Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Solis Compact Mixer Typ 829 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (89,4%)

    15 Produkte im Test

    „Plus: präzise Auswahl der Drehgeschwindigkeit, Aufbewahrungssystem.
    Minus: keine Turbo-Funktion.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Solis Compact Mixer Typ 829

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Solis Hand & Stick Mixer 8371 SO119

Kundenmeinung (1) zu Solis Compact Mixer Typ 829

4,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Durch­dacht bis ins letzte Detail

Solis Compact Mixer Typ 829Kennen Sie auch das Problem: Wohin nur mit den Rühr- und Knethaken sowie dem Kabel des Handrührers? Die wenigsten Geräte bieten für diese notwendigen Zugaben eine praktikable Lösung an – und genau zu diesen gehört der Compact Mixer (Typ 829) von Solis. Doch die Zubehörbox ist nicht der einzige Punkt, an dem sich der Rührer bis ins letzte Detail durchdacht zeigt.

Praktische Lösungen für den Alltag

Die eingangs erwähnte Zubehörbox für Kabel und Rühr-/Knethaken wird einfach am Gerätekörper befestigt. Die Folge: Alles ist parat, sobald der Rührer aus dem Schrank genommen wird. Kein Kramen also in Schubladen mehr. Bedienkomfort wiederum wird ebenfalls groß geschrieben. Der Solis ist, wie der Name schon andeutet, super kompakt, die Maße belaufen sich auf 20 x 20,5 x 9,5 Zentimeter. Dazu kommt noch ein mehr als erträgliches Gewicht von knapp unter 1,5 Kilogramm – wenn’s mal wieder etwas länger dauert eine wahre Wohltat. Und apropos Zeit: Bei Weitem mehr als nur ein Gimmick ist die beleuchtete digitale Anzeige am Griff. Auf ihr lassen sich die eingestellte Geschwindigkeitsstufe – insgesamt sechs stehen zur Verfügung – sowie die verstrichene Betriebszeit ablesen.

Ein Aufschlag, der sich lohnt

Aktuell werden für den Solis rund 80 Euro (Amazon) fällig – ein Aufschlag gegenüber den Durchschnittskosten für einen Standardrührer ist also hinzunehmen. Doch dieser ist gerechtfertigt. Die stabile, robuste Konstruktion, nicht zuletzt der Rühr-/Knethaken, in Kombination mit der alltagstauglichen Ausstattung sind Gründe genug, dem Gerät eine Chance zu geben – insbesondere von fleißigen Bäckerinnen und Bäckern, bei denen ein Handrührer rege im Gebrauch ist.

von Wolfgang

Passende Bestenlisten: Handmixer

Datenblatt zu Solis Compact Mixer Typ 829

Produktmerkmale
Typ Herkömmlicher Handmixer
Akku k.A.
Leistung 300 W
Gewicht 1450 g
Turbostufe k.A.
Zubehör
Rührbesen k.A.
Knethaken vorhanden
Mixbecher fehlt
Pürierstab k.A.
Zerkleinerer fehlt
Schneebesen fehlt
Vakuumpumpe k.A.
Weitere Daten
Abmessungen 20 x 20,5 x 9,5 cm
Material Gehäuse Kunststoff
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 921.32

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf