Gut

1,6

Gut (1,8)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.01.2021

Schöne Ein­stel­lungs­op­tio­nen, unsen­si­bles Touch­feld

Passt das MV7 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Shure Mikrofon, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Shure MV7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten

    „Das MV7 präsentiert sich im Test als unkompliziertes Mikrofon für Sprach- und Gesangsaufnahmen im Desktop-Studio. Es sorgt auch bei akustisch schwieriger Umgebung für saubere und weitestgehend unverfälschte Aufnahmen, die stets warm und rund klingen und auch Fehler des Sprechers verzeihen. ... als Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse können Sie das MV7 aber auch analog per XLR aufnehmen ...“

  • „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    2 Produkte im Test

    „Shure landet einen echten Coup: ein dynamisches Broadcast-Mikro und ein einfaches USB-Mikro in Personalunion – das bekommt man derzeit nur bei diesem Hersteller.“

    • Erschienen: 05.05.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: hohe Klangqualität; robuste Konstruktion; mehrere USB-Modi; gute App; mehrere Anschlussmöglichkeiten; geeignet für Nutzung mit Smartphones und Tablets.
    Contra: nur MicroUSB-B statt USB-C. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    24 Produkte im Test

    Plus: ausgezeichnete Aufnahme; USB- und XLR-Anschluss vorhanden.
    Minus: hoher Preis; Software notwendig für volle Entfaltung; Stativ nur gegen Aufpreis; fragiler Mikrofon ohne Popschutz.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.02.2021
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (1 von 3 Sternen)

    Pro: gute Vorverstärkerleistung; kaum hörbares Rauchen; leichte Handhabung; Plug‘n‘Play (iOS); gute Klangqualität (USB); gut verarbeitete Konstruktion.
    Contra: XLR-Anschluss (Phasen und Basswiedergabe); verbesserungswürdige App; SM7B ist flexibler in Sachen Klang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.06.2021
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: Fantastische Klangqualität; zwei USB- und XLR-Anschlüsse; einfaches Einrichten und Verwenden.
    Contra: Kein Ständer mitgeliefert; berührungsempfindliche Bedienelemente sind ein wenig fummelig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Shure MV7

zu Shure MV7

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (6.310) zu Shure MV7

4,7 Sterne

6.310 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5112 (81%)
4 Sterne
757 (12%)
3 Sterne
252 (4%)
2 Sterne
63 (1%)
1 Stern
126 (2%)

4,7 Sterne

6.310 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schöne Ein­stel­lungs­op­tio­nen, unsen­si­bles Touch­feld

Stärken

Schwächen

Beim MV7 handelt es sich um ein Podcastmikrofon mit einer Nierencharakteristik. Dadurch werden Geräuschaufnahmen von vorne deutlich aufgenommen, während das Mikrofon Schall von hinten großteilig abschirmt. Im Klangergebnis kann das Mikrofon bei Kunden überzeugen - Meinungen zufolge ist die Soundqualität zufriedenstellend. Der Anschluss erfolgt entweder per XLR- oder USB-Kabel, wobei Letzteres im Lieferumfang enthalten ist. Kundenaussagen zufolge kann das Kabel allerdings schnell den Geist aufgeben. Positiv: Nutzen Sie das Mikrofon über USB-Anschluss an Ihrem Computer, können Sie über die Desktop-App weitere Einstellungen vornehmen. Hierzu gehören etwa Equalizer-Einstellungen oder aber die Festlegung der Entfernung zwischen Schallquelle und Mikrofon.

Angenehm ist, dass das Mikrofon Plug-and-Play nutzt, sodass Sie bei der Installation keinen zusätzlichen Treiber installieren müssen. Unterstützt werden Windows, Mac, iOS und Android - für den Anschluss an iOS- und Android-Geräte benötigen Sie ein zusätzliches Kabel, das dem Lieferumfang nicht beiliegt. Als Steuerungselement bietet Shure ein Touchfeld an, das Kundenaussagen zufolge allerdings längst nicht jede Eingabe annimmt. Es könnte also gut sein, dass Sie mehrmals tippen müssen, um einen Befehl erfolgreich auszuführen.

von Kirsten Holst

Fachredakteurin im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2020.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mikrofone

Datenblatt zu Shure MV7

Technik
Typ Podcastmikrofon
Technologie Dynamisch
Richtcharakteristik Omnidirektional (Kugel)
Anschluss
  • USB
  • XLR
Audio-Spezifikationen
Impedanz 314 Ohm
Frequenzbereich 50 Hz - 16 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui fehlt
Clip fehlt
Kabel vorhanden
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 550 g
Weitere Produktinformationen: Teamspeak-Zertifiziert.
Weitere Anschlüsse: Kopfhörer (3,5-mm-Klinke)

Weiterführende Informationen zum Thema Shure MV7 können Sie direkt beim Hersteller unter shure.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf