Gut

1,9

Gut (1,7)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 03.08.2018

Schick, anschluss­freu­dig und nicht zu teuer

Audio-Upgrade. Der Cube Neo: Ein verbessertes Modell mit zusätzlichen Eingängen und solider Klangqualität. Für optimalen Sound Bässe und Höhen anheben.

Stärken

Schwächen

Wavemaster Cube Neo im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test

    Note:1,95

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wenn Sie nicht gerade Hi-Fi-Ambitionen verfolgen und schicke BT-Boxen suchen, sollten Sie sich die Cube Neo einmal anhören. Wird das letzte Quäntchen Qualität angestrebt, würden wir aufgrund höherer Dichte zur MDF-Variante raten.“

    • Erschienen: 10.02.2021
    • Details zum Test

    94 von 100 Punkten; 5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen, „Gold Award“

    Plus: zeitloses und hübsches Design; sehr guter Klang; Musikgenre unkritisch; Subwoofer-Anschluss; fairer Preis.
    Minus: eingeschränkte Bedienung am Gerät; kein optisches Kabel im Lieferumfang; Bassverluste bei falscher Positionierung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.08.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90%)

    Plus: angenehmer Klang mit sauberen Höhen; Bass satt und kräftig; Regler für Bässe und Höhen; viele Anschlussmöglichkeiten; matt lackiertes Holzgehäuse; Abschaltautomatik.
    Minus: Mittenbereich könnte ausgeprägter sein.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wavemaster Cube Neo

zu Wavemaster Cube Neo

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (101) zu Wavemaster Cube Neo

3,9 Sterne

101 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
46 (46%)
4 Sterne
26 (26%)
3 Sterne
11 (11%)
2 Sterne
10 (10%)
1 Stern
7 (7%)

3,9 Sterne

100 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von sound67

    Mini-Monitor Lautsprecher mit trockenem, knackigem Klang. Mitten unterbelichtet!

    • Vorteile: billig, ausgewogene Höhen und Tiefen, sehr guter Lieferumfang, guter Kickbass, Klang ist klar und trocken
    • Nachteile: Mitten sind unterbelichtet, ohne Anhebung von Höhen und Bässen lebloser, flächiger Klang, kaum Tiefbass, teilweise Steuerung nur über FB möglich, nach Anschalten automatisch im Stand-By - Warum?, Klinkenkabel ist zu kurz
    • Geeignet für: Büro, kleinen Raum, Hintergrundmusik, Musik nebenbei am PC
    • Ich bin: technisch versiert
    Habe mir nach Jahren mal wieder ein neues Paar PC-Lautsprecher gegönnt, und meine Wahl fiel auf die Wavemaster Cube Mini Neo. Mein Eindruck ist zwiegespalten: Der Klang ist sehr klar, die Bässe und Höhen ausgeprägt und knackig. Allein, die Mitten leiden doch sehr. Um den besten Klang zu erreichen muss man Höhen und Bässe sogar etwas anheben, out-of-the-box klingen die Cube Mini doch sehr langweilig und flächig. Wodurch die Mitten noch mehr leiden. Aber ohne dieses Feintuning haben sie fast keinen Tiefgang. Für Frauenstimmen insbesondere sicher suboptimal. Verarbeitung und Lieferumfang sind sehr gut - allerdings finde ich es inakzeptabel, dass manche Funktionen nur mit der FB gesteuert werden können und dass die Cube Mini nach dem Anschalten erst mal in den Stand-By gehen.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Schick, anschluss­freu­dig und nicht zu teuer

Stärken

Schwächen

Was der Cube kann, soll der Cube Neo noch besser machen. Gemäß Datenblatt gelingt ihm das auch, denn die analogen Eingänge wurden um einen optischen Digitaleingang und eine Subwooferbuchse ergänzt, außerdem liegt eine Fernbedienung bei. Bei der Ausgangsleistung hat Wavemaster nicht nachgelegt, hier darf man erneut auf 2 x 25 Watt RMS vertrauen. Ein 130-Millimeter-Mitteltieftöner und ein 25-Millimeter-Hochtöner, verbaut in einem robusten Gehäuse aus MDF, das laut „Techtest.org.“ sauber verarbeitet ist, übernehmen die Schallwandlung – und machen ihre Sache gut: Man bescheinigt dem Boxenduo einen angenehmen, wenn auch ab Werk eher unspektakulären Klang. Besser klingt es, wenn man Bässe und Höhen anhebt, so das Fazit des Redakteurs.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: PC-Lautsprecher

Datenblatt zu Wavemaster Cube Neo

Technik
Typ Stereo-System
Frequenzbereich 45 Hz - 22 kHz
Verstärkung Aktiv
Schnittstellen
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
HDMI k.A.
Bluetooth vorhanden
Funktionen
Lichteffekte fehlt
Steuerungseinheit fehlt
aptX fehlt
NFC fehlt
Lautsprecher
Abmessungen & Gewicht
Breite 17,5 cm
Tiefe 20 cm
Höhe 24,5 cm
Subwoofer
Anschlüsse
Cinch k.A.
Klinke k.A.
Weitere Daten
Bauweise Bassreflex
Frequenzbereich (Untergrenze) 45 Hz
Typ
  • Regallautsprecher
  • Funklautsprecher
Wege 2

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf