Gut

2,3

Befriedigend (2,9)

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Manu­elle oder auto­ma­ti­sche Ein­stel­lun­gen mög­lich

Multifunktionales Küchengerät. Mit 1.400 Watt Leistung und 4,2 Litern Volumen ist dieses vielseitige Küchengerät ideal für kleine Haushalte. Es kann frittieren, backen und toasten, aber die Füllmenge ist begrenzt.

Stärken

Schwächen

Tefal Ultra Fry Digital EY111B im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (59 von 100 Punkten)

    Platz 30 von 34

    Verarbeitung (5%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „durchschnittlich“;
    Zubereitung (55%): „durchschnittlich“;
    Energieverbrauch (15%): „durchschnittlich“;
    Sicherheit (5%): „gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tefal Ultra Fry Digital EY111B

zu Tefal Ultra Fry Digital EY111B

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Tefal Ultra Fry Digital EY111B

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Tefals Ultra Fry Digital EY111B in den wichtigsten Bewertungskriterien für Heißluftfritteusen, wie Funktionen oder Garergebnis? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Funktionen

Garergebnis

Ausstattung

Bedienung

Geschwindigkeit

Reinigung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Heißluftfritteuse liefert ein gutes Garergebnis mit knusprigen Speisen und ist einfach zu bedienen. Sie arbeitet effizient und schnell. Der Preis-Leistungs-Aspekt wird positiv bewertet. Allerdings fehlen Informationen zu Ausstattungsmerkmalen wie Automatikprogrammen oder Timer. Das Display könnte besser sein und die Zubereitungsgeschwindigkeit könnte schneller sein.

4,3 Sterne

306 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
182 (59%)
4 Sterne
76 (25%)
3 Sterne
21 (7%)
2 Sterne
15 (5%)
1 Stern
12 (4%)

4,3 Sterne

306 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Manu­elle oder auto­ma­ti­sche Ein­stel­lun­gen mög­lich

Stärken

Schwächen

Mit einer Leistung von 1.400 Watt und 4,2 Liter Gesamtvolumen eignet sich die Ultra Fry Digital mit der Modellnummer EY111B von Tefal für kleine Haushalte. Es muss beachtet werden, dass der Garbehälter zum Frittieren nur mit rund 1.200 Gramm Frittiergut befüllt werden sollte. Andernfalls wird nicht alles knusprig.

Mit der kompakten Tefal kann nicht nur mit wenig Fett frittiert werden, sondern auch das Backen von Pizza oder Kuchen sowie das Bräunen von Toast sind per Knopfdruck möglich. Die Einstellungen werden über ein beleuchtetes Display am Gerät vorgenommen,

Die Verbindung mit einem Smartphone zur Steuerung über eine App ist nicht möglich. In der bebilderten Bedienungsanleitung gibt es jedoch eine Tabelle mit Zeit- und Temperaturempfehlungen für unterschiedliche Speisen. Die abnehmbaren Teile der Fritteuse dürfen im Geschirrspüler gereinigt werden.

von Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenlisten: Heißluftfritteusen

Datenblatt zu Tefal Ultra Fry Digital EY111B

Technische Daten
Bauform Schublade
Doppelkammer-Fritteuse fehlt
Fas­sungs­ver­mö­gen Frit­tier­gut 1,2 kg
Fassungsvermögen gesamt 4,2 l
Leistung 1400 W
Ausstattung
Automatikprogramme vorhanden
Anzahl Automatikprogramme 8
Ausziehbare Schublade vorhanden
Rührarm / Rührtrommel fehlt
Garkorb vorhanden
Timer vorhanden
Sichtfenster fehlt
Integrierte Waage k.A.
App-Anbindung fehlt
Dampffunktion k.A.
Warmhaltefunktion k.A.
Temperaturbereich 80 bis 200 °C

Weiterführende Informationen zum Thema Tefal Ultra Fry Digital EY111B können Sie direkt beim Hersteller unter tefal.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf