Gut

1,9

Gut (1,9)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Sony Ericsson C905 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Platz 3 von 6

    „Das Speichern dauert lange, dafür gibt es die praktische Steuerung über das Navikreuz. Top-Allrounder.“

  • „befriedigend“ (357 Punkte)

    Platz 6 von 6

    „... Auch wenn das Handy schon etwa eineinhalb Jahre auf dem Buckel hat, lassen sich die Aufnahmen bereits hier automatisch mit Koordinaten aus dem GPS-Empfänger versehen. Das C905 ist allerdings ein ausgewiesener Fotospezialist, die Bildauflösung bei Videos beträgt gerade einmal 320 x 240 Pixel.“

  • „gut“ (2,4)

    12 Produkte im Test

    Telefonfunktionen (20%): „gut“ (2,3);
    Fotofunktion (15%): „gut“ (2,5);
    Musikspieler (15%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Akku (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,7).

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Positiv: GPS- und Radio-Empfänger; Sehr hohe Kamera-Auflösung; Schnelles Internet per UMTS und WLAN.“

  • Note:2,2

    Platz 4 von 4

    Ausstattung (20%): 2,1;
    Verarbeitung/Qualität (5%): 1,2;
    Handling (10%): 2,0;
    Geschwindigkeit (25%): 2,3;
    Bildqualität (40%): 2,3.

  • „durchschnittlich“ (43%)

    Platz 10 von 12

    Technische Prüfung (15%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (40%): „gut“;
    Bedienungsanleitung (10%): „nicht zufriedenstellend“.

  • „gut“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 3 von 4

    „... Keine groben Schwächen besitzt das Sony Ericsson C905 - mit Ausnahme der Auslöseverzögerung. Der knuffige Slider ist nur über kleine Tasten zu bedienen, löst die Fotoaufgabe aber sehr gut. ...“

  • „sehr gut“

    7 Produkte im Test

    „Fotoergebnis: Sehr gute Auflösung, übertrifft aber die besten der 5-Megapixel-Handys nicht.“

    • Erschienen: 08.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... die bislang beste Fotoqualität bei Kamerahandys. Hauptkritikpunkt beim C905 sind die langsame Bildfolge und die wegen der kleinen Tasten etwas fummelige Bedienung. ...“

    • Erschienen: 29.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    „Kauftipp“

    „Plus: 8-Megapixel-Kamera mit kräftigem Blitz; GPS; WLAN.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Edel-Orientierungshelfer für Foto-Fans. Das C 905 überrascht mit einem zwar kleinen, aber draußen gut sichtbaren Display. Es ist das einzige Handy mit vorinstallierter Navigationssoftware (Wayfinder), die sogar leidlich Outdoor-tauglich ist. Die Kamera mit Xenon-Blitz setzt in unserem Test den Maßstab, reicht sogar für Reiseschnappschüsse. Nicht so gut: der nur befriedigende GPS-Empfang, die fummelige Bedienung und die ungesicherte Abdeckung des microSD-Slots.“

    • Erschienen: 02.11.2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    „Wer Wert auf gute Fotos legt, ist mit dem Sony Ericsson bestens bedient. Motivprogramme, Xenon-Blitz und Weißsabgleich sorgen für hübsche Erinnerungsfotos. Auch hinsichtlich seiner Ausstattung überzeugt das Sony Ericsson C905 auf ganzer Linie: Datenturbo HSDPA, WLAN und GPS, das auch zum Geotagging eingesetzt werden kann, lassen keine Wünsche offen. MP3-Player und UKW-Radio bringen Schwung in den Alltag. Die Sprachqualität ist gut. Nur zum Surfen im Internet muss man Geduld mitgringen. Die Seiten brauchen 30 Sekunden und länger, bis der Browser sie komplett anzeigt.“

  • „gut“ (399 von 500 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Mit seinem mächtig ausgestatteten 8-Megapixler gibt Sony Ericsson bei den Kamerahandys aktuell den Ton an.“

    • Erschienen: 05.06.2009 | Ausgabe: 7/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Sehr gute Kamera mit guter Bildqualität und Handhabung; Die Bedienung ist einfach und intuitiv ...
    Minus: Die Verarbeitung des Sliders und der Steuerungstasten kann nicht restlos überzeugen. ...“

  • „gut“ (61%)

    Platz 12 von 19

    „... Pluspunkte bei der Kamerabedienung. Memory Stick Micro. GPS-Empfänger. Integrierte Navigationsmöglichkeit kostenpflichtig. Handhabungsschwächen beim Verfassen von SMS und bei der Verwendung des MP3-Players. Kurze Ladezeit.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Ericsson C905

zu Sony Ericsson C905

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (401) zu Sony Ericsson C905

4,1 Sterne

401 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
208 (52%)
4 Sterne
113 (28%)
3 Sterne
27 (7%)
2 Sterne
14 (3%)
1 Stern
40 (10%)

4,0 Sterne

203 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

190 Meinungen bei eBay lesen

  • von lucil Zu

    Gutes Alltagshandy

    • Vorteile: Bildbearbeitung möglich, ausgezeichnete Fotos
    • Geeignet für: alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: technisch versiert
    Habe mir das C905 vor 2 1/2 Jahren gekauft und hatte in dieser Zeit nur 2 Probleme.
    Erstens: der Accu hielt nach ca 2 Monaten nur noch höchstens 2 Tage - was sich aber mit einem Softwareupdate beheben ließ. Dieser Fehler trat dann innerhalb von ca 3 Monaten noch 2 mal auf was ich jedesmal mit einem Update beheben konnte. Seit 2 Jahren verhält sich der Accu absolut fehlerfrei und reicht ca 5-7 Tage je nach Nutzung.
    Zweitens: Nach ca einem Jahr konnte ich nur noch über Headset bzw freisprechen telefonieren da der Ohrspeaker ausgefallen war - kein Problem - auf zum nächsten Sony-Dienstleister und das Gerät war am nächsten Tag repariert & abholbereit.
    Die Spaltmaße sind für ein Gerät dieser Preisklasse (damals jedenfalls) etwas groß, was mich pers. aber nicht stört.
    Kamera/Video & mp3 Player funktionieren sehr gut, der installierte EQ verbessert den Sound enorm.
    Schade das Navigation nur über Internetverbindung möglich ist, was bei Nokia ja auch ohne funktioniert.
    Möchte man den Trackfinder nutzen braucht man Zeit, denn das GPS sucht leider ewig um Satelliten zu finden - selbst wenn man auf einem unbewaldeten Berg steht.
    Antworten
  • von onlinefalke

    Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten!

    • Vorteile: Bedienung, gute 8-MP-Kamera
    • Nachteile: Akku schnell leer, Akku geht schwer raus
    • Geeignet für: alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: technisch versiert
    Nach diversen Problemen mit Nokia habe ich mich nach eingehender Recherche für das Sony Ericson C905 entschieden. Es macht einen sehr hochwertigen Eindruck und die Bedienung ist relativ einfach. Nur ganz selten musste mal in der Betriebsanleitung etwas nachschlagen. Die angesprochenen Probleme mit dem Slider sind mir unbekannt, aber der Stromverbrauch bzw. der Akku ist so eine Sache für sich. Manchmal hält er fast 3 Tage durch und ein anderes Mal ist er schon nach einem Tag leer, auch wenn es nur so rumliegt. Das ist einfach unerklärlich und mit einem anderen Akku ist es aber genau so. Vorgestern funktionierte plötzlich die Wippe nach Unten nicht mehr. Habe es deshalb zum Austausch abgegeben. Da ich noch einige andere Handys habe und 3 Simkarten dazu, habe ich es meistens nur am Wochenende benutzt. Insofern ist meins also noch absolut neuwertig. Wenn ich Pech habe bekomme ich einen "alten Dauerläufer" Das sind nicht gerade positive Aussichten und der Gedanke daran macht mich nicht unbedingt glücklich. Mittlerweile ist es ja leider überall so, dass es letztlich an irgendwelchen Kleinigkeiten scheitert, ganz egal ob beim PKW, der Kamera, DVD-Rekorder oder sonstiges. Ein winziges Teil aus dem man bei der Herstellung den letzten Cent herausgepresst hat versagt seinen Dienst und die Freude ist dahin. Solche Vorfälle steigern meine persönliche Kauflaune keinesfalls!!!!!
    Antworten
  • von Michl Fe.

    Nicht wirklich empfehlenswert...

    • Ich bin: technisch versiert
    Ich habe mir letztes Jahr im April ein C905 gekauft.
    Das Teil funktionierte dann bis Dezember einwandfrei, dann ging der Tanz los:

    Mein Gesprächspartner hörte mich von heute auf Morgen nicht mehr, da vermutlich eine Verstärkerstufe des Mikros defekt war. Ich war nur noch zu hören, wenn ich auf Freisprechen geschaltet habe. Auch Firmware-Updates und Rücksetzen auf Werkseinstellung halfen nicht.
    Also ab in den Laden und Gerät getauscht.
    Im Februar hab ich dann ein Austausch-Gerät bekommen. Was mir dabei aufgefallen ist, ist dass damit schon über 2000 Fotos gemacht worden sind (sieht man ja am Dateinamen).
    OK, soweit so gut... Akku, Sim und Speicherkarte ins Austausch-Gerät eingesetzt und los gehts - zumindest bis zum nächsten Tag. Da war dann der am Vortag voll geladene Akku komplett leer. Hab mir dabei nix gedacht... Akku geladen und nochmal versucht. Aber wieder nur 1,5 Tage gehalten... Kontakt mit SE aufgenommen, ob vielleicht der Akku kaputt gegangen ist, weil er anderthalb Monate nicht benutzt wurde. SE hat darauf hin den Akku kostenlos ersetzt (war ja noch nicht mal ein Jahr alt).
    Also, neuen Akku bekommen und gefreut, dass er wieder länger hält (Nach dem ersten Laden 2 Tage, nach dem 2. Aufaden ne gute Woche, nach dem 3. Aufladen ne knappe Woche, nach dem 4. Aufladen wieder nur 2 Tage gehalten).
    Darauf hin hatte ich die Schnauze voll und hab das Handy erneut samt Akku und Ladekabel in den Laden getragen und komplett ausgetauscht.

    Außerdem muß ich hinzufügen, dass beim Austausch-Handy von Anfang an ein "Kratzen" auf dem Hören zu hören war, wenn die Lautstärke auf Mittel gestellt war. Bei lauterer Einstellung wurde das natürlich schlimmer. Mein Gegenüber war schlecht bis nicht zu verstehen.

    Außerdem bekommt das C905 noch ein Dickes Minus in der Verarbeitung. 2 von 3 Geräten, die ich jetzt hatte, haben unten einen Spalt zwischen Gerät und Slider von 1-2mm - oben liegen die Teile an...

    Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das Handy nun funktioniert - hab schon mit dem Gedanken gespielt, es erst garnicht auszupacken und sofort zu verkaufen.
    Ich habe ja noch ein W810, was 3 Jahre alt ist und nie Probleme machte.
    Antworten
  • Weitere 5 Meinungen zu Sony Ericsson C905 ansehen

Einschätzung unserer Redaktion

Firm­ware-​Update für Kamera und Way­Fin­der

Sony Ericsson hat für sein Cyber-shot-Handy C905 ein großes Firmware-Update angekündigt, das weit über das übliche Bugfixing hinausgeht. Laut eines Berichtes des Unofficial Sony Ericsson Blogs fügt das Firmware-Upgrade der Kamera-Software des Handys den derzeit sehr beliebten Lächelmodus hinzu. Bei Aktivierung desselben löst die Kamera nur dann aus, wenn die fotografierte Person die Lippen zu einem Lächeln verzogen hat. Darüber hinaus wird die Navigationssoftware WayFinder auf die aktuelle Version 8 gebracht, und ein Druckservice namens Snapfish soll für das bequeme Bestellen von Fotoabzügen sorgen. Für die eher kommunikativ orientierte Käuferschaft gibt es zudem einen integrierten YouTube-Client und SMS sowie MMS in Chat-Darstellungsweise.

Daneben wird das Firmware-Upgrade natürlich auch die üblichen Bugfixes enthalten, so dass sich der Download der neuen Firmware in jedem Fall lohnt. Denn bei diesem umfangreichen Upgrade sollte wirklich für jeden ein spürbarer Mehrwert enthalten sein! Bis Mitte Februar 2009 werden wir uns aber noch gedulden müssen - erst dann wird das Firmware-Upgrade verfügbar sein.

von Janko

Hoch­wer­tige Kamera mit guter Makro­qua­li­tät

Über die ins Sony Ericsson C905 eingebaute 8,1-Megapixel-Kamera sind die Testredaktionen des Lobes voll. Das C905 schießt demnach Fotos, die nicht nur mit hoher Farbtreue überzeugen können, sondern auch ein erstaunlich geringes Bildrauschen besitzen – zumindest im Vergleich zu anderen Handy-Kameras.

Besonders hervorgehoben wird hierbei immer wieder der starke Xenon-Blitz des Foto-Handys, der so stark sein soll wie nie zuvor bei einem Sony-Ericsson-Handy. Das wirkt sich natürlich auch auf Bilder bei Dämmerungslicht oder Nacht aus: Die Qualität soll beeindruckend ausfallen. Interessant ist, dass es Sony Ericsson den ersten Reviews zufolge geschafft hat, dabei das klassische Überbelichtungsproblem bei Makroaufnahmen in den Griff zu bekommen. Die neue Software des C905 soll hier wahre Wunder vollbringen.

Denn ein Xenon-Blitz hat zwei Gesichter: Einerseits kann nur er gute Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen garantieren, und auch seine Reichweite ist höher als bei einem LED-Licht. Doch die kraftvolle Entladung des Xenon-Blitzes sorgt bei Nahaufnahmen zu gerne für unnatürliche helle oder eben überstrahlte Bilder. Das Sony Ericsson C905 scheint dieses Problem in den Griff bekommen zu haben, was wirklich für die Qualität des Kamera-Handys spräche.

Und wie bewerten Sie als Anwender die Fotoqualität des C905?

von Janko

Die weib­li­che Ziel­gruppe im Blick

Das erst im Juni vorgestellte Sony Ericsson C905 ist laut Unternehmen hierzulande noch nicht einmal offiziell erhältlich, da wird bereits eine neue Variante extra für die weibliche Kundschaft angekündigt. Und wie sollte es auch anders sein: Die neue Farbvariante „Tender Rose“ wird erneut das Rosa-Klischee der Konsumindustrie bedienen. Ob das rosafarbene Handy auch in Deutschland zum Marktstart verfügbar sein wird, ist allerdings noch unbekannt. Bislang nennt die Sony-Ericsson-Website weiterhin nur die drei Farben Night Black, Ice Silver und Copper Gold.

Okay, Rosa an sich ist ja bei einem Handy schon grenzwertig und passt optisch eigentlich nur bei ganz wenigen Modellen. Diesmal allerdings hat Sony Ericsson ein sehr seltsames Schweinchen-Rosa gewählt, wie man gut bei Bildern auf dem SEMC-Blog ersehen kann. Wie findet Ihr diese Farbe? Und wie sieht das insbesondere unsere weibliche Leserschaft: Welche Farben bevorzugt Ihr tatsächlich bei einem Handy?

von Janko

8,1 Mega­pi­xel, HSDPA, WLAN und GPS

Sony Ericsson C905Wie bereits angekündigt hat Sony Ericsson heute sein neues Cyber-shot-Handy C905 mit 8,1 Megapixeln Kameraauflösung vorgestellt. Die technischen Daten lesen sich dabei ausgesprochen eindrucksvoll: So wird das neue Flaggschiff über HSDPA und WLAN für schnellen Datenaustausch verfügen und einen integrierten GPS-Empfänger besitzen. Dieser wird, anders als zunächst spekuliert, doch auch für Navigationsdienste nutzbar sein. Trotz all dieser Ausstattungsmerkmale soll die Ausdauer hoch ausfallen: Der Hersteller gibt neun Stunden Sprachtelefonie für das GSM-Netz und vier Stunden für das UMTS-Netz an. Immerhin 16 Tage werden für den Stand-by-Betrieb genannt.

Das Sony Ericsson C905 ist das neue Multimedia-Flaggschiff des Herstellers – dies merkt man in jeder Hinsicht. Dabei ist das Kamera-Handy nicht nur ein Angriff auf die Foto-Handys der gesammelten Konkurrenz sondern auch und gerade ein aggressiver Vorstoß in das Segment der digitalen Kompaktkameras. Denn welche Kompaktkamera bietet schon diese Fülle an Zusatzfeatures wie die C905 – geschweige denn, dass man mit ihr noch telefonieren könnte?

von Janko

Fotos mit geo-​Tag dank GPS

Beim Cyber-shot-Handy Sony Ericsson C905 können Fotos mit sogenannten geo-Tags versehen werden, welche genau die globale Position des Bildmotivs vermerken. Möglich wird dies durch das integrierte GPS-Modul, das beim Auslösen der Cyber-shot-Kamera die entsprechende Position des Fotografen im Quellcode des Bildes hinterlegt. In einigen Ländern kann diese Lokalisierung dank A-GPS-Unterstützung sogar noch genauer ausfallen.

Das sogenannte „geo-Taging“ wird immer beliebter, können so doch Webseiten, Personen oder auch multimediale Inhalte wie Bilder einer geographischen Position zugeordnet werden. Besonders in Foto-Communities wie Flickr entwickeln geo-Tags eine besondere Bedeutung. Ob das GPS beim Sony Ericsson C905 allerdings auch noch zu etwas anderem taugt als dem geo-Taging, ist unbekannt.

von Janko

8,1 Mega­pi­xel mit Xenon-​Blitz­licht: Noch Foto-​Handy oder bereits Kamera?

Das Sony Ericsson C905 wird Gerüchten im Internet zufolge über eine 8,1-Megapixel-Kamera mit Xenon-Blitzlicht verfügen. Demzufolge soll die neue Cyber-shot-Kamera auch über Autofokus, Gesichtsfelderkennung, Bildstabilisator, Rote-Augen-Reduktion und eine neue Funktion namens „Smart Contrast“ verfügen. Ferner sollen Funktionen wie die Bildstabilisation und das Xenon-Blitzlicht auch für das Drehen von Videos zur Verfügung stehen. Wer seine Fotos zudem auf einem Fernseher ansehen möchte, kann dank des Zubehörteils TV-Out Cable ITC-60 das Handy auch direkt an das Fernsehgerät anschließen.

Die bekannt gewordenen technischen Details lassen aufhorchen. Sony Ericsson hat kurzerhand die Entwicklungsschritte 6 und 7 Megapixel beiseite gelassen und ist gleich zur 8-Megapixel-Stufe vorgestoßen. Wenn die Qualität so hoch ist wie bei den bisherigen Modellen, dürfte die Konkurrenz schwer zu schlucken haben. Und nicht zuletzt könnten digitale Kompaktkameras dadurch überflüssig werden...

von Janko

Ers­tes Demo-​Video online

Von dem neuen Cyber-shot-Handy Sony Ericsson C905, das erst am 17. Juni 2008 der Weltöffentlichkeit vorgestellt werden soll, gibt es bereits jetzt ein erstes Demo-Video. Es handelt sich dabei um ein klassisches Promotion-Video von Sony Ericsson, das erste Features des auch unter dem Codenamen „Shiho“ bekannten Kamera-Flaggschiffs von SE vorstellt. Vielen Dank an das Unofficial Sony Ericsson Blog für dieses Fundstück!

von Janko

Ers­tes Bild des neuen Kamera-​Flagg­schiffs

Im Netz sind erste Bilder des neuen Sony Ericsson C905 aufgetaucht, das auch unter dem Codenamen Shiho bekannt ist. Wie das in dieser Hinsicht stets gut informierte Unofficial Sony Ericsson Blog berichtet, soll es sich dabei um das neue Flaggschiff der Cybershot-Handyserie handeln. Das Foto-Handy mit der 8,1-Megapixel-Kamera soll am 17. Juni 2008 offiziell vorgestellt werden und zunächst in den Farben Copper Gold, Ice Silver und Night Black erhältlich sein.

Da das Blog bislang als einzige Quelle so genau über das Gerät berichtet, kann die Information nicht schlussendlich als Erwiesen gelten. Doch auch andere Medien spekulieren bereits über die Veröffentlichung eines „Shiho-Handys“ am 17. Juni. Ein Bild des Sony Ericsson C905 in guter Auflösung findet sich im entsprechenden Artikel des Unofficial Sony Ericsson Blog.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Einfache Handys

Datenblatt zu Sony Ericsson C905

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 960 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Displaygröße 2,4"
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 8.1 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio vorhanden
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Slider
Wasserdicht k.A.
Abmessungen
Gewicht 136 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1212-5494, MG-ER-BD26

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf