Gut

2,0

Gut (2,3)

Gut (1,6)
Fazit unserer Redaktion 18.09.2017

Vor­bild­li­che Rei­ni­gung bei größt­mög­li­chem Bedien­kom­fort

Passt der iQ500 SN658D02ME zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Siemens Geschirrspüler, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Siemens iQ500 SN658D02ME im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (64%)

    Platz 3 von 7

    Sparprogramm (ECO) (20%): „gut“;
    Automatikprogramm (20%): „durchschnittlich“;
    Kurzprogramm (20%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Sicherheit (10%): „gut“;
    Geräusch (10%): „sehr gut“.

  • „gut“ (2,3)

    21 Produkte im Test

    Sparprogramm (Eco) (20%): „gut“ (2,2);
    Automatikprogramm (20%): „befriedigend“ (3,1);
    Kurzprogramm (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,0);
    Sicherheit (10%): „gut“ (1,6);
    Geräusch (10%): „sehr gut“ (1,5).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Siemens iQ500 SN658D02ME

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Indesit DSIO 3T224 CE Vollint. Geschirrspüler 45 cm

Kundenmeinungen (216) zu Siemens iQ500 SN658D02ME

4,4 Sterne

216 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
149 (69%)
4 Sterne
32 (15%)
3 Sterne
17 (8%)
2 Sterne
6 (3%)
1 Stern
13 (6%)

4,4 Sterne

213 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Vor­bild­li­che Rei­ni­gung bei größt­mög­li­chem Bedien­kom­fort

Stärken

Schwächen

Verbrauch

Wasser & Strom

Dem etwas höheren Stromverbrauch im Eco-Programm verdankt der Spüler laut Fachpresse seine Einordnung in die nur zweitbeste Energieeffizienzklasse A++. Beim Wasserbezug zeigt er sich vorbildlich. Deutlich schlechter arbeitet das Automatikprogramm. Nachgewiesenermaßen stellen sich die verbauten Sensoren kaum auf verschiedene Verschmutzungsarten ein.

Spülen & Trocknen

Spül- und Trocknungsleistung

Neun Programme und vier Sonderfunktionen: Der Siemens speedMatic klotzt und kleckert nicht. Ihre Leistungsfähigkeit bewährt sich. Die Fachtester attestieren programmübergreifend ein gutes bis hervorragendes Spülergebnis. Beim Trocknen muss er hingegen Punktabzug hinnehmen. Zu häufig finden sich auch nach dem Programmende noch Tropfen am Spülgut.

Programmdauer

Zügig macht sich der Spüler nicht ans Werk. Das Eco-Programm rödelt mehr als drei Stunden vor sich hin und auch im Automatik-Modus vergehen bis zu drei Stunden, wenn das Geschirr sehr verschmutzt ist. Die Fachmagazine zeigen sich wenig begeistert, ignorieren jedoch die verkürzende "varioSpeed"-Funktion. Lob erhält das einstündige Schnellprogramm.

Lautstärke

Lautstärke

Schon im Normalbetrieb fällt der Siemens-Geschirrspüler mit seinen 42 dB(A) kaum auf. Studierst Du das Programmangebot, wird Dir schnell auffallen: Es gibt sogar einen Modus, der den üblichen Geräuschwert zusätzlich um weitere 3 dB(A) reduziert. Noch leiser spült nur eine Handvoll Konkurrenten. Klasse Leistung!

Sicherheit & Bedienung

Sicherheit

Neben einem nach heutigen Maßstäben mittlerweile schon zur Standardausrüstung zählenden Aquastop, wartet Siemens zusätzlich mit einem Vollwasserschutz auf. Tritt Wasser aufgrund von Lecks innerhalb des Geräts aus, wird dieses in einer Bodenwanne aufgefangen. Schade, dass der Hersteller auf Kindersicherungs-Extras verzichtet.

Be- und Entladen

Den Spüler öffnest Du bequem durch ein mittiges Drücken auf seine Verkleidung. Er geht alsdann von ganz allein auf. Den Oberkorb kannst Du anheben oder absenken. Dadurch finden auch große Pastateller ihren Platz. Zudem lassen sich zwei Stachelreihen im Oberkorb und vier Reihen im Unterkorb spielend umlegen, um auch großen Töpfen Platz zu schaffen.

Bedienkomfort

Ein timeLight strahlt abwechselnd die avisierte Restlaufzeit, den Programmablauf sowie etwaige Fehlermeldungen auf den Boden. Du bist - obwohl das Gerät hinter einer Möbelfront verschwindet - so jederzeit über alles Wichtige informiert. Weiterhin verfügt es sogar über ein Selbstreinigungsprogramm und schaltet sich am Ende selbstständig aus.

von Christiane E.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Geschirrspüler

Datenblatt zu Siemens iQ500 SN658D02ME

Bauart
Bauform Vollintegrierbar
Unterbaufähig k.A.
Hocheinbaufähig k.A.
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 266 kWh
Wasserverbrauch pro Jahr 2660 l
Leistung
Anzahl der Maßgedecke 14
Lautstärke 42 dB
Trockeneffizienzklasse A
Art der Trocknung
  • Automatische Türöffnung
  • Wärmetauscher
Dauer des Eco-Programms 195 min
Dauer Schnellprogramm 60 min
Sicherheit
Aquastop vorhanden
Vollwasserschutz vorhanden
Kindersicherung k.A.
Programme & zuschaltbare Optionen
Eco vorhanden
Automatik vorhanden
Intensiv vorhanden
Glas vorhanden
Normal k.A.
Schnellprogramm vorhanden
Nachtprogramm / leise spülen vorhanden
Favorit k.A.
Vorspülen vorhanden
Maschinenpflege vorhanden
Halbe Beladung fehlt
Programmverkürzung / Expresstaste vorhanden
Hygienefunktion vorhanden
Intensivzone vorhanden
Glanztrocknen fehlt
Extra Trocknen vorhanden
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Beladungserkennung vorhanden
Inverter Motor k.A.
Glasschutzsystem k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Abschaltautomatik vorhanden
Innenraumgestaltung
Höhenverstellbarer Oberkorb unbeladen höhenverstellbar
Umklappbare Teller- oder Tassenhalter im Unterkorb
Weinglashalter k.A.
Besteckkorb fehlt
Besteckschublade vorhanden
Weiterer Bedienkomfort
Startzeitvorwahl vorhanden
Display-Anzeigen
  • Restzeitanzeige
  • Programmablaufanzeige
AutoTab k.A.
Dosierassistent vorhanden
Automatische Dosierung k.A.
Signalton bei Programmende vorhanden
Innenbeleuchtung fehlt
InfoLight fehlt
TimeLight vorhanden
GapLight k.A.
OpenAssist vorhanden
Maße
Höhe 81,5 cm
Breite 59,8 cm
Tiefe 55 cm
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A++
Zeitvorwahl Startzeit

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf