Gut

1,7

Gut (1,9)

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 30.05.2022

Hertz-​Update für AMDs Ober­klasse

Leistungssteigerung. Moderate Leistungssteigerung mit erhöhtem Energieverbrauch. Ideal für Full-HD- und QHD-Gaming, aber Kompromisse bei intensiven Raytracing-Effekten. Zwei Betriebsmodi verfügbar, Silent-Modus für weniger Lärm.

Stärken

Schwächen

TUL PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    3D-Leistung FullHD: „sehr gut“;
    3D-Leistung WQHD: „gut“;
    3D-Leistung 4K: „zufriedenstellend“;
    Geräuschentwicklung Leerlauf: „sehr gut“;
    Geräuschentwicklung unter 3D-Last: „schlecht“.

  • „gut“ (1,90)

    Platz 1 von 2

    Pro: gute FHD-/WQHD-Gamingleistung, bedingt auch für 4K-Spiele geeignet; solides Rendering-Tempo; sehr gute Anschluss-Ausstattung; geringer Stromverbrauch.
    Contra: träge Raytracing-Performance; erhöhte Geräuschentwicklung unter Volllast. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TUL PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil

zu TUL PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil 12GB GDDR6 PCIe HDMI DP
  • PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil 12GB GDDR6 PCIe 1x HDMI 3x Displayport
  • idealo

    Preis prüfen

Kundenmeinungen (300) zu TUL PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil

4,5 Sterne

300 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
237 (79%)
4 Sterne
27 (9%)
3 Sterne
6 (2%)
2 Sterne
9 (3%)
1 Stern
21 (7%)

4,5 Sterne

300 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Hertz-​Update für AMDs Ober­klasse

Stärken

Schwächen

AMD frischt die RX 6700 XT leicht auf und nennt das neue Produkt für 2022 RX 6750 XT. Chipsatz und Arbeitsspeicher laufen jetzt mit höherem Takt, was auch in einem leicht gestiegenen Energiehunger resultiert. Der Leistungsunterschied zum Ursprungsmodell ist messbar, aber in den meisten Anwendungsfällen nicht wirklich spürbar. Mit 5 bis 10 % Mehrleistung ist zu rechnen. Damit bleibt die RX 6750 XT ein Herausforderer für Nvidias GeForce RTX 3070 und deren Refresh RTX 3070 Ti. Sie ist sowohl für Full-HD- als auch für QHD-Gaming gut geeignet und kann aktuelle Games in maximalen Detailstufen flüssig darstellen. Einzig bei intensiven Raytracing-Effekten sind Kompromisse nötig, um die Bildraten stabil zu halten. Powercolor verpackt die Platine in ein riesiges Gehäuse, das 2,5 Slots im Gehäuse belegt und sehr lang ist. Zwei Betriebsmodi sind verfügbar: Silent und OC. Letzterer ist voreingestellt und lässt die Karte unter Last laut werden. Ein Wechsel zum Silent-BIOS lässt Ruhe einkehren und kostet nur rund 2 % Performance.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Grafikkarten

Datenblatt zu TUL PowerColor Radeon RX 6750 XT Red Devil

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 6750 XT
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 12 GB
Speicheranbindung 192 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 2633 MHz
Boost-Takt 2593 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 700 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 33,5 x 14,6 x 5 cm
Weitere Daten
Multi-GPU-Technik CrossFire
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AXRX 6750 XT 12GBD6-3DHE/OC

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf