Gut

2,0

keine Tests
Testalarm

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

3-​in-​1-​Modell für wenig Geld

Kontaktgrills, die sich zum einen zusätzlich zu einem Tischgrill aufklappen lassen und zum anderen eine arretierbare obere Grillplatte besitzen, damit eine Art „Ofen“ entsteht, sind normalerweise nicht schon für rund 40 Euro zu haben. Der GC 2050 ist in dieser Hinsicht daher eine erfreuliche Ausnahme für Kunden, bei denen das Budget an erster Stelle steht.

Flexibel anpassbar

Obere Grillplatten, die – im Unterschied etwa zu einem Sandwichgrill – beweglich gelagert sind, passen sich flexibel an das Grillgut an. Unabhängig von der Dicke des Grillguts kommt die Platte immer parallel zur Grundplatte zum Stehen, wodurch Fleisch zum Beispiel gleichmäßig gegrillt wird. Lässt sich die Platte aber nicht auf einer bestimmten Höhe auch zusätzlich noch fixieren, drückt sie mit ihrem Gewicht auf Sandwiches, Paninis und Co, die überbacken werden sollen. Die Folge: Die Füllung quillt mitunter durch das Gewicht heraus. Der Tefal dagegen beugt diesem Malheur durch seine Arretierung vor. Gleichzeitig entsteht dadurch eine Art „Ofen“, in dem sich auch offen belegtes Grillgut, etwa eine Pizza, aufbacken lässt.

Einschränkungen bei der Tischgrillfunktion

Die Leistungsaufnahme von 1.600 Watt reicht zum Über-/Ausbacken von Sandwiches & Co lässig aus, und auch Fleisch/Würstchen werden, sofern sie nicht zu dick sind, solide gegrillt. Sobald der Grill jedoch aufgeklappt wird, ist mit Einschränkungen zu rechnen. Denn in diesem Fall setzt die Leistungsaufnahme dem Grillgut Grenzen. Dünnere Schnitzel/Würstchen sind sicherlich möglich, außerdem Gemüse und Fisch. Für ein kräftiges Steak aber dürfte der Tefal doch zu schwachbrüstig sein.

Fazit

Doch in den seltensten Fällen wird ein kombinierter Kontakt-/Tischgrills als vollwertiger Grillersatz angeschafft, sondern nur für die gelegentliche Zubereitung überschaubarer Mengen. Trifft dies zu, weist der Tefal tatsächlich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf, denn die etwa auf Amazon verlangte Summe ist angesichts des gebotenen Funktionsumfangs erstaunlich niedrig.

von Wolfgang

zu Tefal Minute Grill GC2050

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (579) zu Tefal Minute Grill GC2050

4,0 Sterne

579 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
326 (56%)
4 Sterne
98 (17%)
3 Sterne
63 (11%)
2 Sterne
46 (8%)
1 Stern
46 (8%)

4,0 Sterne

576 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Grills

Datenblatt zu Tefal Minute Grill GC2050

Überhitzungsschutz fehlt
Ablagefläche fehlt
Direktes Grillen vorhanden
Getrennte Grillflächen fehlt
Grillfläche 1386 cm²
Indirektes Grillen fehlt
Integriertes Heizelement vorhanden
Plancha-Grillplatte fehlt
Spritzschutz fehlt
Allgemeine Informationen
Befeuerung Elektro
Typ Tischgrill
Leistung 1600 W
Brenner
Zusatzbrenner
Seitenbrenner fehlt
Hochleistungsbrenner fehlt
Spießbratenbrenner k.A.
Grillrost
Grillrost-Material Aluminium
Herausnehmbarer Grillrost k.A.
Höhenverstellbarer Grillrost k.A.
Klappbarer Grillrost fehlt
Höhenverstellbare Grillplatte k.A.
Modularer Grillrost k.A.
Beleuchtete Grillfläche k.A.
Warmhalterost fehlt
Ausstattung & Funktionen
Hochleistungszone k.A.
Fettauffangschale vorhanden
Herausnehmbare Ascheauffangschale k.A.
Höhenverstellbare Kohlewanne k.A.
Thermometer fehlt
Aktivbelüftung k.A.
Klappbare Seitentische fehlt
App-Anbindung k.A.
Automatikprogramme k.A.
Als Tischgrill verwendbar k.A.
Temperatur einstellbar fehlt
Warmhaltefunktion k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Leicht reparierbar k.A.
Schadstoffarm k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Tefal Minute Grill GC2050 können Sie direkt beim Hersteller unter tefal.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf