ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Viking GE 450 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.03.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „red dot award: product design 2010“

    „Dieser elektrische Multi-Gartenhäcksler ist mit einem optimierten Zwei-Kammer-System und zwei getrennten Einfüllöffnungen ausgestattet und kann daher hartes wie auch weiches Häckselmaterial verarbeiten. Ein gerader Trichter für weicheres Material verfügt über eine große Einfüllöffnung und ermöglicht so ein bequemes Beschicken mit großen Mengen von Häckselmaterial, eine nach hinten ausklappbare Astzuführung unterstützt das Zuführen von stärkeren Ästen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Viking GE 450

Kundenmeinung (1) zu Viking GE 450

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Martin.S

    Würde ich nicht mehr kaufen !!!!!!!!!!

    • Vorteile: einfache Handhabung, leicht, stabil
    • Nachteile: schwere Benutzung , umständliche Handhabung, verstopft leicht
    Wir haben einen Garten mit Hanglage und wenig geraden Flächen.Dementsprechend haben wir sehr viele Sträucher die wenn man sie nicht regelmäßig schneidet einfach viel zu groß und Buschig)viele Rosenstöcke die stupfen) werden sodass die nur Schatten werfen.usw.usw.usw.Ich glaube das kennen einige.Wir haben vorher immer 1 bis 2mal das Jahr geschnitten.Dann haben wir alles auf eine Pritsche mit 4.30 mal2.30meter Ladefläche gepackt und zum Wirtschaftshof gebracht Pro Schnitt 2 bis 3 Pritschenwagen voll.Abgesehen davon das es anstrengend war und das wir zerstochen waren von diesen Scheiß Rosen die meine Schwiegermutter jedes Jahr dazugepflanzt hat waren wir auch nass .Weil wenn wir Zeit hatten diese Drecksarbeit zu machen hat es meistens vorher geregnet.Ich Als ich mich interessieren angefangen habe dafür bin ich ein paar Varianten durchgegangen .Mein Faforit wäre ein Benzinhäckskler den man schon für kleines Geld bekommt gewesen.Aber leider weil wir nicht weit zu unseren Nachbarn haben und wir mittendrin leben sind wir vom Motorhäcksler abgekommen.Die Handelsüblichen Teile die man um 200 bis 500 Euro bekommt waren auch bald aus dem Rennen.Ich konnte mir einen ausleihen und ich wollte nicht für einen Busch 2 Tage dabeistehen.Also steht nur mehr Starkstrom zur Auswahl.In diesem Segment gibt es aber nicht viel Auswahl. Ich habe mich dann für den Vicking GE450 entschieden.Also gekauft zusammengebaut.Und voller Erwartung den ersten Busch Strauch Geäst reingegeben und war nach 5 min.Total enttäuscht.Laut schwer zum reinstopfen von oben weil so eine dicke Gummimatte über der Öffnung ist die dem Schutz dient das nichts herausspringt oder fliegt.Na was solll ich sagen das Zeug war schon feucht aber nicht nass .Nur einen Stopfer nach dem anderen.Eine halbe Stunde später war ich bei dem Händler und habe gefragt ob ich den zurückgeben kann und wenigstens eine Gutschrift bekomme.Der freundliche hat mir zum verstehen gegeben das das Gerät gebraucht ist und dass er das nicht mehr zurücknehmen kann.Und das bei einem Preis von fast 1600,. bei Bahrzahlung. Bei Amazon hätte ich zurückgeschickt und hätte mein Geld bekommen.Bei solchen Summen bestelle ich seitdem lieber und habe keine Probleme. Fakt für diesen Preis hätte ich mir einen Häcksler von POSCH kaufen können der nur 1400.-liste hat.Und nicht fast 1800.- liste und 200.- weniger bezahlen.Es geht zwar mit dem Gerät aber die meiste Zeit leihe ich mir den Posch von meinem Kumpel aus.Auch Elrktro aber kein Vergleich zum Vicking. Und billiger auch noch .Laut ist der zwar auch aber wir haben um den Einzug eine Gummimatte geklebt .Ist um einiges leiserAußerdem Schlegelwerk mit Einzug und nicht nur Messer.Leute wie ihr gemerkt habt habe ich nicht viel über den Vicking geschrieben.Ganz einfach deswegen weil er für diesen Preis einfach zuwenig kann und ich finde das hier die Kunden nur verarscht werden
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Zwei-​Kam­mer-​Schneid­sys­tem schluckt wei­ches wie har­tes Mate­rial

Der GE 450 ist das Topmodell unter den Kombi-Häckslern von Viking und kann laut Hersteller Äste mit bis zu 55 Millimeter Durchmesser verarbeiten. Das ist selbst für solch ein Modell dieser Klasse beachtlich. Zudem kann der Häcksler dank seines Zwei-Kammer-Schneidsystems gleichermaßen weiches wie hartes Material ohne Probleme verarbeiten.

Ausstattung und Ergonomie

Mit 137 Zentimeter Gerätehöhe ist der Häcksler von Personen nahezu jeder Körpergröße komfortabel nutzbar. Dabei sorgt ein in die Verschlussschraube des Gehäuses integrierter Sicherheitsschalter dafür, dass diese mit einem Klick und einer Drehung zu öffnen und zu schließen geht. Zudem hat der Viking das zur Wartung benötigte Werkzeug bereits an Bord. Der Zuführtrichter ist aufklappbar. Der sehr große, senkrechte Teil kann mit weichem Material beschickt werden. Der seitlich ausklappbare Teil des Trichters erlaubt das bequeme Zuführen kräftigen beziehungsweise sperrigen Astwerks von der Seite.

Fazit

Wer die enorme Schnittleistung des GE 450 benötigt und auch sonst viel Wert auf Komfort legt, sollte sich diesen Kombi-Häcksler durchaus einmal näher ansehen. Die 3.800 Watt Leistung des Kraftpakets können selbstverständlich nur aus einer 400-Volt-Dose gespeist werden. Über solch eine Steckdose verfügt natürlich nicht jeder Garten, es sei denn, man besitzt zum Beispiel eine Spüle, deren Anschluss man verwenden kann. Dieses Viking-Spitzenmodell wurde mit der Auszeichnung "red dot award: product design 2010" prämiert und ist aktuell für etwa 1.740 EUR zu haben.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Häcksler

Datenblatt zu Viking GE 450

Häckselsystem Messer
Integrierte Auffangbox k.A.
Systemakku k.A.
Bürstenloser Motor k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf