Gut

2,0

Note aus

Fazit unserer Redaktion 16.03.2023

Bie­ten gute Leis­tung, aber nicht den aktu­el­len Stan­dard

Passt der Deco X68 (2er-Pack) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum TP-Link Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

TP-Link Deco X68 (2er-Pack) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.01.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: schnell genug für fast jedes Haus; gut abgestimmte HomeShield-Funktionen; flexible Software.
    Contra: hoher Preis; kein Wi-Fi 6E. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TP-Link Deco X68 (2er-Pack)

Meinungsanalyse zu TP-Link Deco X68 (2er-Pack)

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich TP-Links Deco X68 (2er-Pack) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Router, wie Geschwindigkeit oder Sicherheit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Geschwindigkeit

Sicherheit

Bedienung

Ausstattung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Router bietet eine gute WLAN-Abdeckung und Geschwindigkeit, besonders mit modernen Funktionen wie WiFi 6 und Tri-Band. Die Einrichtung ist einfach, jedoch können einige Sicherheitsfeatures nur gegen zusätzliche Kosten genutzt werden. Insgesamt bietet der Router ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl es einige Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gibt.

4,6 Sterne

47 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
36 (77%)
4 Sterne
8 (17%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (2%)

4,6 Sterne

47 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Bie­ten gute Leis­tung, aber nicht den aktu­el­len Stan­dard

Stärken

Schwächen

Mit dem Router TP-Link Deco X68 (2er-Pack) lässt sich ein flächendeckendes WLAN in einer großen Wohnung oder auch über zwei Etagen etablieren. Die zwei einzelnen Komponenten können ein identisches Funknetz erzeugen, bei dem kein neues Einwählen von Smartphone oder Notebook nötig ist. Auch die spätere Erweiterung gelingt unkompliziert. Die Verbindung zum Internet erfolgt am besten über einen der LAN-Ports, der mit dem heimischen Modem verbunden ist. So ließe sich zum Beispiel auch der zweite Router an einem entfernten Ort mit LAN-Kabel anschließen, um die stabile Netzwerkverbindung zu verteilen. Ansonsten kommunizieren die Geräte per WLAN miteinander. Unterstützt wird Wi-Fi 6, das hier zumindest theoretisch 3.600 Megabit pro Sekunde erreicht. Deutlich über 1.000 Megabit sind in der Praxis durchaus realistisch, was zumeist dem Vielfachen der eigenen Internetanbindung entspricht. Wi-Fi 6E wird jedoch nicht unterstützt, welches insbesondere bei vielen sich überdeckenden Funknetzen Vorteile bringt. Wer zu Hause auch die WLANs der Nachbarn sieht, sollte für eine stabilere Verbindung lieber zum TP-Link Deco X75 greifen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Router

Datenblatt zu TP-Link Deco X68 (2er-Pack)

Typ
Router ohne Modem vorhanden
Glasfasermodem k.A.
Anzahl der Komponenten 2
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 3600 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
6-GHz-Band fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Features
DECT-Basis fehlt
Externe Antennen fehlt
MU-MIMO vorhanden
Software-Funktionen
FTP-Server fehlt
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS k.A.
Zeitschaltung vorhanden
Schnittstellen
USB-Anschluss fehlt
Netzwerkanschlüsse 4
Anschlüsse 2x 1000Base-T WAN/​LAN (Basis), 2x 1000Base-T WAN/​LAN (CLient)
Abmessungen
Breite 10,5 cm
Tiefe 10,5 cm
Höhe 16,8 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: Deco-X68-2-Pack

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf