Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 01.10.2021

Viel­sei­tig, aber wenig prak­ti­ka­bel

Passt der MX-4201 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Tristar Handmixer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt MX-4202

Tristar MX-4201 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (86,5%)

    Platz 5 von 7

    „Mit diesem Modell kann man vor allem Eiweiß und Sahne souverän zu stabilen Massen weiterverarbeiten. Doch auch hier sind die Quirle ... schlicht zu kurz: Mit ihnen lässt sich der Boden höherer Schüsseln nicht erreichen. ... Wenn man mit schwereren Zutaten, wie bspw. Vollkornmehl, arbeitet, kommt der Motor schnell an seine Grenzen. Die Texte, mit denen die Tasten versehen sind, lassen sich nur schwer erkennen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tristar MX-4201

zu Tristar MX-4201

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (289) zu Tristar MX-4201

4,3 Sterne

289 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
183 (63%)
4 Sterne
58 (20%)
3 Sterne
26 (9%)
2 Sterne
8 (3%)
1 Stern
14 (5%)

4,3 Sterne

289 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel­sei­tig, aber wenig prak­ti­ka­bel

Stärken

Schwächen

Vor allem für leichte Rührteige und Eischnee kommt der Handmixer MX-4201 von Tristar infrage. Er arbeitet mit 300 Watt Leistung – das ist für Hefeteige und andere schwere Sorten ein wenig schwachbrüstig, sodass Überhitzungsgefahr besteht. Die Handhabung fällt dafür buchstäblich leicht: Der Mixer wiegt weniger als 900 Gramm, sodass Ihr Arm selbst bei längerem Betrieb nicht ermüden sollte. Teige und Co. verarbeiten Sie in sechs Leistungsstufen. Sie erlauben eine exakte Anpassung an die Konsistenz und gewünschte Zubereitungsart. Dazu kommt eine auf Knopfdruck direkt anwählbare Turbotaste.

Bei der Nutzung sollten Sie auf die Höhe des Mixgefäßes achten: Die beiliegenden Rührbesen und Teighaken sind sehr kurz geraten. Auch fehlt eine Teigsperre, sodass vor allem zähe Sorten die Rührbesen „hochkriechen“ können. Das führt nicht zuletzt zu einem hohen Reinigungsaufwand. Mit einer Lautstärke von rund 80 Dezibel (abhängig von der gewählten Stufe) arbeitet der Handmixer außerdem sehr geräuschvoll. Der Preis liegt bei rund 25 Euro. Für die gelegentliche Nutzung flüssiger Teige kann das Gerät trotz der Minuspunkte infrage kommen.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Passende Bestenlisten: Handmixer

Datenblatt zu Tristar MX-4201

Produktmerkmale
Typ Herkömmlicher Handmixer
Akku fehlt
Leistung 300 W
Geschwindigkeitsstufen 6
Gewicht 900 g
Turbostufe k.A.
Zubehör
Rührbesen vorhanden
Knethaken vorhanden
Mixbecher fehlt
Pürierstab k.A.
Zerkleinerer fehlt
Schneebesen fehlt
Vakuumpumpe fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf