Gut

2,4

Note aus

Nachfolgeprodukt KD-43XG7005

Sony Bravia KD-43XE7005 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,40)

    24 Produkte im Test

    Bild- und Tonqualität (52%): „Gutes Bild, Ton mau.“ (2,4);
    Anschlüsse (6%): „Alle wichtigen vorhanden.“ (1,6);
    Zusatzfunktionen (12%): „Smart ohne Aufnahmefunktion.“ (2,8);
    Bedienung (22%): „Fernbedienung überladen.“ (2,6);
    Stromverbrauch und Geräusch (8%): „In Ordnung.“ (1,5).

  • „gut“ (2,40)

    Platz 2 von 4

    „Beim XE7005 gibt's das vornehm zurückhaltende Sony-Design und ordentliche Bildqualität ohne das sonst bei Sony übliche Android- Betriebssystem. Die Online-Fähigkeiten sind daher beschränkt, You-Tube, Netflix und die Mediatheken laufen jedoch, und per USB sind Aufnahmen möglich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Bravia KD-43XE7005

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony K-85XR70 QLED Mini LED-Fernseher (215 cm/85 Zoll, Google TV, Smart-TV,

Kundenmeinungen (100) zu Sony Bravia KD-43XE7005

4,0 Sterne

100 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
56 (56%)
4 Sterne
13 (13%)
3 Sterne
16 (16%)
2 Sterne
6 (6%)
1 Stern
9 (9%)

4,0 Sterne

100 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Sony KD43XE7005BAEP

Für wen eignet sich das Produkt?

Die Basis fürs Sehvergnügen ist beim Sony Bravia KD-43XE7005 das Ultra-HD-Panel mit einer Diagonale von 108 Zentimetern und nativen Bildwiederholrate von 50 Hz. Letztere belassen die Entwickler nicht einfach auf diesem Niveau, sondern gönnen ihr zur Verringerung von Bewegungsunschärfen mit Motionflow XR 200Hz eine sanfte Optimierung. Wer als Film- und Serien-Liebhaber das gesamte Potential an Bildqualität ausreizen möchte, braucht echtes 4K-Material mit HDR-Code, den der Apparat in eine erweiterte Farbraum-Darstellung und Extra-Kontrast umsetzen kann. Am leichtesten geht dies übers Web mit Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime, die teilweise extrem hochwertigen Content bereitstellen - im technischen Sinne zumindest. Ähnlich Spektakuläres brächte die Ultra HD Blu-ray aufs Display, die entsprechenden Geräte und Scheiben sind allerdings noch rar.

Stärken und Schwächen

Beim Betriebsystem handelt es sich nicht, wie bei vielen SmartTV-Geräten der Marke, um Android TV. Für einige Interessenten erfreulich, weil die Google-Lösung zwar voller Raffinessen steckt, jedoch oft instabil läuft und Updates unberechenbare Nebenwirkungen zu haben scheinen. Dank des stattdessen verwendeten Linux-Derivats mit Opera-Interface klappt der Zugriff auf Video-on-Demand-Anbieter, interaktive HbbTV-Infos und das offene Internet mühelos. Aber auch normales Fernsehen ist damit komfortabel zu administrieren. Der digitale Triple-Tuner ist für sämtliche linearen Empfangsarten - also DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2 HD inklusive HEVC/H.265-Decodierung - gerüstet. Glücklicherweise passt die Bildverarbeitung 4K X-Reality PRO Signale unterschiedlicher Güte an das Display an, unter anderem durch Skalierung und dynamische Störmuster-Eliminierung. Ein pralles Schnittstellen-Arsenal unterstützt den Anschluss von Abspiel-Hardware, Speichermedien und externen Netzwerk- sowie Audio-Komponenten, USB-Recording und TimeShift stehen zur Verfügung. Per WLAN lassen sich Mobil-Geräte bequem einbinden. Das famose Stereo-System mit Bassreflex-Lautsprechern und einer Ausgangsleistung von 2 x 10 Watt soll Raumklang simulieren können, was in der Bezeichnung „S-Force Front Surround“ zum Ausdruck kommt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Äußerlich macht der Fernseher fast noch mehr her als technisch. Der berückende Gesamteindruck erleichtert beim Amazon-Kurs von circa 790 Euro wohl manchem die Entscheidung für dieses Modell. Doch für ein vergleichbar dimensioniertes, konstruktiv und konzeptionell mindestens ebenbürtiges Produkt könnten durchaus niedrigere Einsätze ausreichen: Den exzellenten Panasonic Viera TX-43EXW604 erhält man vereinzelt für um die 650 Euro.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Sony Bravia KD-43XE7005

Anzahl HDMI

3

Die Anzahl der HDMI-​Anschlüsse ist typisch für Fern­se­her.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 43"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ k.A.
HFR fehlt
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Digital
  • DTS
Ausgangsleistung 20 W
Subwoofer fehlt
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner fehlt
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung vorhanden
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung fehlt
Gestensteuerung fehlt
Smart Remote fehlt
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 3
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 fehlt
Bluetooth fehlt
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A
Gewicht 10 kg
Vesa-Norm 200 x 100

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf