Gut

2,2

keine Tests
Testalarm

Gut (2,2)

Einschätzung unserer Redaktion

Freie SD-​ und HD-​Sen­der

Wer am Computer nicht auf Fernsehunterhaltung verzichten will, greift entweder zu einem Monitor mit integriertem DVB-Tuner, investiert in eine externe TV-Karte oder entscheidet sich für eine interne Lösung. Zum Beispiel für die HDTV-fähige PCIe-Karte SkyStar 2 eXpress von Technisat.

Die Karte wird über den PCI-Express-Port (PCIe) mit dem Computer verbunden. Im Vergleich zu PCI, PCI-X und AGP erreicht man mit dem Nachfolger PCIe höhere Datenraten. Neben dem unerlässlichen PCIe-Anschluss braucht man einen Windows-Rechner mit Intel P4-Prozessor, der mit 1,8 Gigahertz getaktet ist, 512 Megabyte Arbeitsspeicher bietet und eine ordentliche Grafikkarte an Bord hat. Wer HDTV-Sender anschauen will, sollte einen Computer mit Intel Pentium 4D830 oder AMD Athlon x2 Dual-Core und drei Gigahertz besitzen, der auf 1024 Megabyte Arbeitsspeicher zurückgreift und eine Grafikkarte mit mindestens 256 MB RAM vorzuweisen hat. Laut Hersteller werden die Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista und Windows 7 unterstützt. Fortan steht dem TV-Vergnügen – sieht man von der zwingend notwendigen Sat-Schüssel einmal ab - nichts mehr im Weg. So bringt die Karte alle freien Programme in PAL und HDTV-Auflösung auf den Monitor, verschlüsselte Sender bleiben außen vor. Dank „DVBViewer TE2 Software“ darf man sich auf einen redaktionell geführten Programminformationsdienst namens „SiehFern INFO“, auf Teletext-Unterstützung und auf die Fähigkeit zum Sendemitschnitt freuen. Die permanenten beziehungsweise temporären Aufnahmen (Timeshift) landen natürlich auf der Festplatte des Rechners, deshalb sollten mindestens zehn Gigabyte frei sein. Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang inbegriffen.

Mit einer PCIe-Karte wie der von Technisat wird der PC zum TV-Receiver und zum digitalen Videorecorder. Im Vergleich zu einem externen Empfangsteil oder einem Monitor mit DVB-Tuner ist die interne Lösung eleganter, etwas günstiger, allerdings auch aufwendiger. Bei amazon bekommt man die eXpress HD für 75 Euro, Test- oder Erfahrungsberichte gibt es bislang nicht.

von Jens

Kundenmeinungen (101) zu TechniSat SkyStar 2 eXpress HD

3,8 Sterne

101 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
50 (50%)
4 Sterne
14 (14%)
3 Sterne
17 (17%)
2 Sterne
9 (9%)
1 Stern
10 (10%)

3,8 Sterne

100 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von PadMan

    Zum einfachen TV-Schauen ok

    • Vorteile: Signal- und Quallitätsanzeige sind etwas genauer als mit der anderen bereits verbauten Karte
    • Nachteile: DiSEQc 1.2 (Motorsteuerung), CI kann nicht nachgerüstet werden, externe Stromversorgung vom Netzteil erforderlich, warum auch immer
    • Geeignet für: TV-Ersatz, Desktop-PCs
    • Ich bin: Video-Enthusiasten
    Der Einbau der Karte per PCI-Express ist sehr einfach, unter Windows 7 x64 gab es Anfangs Probleme mit der Treiberinstallation, Windows musste per automatischen Treiberupdate den Treiber nachinstallieren. Es wird ein DVB-Programm mitgeliefert, wobei natürlich auch andere Programme verwendet werden können, sofern diese BDA unterstützen.

    Unter Linux habe ich die Karte noch nicht getestet, sollte aber laufen.

    Leider gibt es auch Punktabzüge
    * keine Möglichkeit ein CI-Modul nachrüsteten was gerade bei HD+ und anderen sehr schade ist
    * keine Unterstützung für Motoren, es werden keine DiSEQc-Motoren unterstützt (DiSEQc 1.2)
    Antworten

Passende Bestenlisten: TV- / Video-Karten

Datenblatt zu TechniSat SkyStar 2 eXpress HD

Typ Interne TV- / Video-Karte
Empfangsart Satellit (DVB-S)
Schnittstelle PCI-E

Weiterführende Informationen zum Thema TechniSat SkyStar 2 eXpress HD können Sie direkt beim Hersteller unter technisat.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf