Befriedigend

3,1

Befriedigend (3,5)

Befriedigend (2,7)
Fazit unserer Redaktion 26.04.2023

Lärmt wie ein Vespa

Passt das G-900 2T zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Vigor Stromaggregat, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Vigor G-900 2T im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (3,5)

    Platz 6 von 7

    Pro: ist ganz gut verarbeitet, außer das Hitzeschutzblech, das klappert.
    Contra: gut hörbar, wie eine Vespa; Leistung bringt das Aggregat nicht wirklich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Vigor G-900 2T

Meinungsanalyse zu Vigor G-900 2T

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Vigors G-900 2T in den wichtigsten Bewertungskriterien für Stromaggregate, wie Zuverlässigkeit oder Design? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Zuverlässigkeit

Design

Verbrauch

Lautstärke

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Stromaggregat überzeugt durch seine zuverlässige Leistung in Notfällen sowie seinen geringen Verbrauch von Öl und Benzin. Die einfache Bedienung und gute Verarbeitung werden positiv bewertet. Allerdings gibt es Probleme mit der Zuverlässigkeit, insbesondere beim Starten, sowie beim Design und dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

3,3 Sterne

54 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
19 (35%)
4 Sterne
10 (19%)
3 Sterne
8 (15%)
2 Sterne
5 (9%)
1 Stern
12 (22%)

3,3 Sterne

54 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Lärmt wie ein Vespa

Stärken

Schwächen

Der italienische Stromgenerator von Vigor ist klein und handlich. Der 2-Takter wird mit einem Benzin-Öl-Gemisch angetrieben und schafft 650 Watt als Dauerleistung. Für ein Notstromaggregat hat das Modell jedoch etwas wenig Leistung. Im Praxischeck des Fachmagazins überzeugte der G-900 2T nicht komplett. Positiv ist die recht gute Verarbeitung, auch wenn im Betrieb das Schutzblech anfängt zu klappern. Generell hört sich das Gerät wie ein italienischer Motorroller an.

Immerhin können Sie damit einen Winkelschleifer betreiben, bei einer Heißluftpistole von 1500 Watt läuft aber nichts mehr. Allerdings ist das ein Härtetest und da das Aggregat nur 720 Watt maximal liefert, sollten Sie auch nie mehr daran anschließen, wie es an Leistung bietet. Bei älteren Elektrowerkzeugen kommt noch der hohe Anlaufstrom hinzu, den Sie mit einplanen sollten. Preislich ist der kleine Generator interessant, aber als Notstrom sollten Sie lieber mehr Leistung einplanen; so um die 2000 Watt und am besten mit Inverter, damit sie auch empfindliche Verbraucher daran anschließen können.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Stromaggregate

Datenblatt zu Vigor G-900 2T

Technische Daten
Typ Stromerzeuger
Max. Leistung 720 W
Dauerleistung 650 W
Gewicht 17 kg
Kraftstoff
Benzin vorhanden
Diesel k.A.
Methanol k.A.
Propan k.A.
Anschlüsse
Anzahl Steckdosen (230 V) 1
Ausstattung
App-Steuerung k.A.
AVR-Regelung k.A.
Inverter k.A.
Seilzugstarter vorhanden
Elektrostart k.A.
Tankanzeige k.A.
Überlastanzeige k.A.
Ölmangelanzeige k.A.
Betriebsstundenzähler k.A.
Eco-Funktion k.A.
Fahrbar fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf