ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.09.2021

Gründ­li­che Boden­rei­ni­gung nicht gewähr­leis­tet -​ eher ein Sau­gro­bo­ter für Zwi­schen­durch

Passt der VR 303 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Vileda Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

zu Vileda VR 303

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Vileda Saugroboter »VR 303«, 500 ml, 90 Minuten

Einschätzung unserer Redaktion

Gründ­li­che Boden­rei­ni­gung nicht gewähr­leis­tet -​ eher ein Sau­gro­bo­ter für Zwi­schen­durch

Stärken

Schwächen

Lidl macht in seiner Ankündigung alles richtig: Beim Vileda VR303 handle es sich um einen Saugroboter für „die tägliche Zwischendurch-Reinigung“, was den Nagel in der Tat ziemlich genau auf den Kopf trifft. Das attraktiv ausgepreiste Modell – Lidl verlangt aktuell rund 50 % weniger als andere Online-Shops – klaubt nämlich Staub und Schmutz nur mittelmäßig, sprich: recht oberflächlich auf. Diese Bewertung entnehmen wir Tests und Kundenmeinungen; letztere etwa fallen zu rund einem Drittel negativ aus, was für sich genommen recht ungewöhnlich ist und zu denken geben sollte. Test und Meinungen beziehen sich zwar auf das Schwestermodell VR302 von Vileda. Doch in den wesentlichen technischen Daten unterscheidet sich die beiden Saugroboter des Herstellers nicht merklich voneinander. Der VR303 besitzt hauptsächlich lediglich eine in einigen wenigen Details veränderte Schale im Vergleich zum VR302.

Zum Preis von rund 180 Euro ist auf dem Markt weit und breit keine avancierte Technik zu haben. Lasernavigation und Raumerkennung (inklusive Mapping): Der VR setzt dagegen auf die traditionelle Chaos-Technik (planlose Bewegung im Raum, Richtungsänderungen, sobald er auf ein Hindernis stößt) samt Sensoren, die ihn am Sturz von der Treppe hindern sowie das Anecken an Möbeln und Co. App-Steuerung – ebenso Fehlanzeige. Den Vileda steuern Sie entweder per Fernbedienung oder direkt am Gerät via Tasten. Immerhin: Sie können den Saugroboter Reinigungszeit und Reinigungstage vorgeben, was nicht bei jedem Gerät aus der sogenannten ‚Einsteigerklasse für Zwischendurch‘ möglich ist.

Kritikpunkte dagegen wie „saugt nicht in den Ecken“ verpuffen ein wenig, wenn man bedenkt, dass dieses Kunststück auch teurere Roboter nicht immer tadellos beherrschen. Dass er dagegen ab und an seine eigene Homebase, sprich die Ladestation, auf seinen Reinigungstouren einfach wegschiebt, sowie Hindernisse umstößt, lässt auf eine wenig ausgebuffte Software schließen. Schwierig wird es für den Roboter auch, wenn er Kanten, etwa zum Teppich, erklimmen soll. Laut Kunden dürfen diese maximal 1,5 cm hoch sein – wenn überhaupt. Im schlimmsten Fall müssen sie dem VR daher tatkräftig zur Hand gehen und händisch auf dem Teppich platzieren.

Auf der Habenseite dagegen dürfen wir den – für seine Verhältnisse – großen Staubbehälter von 0,5 Litern verbuchen. Um das Leeren der Box müssen Sie sich also – bei täglichem Einsatz – nur alle paar Tagen kümmern. Geschmälert wird dieser Vorzug allerdings auf der anderen Seite durch etliche Kundenmeinungen, die berichten, dass der Vileda schon nach relativ kurzer Zeit nicht mehr betriebsfähig gewesen war – die Ausfallsquote scheint augenfällig höher zu sein als bei der Konkurrenz.

Kurzum: Auf den ersten Blick klingt das Angebot von Lidl verlockend, muss aber in Relation gesetzt werden. Wenn Sie tatsächlich nur einen selbständigen Helfer für „Zwischendurch“ suchen, der Ihnen nicht zwingend die akkurate Bodenreinigung abnehmen soll, und das Ausfallsrisiko ertragen können, ist der Saugroboter VR303 von Vileda vielleicht eine überlegenswerte Anschaffung. Gehen Sie dann jedoch nicht davon aus, Ihren Staubsauger in Rente schicken zu können. Und: es gibt Alternativen, die sogar noch günstiger sind, wie der Zaco V5s Pro für rund 160€-190€) oder der Eufy RoboVac 11S (rund 120€-190€).

von Wolfgang Rapp

„Smarte Technik ersetzt Muskelkraft: Saugroboter mausern sich mit starken Leistungen zur ernsthaften Konkurrenz für Staubsauger und erobern immer mehr Wohnungen.“

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu Vileda VR 303

Allgemein
Typ Saugroboter
Bauhöhe 8 cm
Lautstärke 68 dB
Gewicht 3600 g
HEPA-Filter k.A.
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Zufällig vorhanden
Methodisch fehlt
Raumerkennung
Laser fehlt
Kamera fehlt
Gyroskop fehlt
Infrarotsensoren fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte fehlt
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung fehlt
Objekterkennung fehlt
Bedienung
Fernbedienung vorhanden
App-Steuerung fehlt
Sprachsteuerung fehlt
Programmierung
Reinigungszonen (App) fehlt
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) fehlt
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,5 l
Optimiert für Tierhaare fehlt
Seitenbürsten Beidseitig
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 90 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Station mit Absaugfunktion fehlt
Station mit Reinigungsfunktion fehlt
Mit Wassertank fehlt
Mit Wasseranschluss k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf