Gut

1,9

Sehr gut (1,5)

Gut (2,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt Trail Runner 3

Silva Trail Runner 2 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „Das Update der beliebten Stirnlampe ist nun mit 140 Lumen ausgestattet. Vier verschiedene Lichtmodi machen eine flexible Nutzung möglich und verlängern die Batterielaufzeit bei Nutzung der sparsamsten Leuchtstufe auf bis zu 100 Stunden. Die Batterien am breiten und rutschfesten Stirnband verteilen das Gewicht sehr gut am Kopf, vor allem vorne sehr leicht, dadurch wackelt fast nichts.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Die Lichtausbeute der 140 Lumen ist ... nahezu perfekt. Das Gehäuse des Vorgängers wurde nochmals etwas verschlankt und die Verarbeitung erscheint noch hochwertiger. ... Die Trail Runner II ist die optimale Lampe für Ultras und Trail-Läufer, die lange Nächte vor sich haben und auf ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis achten.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    4 Produkte im Test

    „Wer bei Dunkelheit auf seiner Standardstrecke sichere Runden ziehen will, ist mit der Stirnlampe gut beraten. Der Lichtkegel gibt ausreichend Orientierung, das Ding sitzt dank des Verstellbandes gut - mit der Zeit vergisst man, dass man da was auf dem Kopf trägt. Für Trails am Berg sollte aber noch mehr Leuchtkraft her.“

    • Erschienen: 29.07.2013 | Ausgabe: 5/2013 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Redaktions-Tipp“

    4 Produkte im Test

    „Die Silva Trail Runner II ist in ihrer zweiten Generation noch besser geworden und erfüllt die Ansprüche vieler Läufertypen - vom Hobbysportler bis zum Ultramarathoni.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Der schlanke, drehbare Lichtkopf steht etwas vor, da blendet das Licht nicht. Sehr komfortabel ist das breite Stirnband mit dem integrierten Batteriefach am Hinterkopf (Leuchtdauer bis zu 30 Stunden bei voller Leistung). Einsatzgebiet: ideal für Läufer, die viel in der Dunkelheit unterwegs sind, auch auf Waldwegen oder Trails. Guter Langstreckenkomfort.“

  • ohne Endnote

    „Tipp“

    6 Produkte im Test

    „... Die Trailrunner II verteilt das Licht breit und gleichmäßig, sodass sich der Läufer nicht auf einen zu schmalen Lichtkegel konzentrieren muss. Die Lichtausbeute ist sehr gut, die Konturen des Untergrunds lassen sich gut erkennen. Der filigrane Leuchtkopf ist fein justierbar. Das Stirnband hat auf der Innenseite eine rutschfeste Gummierung, wodurch das elastische Band nicht so eng gestellt werden muss ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 2/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Tipp der Redaktion“

    6 Produkte im Test

    „Sehr gute Lichtverteilung bei Straßen- und Trailläufen: Die Trail Runner II lässt sich auch auf Waldwegen oder sogar auf Trails in der Dunkelheit einsetzen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von RUNNER'S WORLD in Ausgabe 12/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Ist nicht jeder Nachtläufer ein Trailrunner? Mit der Lampe auf dem Kopf fühlt man sich als einer. Und die Lust, die dunkelsten Stellen im Wald aufzusuchen, ist groß. Denn diese Lampe ist ein toller Begleiter. Sie bietet ein tolles Design, zwei Lichtstufen, eine große Leuchtkraft und einen sehr akzeptablen Preis für eine wirklich sehr gute Stirnlampe.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von aktiv laufen in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    18 Produkte im Test

    „Die Lampe war etwas umständlich aufzuladen, man braucht Stecker und Verbindungsstück. Das Laden klappte aber zuverlässig, der Akku arbeitete sehr ausdauernd. Die Lampe war einfach einzustellen und saß angenehm auf, ohne zu rutschen. Der Bedienknopf war leicht zu ertasten.“

    • Erschienen: 04.10.2013 | Ausgabe: 6/2013 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „... 3 AAA Batterien im Akkufach am Kopfhinterteil stören nicht und sind elegant verstaut. Mit nur 119 Gramm Gesamtgewicht ist diese Lampe bei dem Preis und der Leistung derzeit unschlagbar. ... sie tut das, was eine Lampe tun muss – leuchten, leuchten und dabei nicht weiter stören. Gut: Design, Bedienung und Handling. Licht: 140 Lumen, die sich perfekt über den Trail legen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von TRAIL in Ausgabe 1/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 23.09.2013
    • Details zum Test

    Härtetest: 1,5

    „... Mit 140 Lumen bei 30 Stunden Leuchtdauer hat man als Hobbysportler eine gehörige Portion an Licht im Gepäck. Für den alltäglichen Einsatz auf asphaltierten Wegen, auf heimischen Waldwegen und weniger anspruchsvollen Trails ist man mit der Trailrunner II bestens bedient. Für ambitionierte Bergsportler, die sich in der Tiefe der Nacht im exponierten Gelände und auf anspruchsvollen Trails aufhalten, sind die 140 Lumen Leuchtkraft nicht ausreichend. Dann sollte man zu größeren Geschützen greifen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Silva Trail Runner 2

zu Silva Trail Runner 2

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Silva Trail Runner Free 2 Hybrid (Anthrazit) Stirnlampen

Kundenmeinungen (163) zu Silva Trail Runner 2

3,8 Sterne

163 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
81 (50%)
4 Sterne
19 (12%)
3 Sterne
33 (20%)
2 Sterne
14 (9%)
1 Stern
16 (10%)

3,8 Sterne

163 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Stirnlampen

Datenblatt zu Silva Trail Runner 2

Leuchtmittel LED
Leuchtweite 50 m
Maximale Leuchtdauer 90 h
Minimale Leuchtdauer 30 h
Outdoor-Tauglichkeit Strahlwasserschutz (IPX6)
Maximale Lichtleistung 160 Lumen
Gewicht 118 g
Kompatible Batterie-Größen 3 x AAA
Ausstattung
  • Blinkmodus
  • Ladeanzeige

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf