glaswasserkocher mit Kalkfilter,
  • WMF Wasser-/Teekocher LONO Tee, 3000 W
  • WMF 04.1315.0011 Lono Wasserkocher, Cromargan matt/Transparent
  • WMF Lono Glas-Wasserkocher 1,7l
  • WMF Lono Wasserkocher Glas 1,7 Liter, Glaswasserkocher mit Kalkfilter,
  • WMF Wasserkocher Glas Lono 1,7l
  • WMF 04.1315.0011 Lono Wasserkocher, Cromargan matt/Transparent
  • WMF Wasser-/Teekocher ''LONO Tee'' Teeautomaten silberfarben (cromargan matt)
  • WMF Wasserkocher Lono transparent 1,7 l 3.000 W
  • WMF Consumer Electronics WMF LONO Glas-Wasserkocher 0413150011
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (672) zu WMF Lono Glas-Wasserkocher

4,4 Sterne

672 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
462 (69%)
4 Sterne
104 (15%)
3 Sterne
35 (5%)
2 Sterne
32 (5%)
1 Stern
39 (6%)

4,4 Sterne

650 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,1 Sterne

11 Meinungen bei billiger.de lesen

4,7 Sterne

7 Meinungen bei Media Markt lesen

4,8 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Glas ist der neue Edel­stahl

WMF Lono Glaswasserkocher 1,7 lNachdem Wasserkocher aus Plastik bei vielen Verbrauchern stark in Verruf geraten waren, wurden Modelle aus Edelstahl zu begehrten Objekten – und mussten ebenfalls bald Kritik einstecken, denn die Hersteller verzichteten auch bei ihnen nicht auf Kunststoff. Seit einiger Zeit liegen daher Wasserkocher aus Glas voll im Trend, und der Neuzugang zur Lono-Serie von WMF hat das Zeug dazu, zu einem besonders beliebten Modell zu werden. Denn die verbauten Plastikteile wurden auf ein absolutes Minimum reduziert.

Konstruktion

Kritik zog bei den Edelstahlkochern vor allem das aus Wasserstandanzeige und Griff bestehende Bauteil auf sich. Es bestand nämlich größtenteils aus Plastik. Aber auch der Deckel vieler Edelstahlkocher wird aus Kunststoff gefertigt, was den Verbrauchern ebenfalls ziemlich sauer aufgestoßen ist. WMF dagegen scheint fast alles richtig gemacht zu haben. Das Wasserstand-Griff-Bauteil entfällt, und beim Deckel wurde nur minimal Plastik verwendet, in der Hauptsache besteht er aus Edelstahl. Das Wasser kommt daher fast nur mit Glas – es handelt sich dabei übrigens um SCHOTT-Qualitätsglas – und dem Edelstahl des verdeckten Heizelements in Berührung. Wie immer kann der Kalkfilter, der ebenfalls aus Plastik gefertigt ist, entnommen werden, sodass sich der Kunststoffanteil fast gegen Null dezimieren lässt.

Flott unterwegs. Einfache Reinigung.

Der WMF zählt zur Gattung der „Blitzkocher“, seine Leistungsaufnahme liegt nämlich bei satten 3.000 Watt – rund ein Drittel mehr als beim Durchschnitt. Das hat zur Folge, dass auf kochendes Wasser – maximal 1,7 Liter – nicht lange gewartet werden muss. Glaskocher sind bekanntermaßen ferner pflegeintensiv – Stichwort: gut sichtbare Kalkablagerungen –, die Reinigung spielt demnach eine große Rolle. Auch hier kann der Lono punkten. Denn im Gegensatz zu den meisten Modellen am Markt kann sein Deckel komplett abgenommen werden, sodass selbst eine etwas größere Hand durch die Öffnung in das Innere greifen kann.

Fazit

Für Verbraucher, denen Plastik ein Gräuel ist, und die Edelstahlkocher wegen ihres teilweise hohen Plastikanteils ebenfalls bereits ad acta gelegt haben, ist der Glas-Wasserkocher von WMF die rettende Insel. Dank Cromargan-Edelstahl macht er zudem einen hochwertigen Eindruck und passt bestens zu den anderen Geräte der Lono-Serie, also etwa zum WMF Lono Toaster oder zur Kaffeemaschine (WMF Lono Glaskanne und WMF Lono Thermokanne) beziehungsweise zur WMF Lono Padmaschine. Die Anschaffungskosten von derzeit immerhin noch rund 75 Euro (Amazon) müssen allerdings erstmal verdaut werden.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Wasserkocher

Datenblatt zu WMF Lono Glas-Wasserkocher

Technische Daten
Fassungsvermögen 1,7 l
Leistung 3000 W
Material Glas
Technik Heizplatte
Ausstattung
Komfort
Display fehlt
Schnellkochfunktion fehlt
Kabellos vorhanden
Kontrollleuchte vorhanden
Kalkfilter vorhanden
Wasserstandsanzeige vorhanden
Extras
Temperaturvorwahl fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Temperaturstufen 1
Warmhaltefunktion fehlt
Smart-Home-Funktion fehlt
LED-Beleuchtung k.A.
Sicherheit
Abschaltautomatik vorhanden
Doppelwandgehäuse k.A.
Kindersicherung fehlt
Trockengehschutz vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf