Bilder zu Weltbild Tablet PC 4

Produktbild Weltbild Tablet PC 4
Produktbild Weltbild Tablet PC 4

Welt­bild Tablet PC 4 Test

  • 1 Test
  • 4 Meinungen

  • 8"
  • 8 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 07.01.2013
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (25%)
4 Sterne
3 (75%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Android-​4-​Tablet mit 8 Zoll für 180 Euro

Pünktlich zu Weihnachten gibt es mal wieder eine Flut an preiswerten Tablets der Einsteiger- und unteren Mittelklasse. Auch der Weltbild-Verlag steht da nicht abseits und bringt ein ganz einfach „Tablet PC 4“ genanntes Gerät, das sogar eine ganz ordentliche Ausstattung vorweisen kann. Denn obwohl das Tablet für nur 180 Euro zu haben ist, bietet es einen 1,2 GHz starken Dual-Core-Prozessor und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher – genügend Power also, um auch mit Android 4.0 angenehm flüssig zu laufen.

Reduzierte Ausstattung

Natürlich merkt man den niedrigen Verkaufspreis an der sonstigen Ausstattung. So bleibt etwa der User-Speicher auf gerade einmal 8 Gigabyte beschränkt, wenngleich immerhin eine Erweiterung via Speicherkarte um bis zu 32 Gigabyte möglich ist. Auf ein GPS-Modul wird anscheinend ganz verzichtet, jedenfalls taucht keines im Datenblatt auf – und damit ist das Tablet auch nicht fähig zur Standortbestimmung und sinnvollen Nutzung von Navi-Software. Ferner muss auf einen Zugang zum mobilen Internet verzichtet werden, UMTS wird nicht unterstützt. Man bleibt auf WLAN beschränkt.

Aber HDMI und IPS-Bildschirm

Immerhin gibt es den üblichen „Kleinkram“, den man in diesem Segment mittlerweile erwarten darf. Dazu gehören eine 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, eine 1,3-Megapixel-Frontkamera für Videochats und Bluetooth. Dank Mini-HDMI können zudem Videos über externe Bildschirme wie etwa Fernseher abgespielt werden. Und auch das Display kann sich durchaus sehen lassen: Mit 8 Zoll und 1.024 x 768 Pixeln Auflösung bietet es ein ordentliches Bild, zumal dieses dank IPS-Technologie sehr blickwinkelstabil ausfallen dürfte.

Irgendwo zwischen Einsteigermodell und Nexus 7

Das Weltbild-Tablet könnte sich für 180 Euro durchaus sehen lassen, wenn, ja wenn es nicht das Google Nexus 7 gäbe. In der Mittelklasse kommt kein Gerät um einen Vergleich mit dem Nexus-Modell herum. Und der Tablet PC 4 liegt preislich doch deutlich über dem reinen Einsteigersegment und damit irgendwo zwischen beiden Welten. Bei der Ausstattung legt das Google-Tablet noch einmal deutlich eine Schippe oben drauf – dafür kostet es mit 250 Euro auch noch etwas mehr. Die Frage ist nur, ob man sich nicht überwinden sollte, diesen kleinen Aufpreis zu zahlen und damit gleich zu einem zukunftsfähigen Gerät zu greifen.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Speicherkapazität

8 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 8"
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Speicherkapazität 8 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.

Aus unse­rem Maga­zin