Gut

2,2

Gut (1,7)

Befriedigend (2,7)

Skyroam Solis im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „... Das Setup in der Web-Oberfläche gelingt schnell. ... 500 MByte Datenvolumen sind darin enthalten, danach wird auf GPRS-Speed gedrosselt. Bei Bedarf lassen sich diese Tagespässe für je acht Euro nachbuchen – das ist happig. ... Die Verbindungsgeschwindigkeit war mit 10,8 MBit/s (Download) und 2 MBit/s (Upload) brauchbar, aber nicht überragend schnell. Als Bonus lässt sich der Solis durch seinen 6.000 mAh großen Akku als Powerbank verwenden.“

    • Erschienen: 02.10.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: einfache Einrichtung; lange Akkulaufzeit; zuverlässige Leistung; praktische Aufladefunktion für Mobilgeräte.
    Minus: LTE-Geschwindigkeit geringer als angegeben; recht teure Tagespässe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 06.09.2018 | Ausgabe: 10/2018
    • Details zum Test

    Note:1,9

    „Plus: einfache Nutzung, relativ stabiles Netz, integrierte USB-C-Powerbank mit 6.000 mAh, lange Akkulaufzeit.
    Minus: keine iPhone- und iPad-Apps.“

    • Erschienen: 06.02.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test

    „empfehlenswert“

    „... Das Gerät wird über eine Taste aktiviert, anschließend erscheint es als WiFi-Netzwerk auf dem Smartphone. Hat man sich mit dem Solis verbunden, kommt die App ins Spiel: Über sie lassen sich die Tagespässe zu je 8 Euro aktivieren. Ab einer Nutzung von 500 MB pro Tag wird die Geschwindigkeit gedrosselt. ...“

    • Erschienen: 03.02.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Solist ist ein einfach zu nutzender Internet-Hotspot mit übersichtlichem Abrechnungsmodell; die 500 MByte pro Tag genügen für alles abseits von Videostreaming. SIM-Karten lockaler Anbieter im Zielland mögen mehr Datenvolumen bieten, erfordern aber mehr Eigeninitiative ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Als Besonderheit ist im Solis bereits eine virtuelle SIM fest verbaut, die den Anwender in über 130 Ländern von fünf Kontinenten sofort online bringen soll. ... Im Test erzielte Solis mit 23 MBit/s netto die niedrigsten Download-Raten. ...“

    • Erschienen: 28.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „Plus: Überall mobiles Internet; Einfache Einrichtung.
    Minus: Datenpässe recht teuer; LTE-Geschwindigkeit nur mittelmäßig.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von SFT-Magazin in Ausgabe 2/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 12.06.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86%)

    Pro: nutzerfreundliche Handhabung; schneller, zuverlässiger Internetzugang für unterwegs; lange Akkulaufzeiten; hochwertige Verarbeitung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Skyroam Solis

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • AVM FRITZ!Box 6820 LTE WLAN-Router

Kundenmeinungen (377) zu Skyroam Solis

3,3 Sterne

377 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
150 (40%)
4 Sterne
48 (13%)
3 Sterne
45 (12%)
2 Sterne
26 (7%)
1 Stern
108 (29%)

3,3 Sterne

377 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Mobile Router

Datenblatt zu Skyroam Solis

Modem-Typ 4G / LTE
Features
  • USB-Anschluss
  • Akkubetrieb
  • Powerbank-Funktion
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
Maximale Datenübertragungsrate 75 Mbit/s
Frequenzbänder 2,4-GHz-Band
Anzahl Netzwerkanschlüsse 0
Abmessungen (B x T x H) 93 x 93 x 26 mm
Maximale Anzahl verbundener Geräte 5
DECT-Basis fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Skyroam Solis können Sie direkt beim Hersteller unter soliswifi.co finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf