Bilder zu TechniSat DigitRadio 250

Produktbild TechniSat DigitRadio 250
Produktbild TechniSat DigitRadio 250

TechniSat DigitRadio 250 Test

  • 1 Test
  • 100 Meinungen

  • DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
  • 2 W

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.06.2015 | Ausgabe: 7/2015
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    18 Produkte im Test

    Ton (30%): „befriedigend“ (3,1);
    Empfang (20%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (40%): „befriedigend“ (2,9);
    Stromverbrauch (10%): „sehr gut“ (1,0).

    Zum Test

Kundenmeinungen

4,0 Sterne

100 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
58 (58%)
4 Sterne
14 (14%)
3 Sterne
8 (8%)
2 Sterne
15 (15%)
1 Stern
5 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mobi­les Digi­tal­ra­dio

Im Zuge der IFA 2014 präsentiert das Unternehmen Technisat ein frisches Digitalradio. Es hört auf den Namen DigitRadio 250, punktet mit guter Optik und hat als nettes Zusatztool ein Batteriefach im Gepäck. Heißt: Man kann das Radio unterwegs nutzen.

Maße, Design und Empfang

Das Batteriefach verwandelt das Gerät demnach bei Bedarf in einem mobilen Digitalempfänger. Die Maße beziffert das Datenblatt dabei mit knapp 21 Zentimetern in der Breite, 13 Zentimetern in der Höhe und sechs Zentimetern in der Tiefe – während das Gewicht 955 g beträgt. Damit ist das Gehäuse ohne Weiteres tragbar und gleichzeitig ausreichend kompakt, um es im Rucksack oder in einer Umhängetasche zu verstauen. Ebenfalls gelungen ist das Design. Das Radio wirkt schick und elegant und hebt sich damit wohltuend von der Masse ab. Empfangen lassen sich neben dem digitalen DAB+-Paket zu guter Letzt wie üblich auch analoge UKW-Sender. Das Digitalangebot ist dabei zumindest in Bundesländern wie Bayern oder Berlin weitaus umfangreicher, zudem werden Programme in CD-Qualität und komplett rauschfrei übertragen.

Weitere Details

Schade hingegen ist die Tatsache, dass sich der Hersteller nicht dazu äußert, ob sich im Analog- und im Digitalbetrieb beliebte Sender abspeichern lassen. Darüber hinaus fehlen anscheinend sowohl ein Wecker als auch ein Sleep Timer – schlafzimmertauglich ist das Radio demzufolge nicht. Immerhin kann man auf dem Display einige Informationen zum aktuellen Sender sowie die Uhrzeit ablesen. An Anschlussoptionen ist schließlich nur eine 3,5-mm-Klinke für die Nutzung eines Kopfhörers verbaut. Sprich: USB-Sticks und MP3-Player kann man nicht auslesen und die Tore zum Heimnetz und Internet bleiben leider verschlossen.

Positiv am Technisat DigitRadio 250 sind unterm Strich das Design, der digitale Radioempfang und der Batteriebetrieb, die weitere Ausstattung ist jedoch simpel. Wer dennoch Interesse hat: Bei einigen Händlern ist das Radio bereits erhältlich, die Konditionen betragen vertretbare 50 EUR.

von Stefan

Suche bei

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Daten
Typ
  • Tragbares Radio
  • DAB-Radio
Audio
Leistung (RMS) 2 W
Kanäle Stereo
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterien vorhanden
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
NFC fehlt
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
Antenne (koax) k.A.
AUX-Eingang fehlt
USB fehlt
LAN fehlt
Digital-Eingang (optisch) k.A.
Digital-Eingang (koaxial) k.A.
Kartenleser fehlt
Analog-Eingang (Cinch) k.A.
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) k.A.
Digital-Ausgang (koaxial) k.A.
Kopfhörer vorhanden
Analog-Ausgang (Cinch) k.A.
Analog-Ausgang (3,5-mm-Klinke) k.A.
Ausstattung
Empfang
DAB+ vorhanden
UKW (FM) vorhanden
RDS-Tuner fehlt
Anzeige
Display vorhanden
Dimmer fehlt
Datum fehlt
Uhrzeit vorhanden
Ladefunktion
USB-Powerbank k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Steuerung
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Touchscreen fehlt
Weckfunktionen
Wecker fehlt
Snooze (Schlummertaste) fehlt
Sleep fehlt
Sonstiges
Stützbatterien fehlt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.