Gut

2,3

Gut (2,3)

ohne Note

Gigaset A385 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (94 von 100 Punkten)

    Platz 3 von 10

    „Rund 50 Euro ruft Siemens Gigaset für das A385 auf. Dessen Mobilteil setzt nicht nur optisch Akzente, sondern liegt auch noch angenehm in der Hand. Weiteres Highlight ist der Voll-Eco-Modus. Beim Klang kann das preiswerte Modell richtig auftrumpfen; dank CAT-iq ist sein Hörer sogar schon für HD-Telefonie ausgelegt.“

  • „sehr gut“ (46 von 50 Punkten)

    Platz 7 von 10

    Betriebszeit Standby: 25 von 25 Punkten;
    Betriebszeit Gespräch: 21 von 25 Punkten.

  • „gut“ (382 von 500 Punkten)

    Platz 2 von 4

    „... Für 50 Euro bekommt der Kunde also ein schickes, ergonomisches Schnurlostelefon der neuesten Generation, das sogar fit für HD-Telefonie ist.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gigaset A385

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • GIGASET DESK 400 Festnetztelefon

Kundenmeinungen (4) zu Gigaset A385

4,5 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (50%)
4 Sterne
2 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fit für HD-​Tele­fo­nie

Beim Klang des Siemens Gigaset A385 hat der Hersteller gezeigt, was Siemens-Ingenieure zaubern können. In ersten Tests brilliert das Einsteigertelefon mit hervorragenden Klangeigenschaften, die Noten aus den Testlabors sind eindeutig. Noch besser wird der Sound, wenn man das Mobilteil mit einer CATiq-fähigen Basis koppelt, denn Siemens hat voll HD-fähige Elemente ins A385 verbaut. Darunter versteht man einen höheren Frequenzbereich, also 16 kHz statt 8 kHz. Sprache klingt auf diese Weise übertragen klarer und prägnanter.

Dazu muss allerdings auch die Gegenseite HD-fähig sein – und hier liegt das Problem. Die üblichen Codecs von Schnurlostelefonen unterstützen HD-Telefonie noch gar nicht, erst die neueren Telefone der Siemens-Gigaset-Baureihe arbeiten mit HD. Und dann muss man auch noch das Glück haben, dass der Gesprächspartner eben überhaupt ein Siemens-Telefon nutzt, denn viele andere Hersteller haben hier bislang noch nicht mitgezogen. Insofern ist das Versprechen von einer neuen Klangwelt über HD-Telefonie eher ein Versprechen für die Zukunft. Aber das Siemens Gigaset A385 klingt ja auch so brillant. Also gibt es keinen Grund, deshalb nicht zuzugreifen!

von Janko

Anruf­be­ant­wor­ter ist nicht von Basis aus bedien­bar

Wer es komfortabel findet, den Anrufbeantworter seines Telefons mit nur einem Knopfdruck zu bedienen, der wird beim Siemens Gigaset A385 enttäuscht. Dessen Anrufbeantworter kann nur vom Mobilteil aus bedient werden – und dazu muss man sich zumindest etwas durch die Menüstruktur klicken. Dies ist dem dezenten Design der Basisstation zu verdanken, die keinen Raum für entsprechende Bedienelemente lässt. Abgesehen davon ist der AB für ein solch einfaches Telefon mit 25 Minuten Speicherkapazität aber durchaus angemessen dimensioniert.

Wer das Siemens Gigaset A385 erwirbt muss für das durchaus gelungene, kompakte Design auf eine Ein-Tastendruck-Bedienung des Anrufbeantworters verzichten. Wen das nicht stört, den erwartet ein solide ausgestattetes Telefon, dessen AB auch nicht wie bei vielen anderen Einsteigermodellen an einer zu geringen Speicherkapazität krankt.

von Janko

Ein­stei­ger­te­le­fon mit ECO+

Siemens Gigaset-Baureihe ist für ihren stromsparenden und wenig strahlenden Eco-Modus beliebt, doch nur wenige Modelle verfügen bisher über ECO+. Das Siemens Gigaset A385 gehört dazu – und ist noch dazu ein bezahlbares Einsteigermodell. Dank ECO+ reduziert sich die Strahlung nicht nur, der Sender schaltet sich bei Nichtnutzung sogar komplett ab. Und das auch, wenn das Mobilteil nicht in der Basisstation steht. Andere Schnurlostelefone funken dann zumindest auf niedrigem Niveau auch weiterhin. Alternativ kann der Anwender auch eine permanente, dann aber einheitliche Funkstärke einstellen. Darüber hinaus bietet das A385 ein modernes Netzteil, welches den durchschnittlichen Stromverbrauch auf nur noch 1,1 Watt absenkt.

Es gibt noch nicht viele Einsteigermodelle, die so mit dem Öko-Label glänzen können wie das Siemens Gigaset A385 – das ist eine echte Empfehlung wert! Und für rund 50 Euro eine, die man sich leisten kann.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Festnetztelefone

Datenblatt zu Gigaset A385

Typ
Anrufbeantworter vorhanden
Aufnahmezeit 25 min
Seniorentelefon k.A.
Technik
Konnektivität
Schnurlos vorhanden
Schnurgebunden fehlt
DECT-Basis integriert k.A.
Netztechnik
Analog vorhanden
ISDN fehlt
IP fehlt
DECT k.A.
Schnittstellen
3,5-mm-Klinke k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Telefonie
Freisprechmodus k.A.
HD-Telefonie vorhanden
Hörgerätekompatibel (HAC) k.A.
Telefonbuchspeicher 140 Einträge
Display
Farbdisplay k.A.
Funktionen
Anrufer-Sperrliste k.A.
Babyphone k.A.
Nachtmodus k.A.
Notruffunktion k.A.
Outlook-Synchronisation k.A.
Strahlungsarm k.A.
Video-Telefonie k.A.
Weitere Daten
3G-Tischtelefon fehlt
Einfach (Eco-Modus) vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf