Befriedigend

2,7

Befriedigend (3,3)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.11.2020

Klemm­bar oder per Sta­tiv – es bleibt Ihnen über­las­sen

Preisgünstige Komplettlösung. Preiswerte Lösung für Videokonferenzen mit Full-HD-Bildqualität und Autofokus. Begrenzte Fokusdistanz und möglicherweise geringe Mikrofonqualität sind zu bedenken.

Stärken

Schwächen

Trust Tyro im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,30)

    Platz 8 von 8

    Pro: überzeugende Farbdarstellung; inklusive Dreibeinstativ; guter Autofokus.
    Contra: Bildschwächen bei geringer Beleuchtung; etwas ausladende Bauweise; wackelige Halterung; magere Mikrofonqualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Trust Tyro

zu Trust Tyro

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (2.169) zu Trust Tyro

4,0 Sterne

2.169 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1086 (50%)
4 Sterne
477 (22%)
3 Sterne
260 (12%)
2 Sterne
195 (9%)
1 Stern
151 (7%)

4,0 Sterne

2.167 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Klemm­bar oder per Sta­tiv – es bleibt Ihnen über­las­sen

Stärken

Schwächen

Mit der Trust Tyro haben Sie eine Komplettlösung für Videokonferenzen vor der Nase, die relativ preisgünstig daherkommt. Mit einer Full-HD-Linse ausgestattet dürfte die Trust ein scharfes Bild produzieren. Dank Autofokus müssen Sie sich nicht auf ein Nachjustieren einlassen. Allerdings gibt der Hersteller im Datenblatt eine maximale Fokusdistanz von 1 m an. Sollten Sie einen großen Bildschirm verwenden, der eine entsprechend große Distanz erfordert, muss das bedacht werden. Sitzen Sie weiter weg als 1 m, dürfte die Kamera Sie nicht mehr ordentlich fokussieren können. Auch ist bei Webcams dieser Preisklasse eine pumpende Belichtungsanpassung üblich. Ob das bei diesem Modell der Fall ist, lässt sich aktuell mangels Testberichten kaum sagen. Die Tyro besitzt ein integriertes Mikrofon, das erfahrungsgemäß eher schlecht ausfallen dürfte. In geschäftlichen Video-Calls dürften Sie hier mit einem separaten Headset in jedem Fall besser bedient sein. Sie können die Webcam an Ihren Monitor klemmen oder einfach das mitgelieferte Stativ verwenden.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Webcams

Datenblatt zu Trust Tyro

Video
Auflösung Full HD
Breites Sichtfeld k.A.
Zoom vorhanden
Autofokus vorhanden
Ausstattung
Anschlüsse USB-A
Besonderheiten
Beleuchtung k.A.
Bewegungssensor fehlt
Fernbedienung fehlt
Mikrofon vorhanden
Objektiv-Abdeckung k.A.
Unterstützt Gesichtserkennung k.A.
Weitere Produktinformationen: Sichtwinkel 64°.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf