ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Einschätzung unserer Redaktion

Sound­bar für Ein­stei­ger

Eine Soundbar ist ideal, um den Sound des Fernsehers zu verbessern. Die neue HT-SB32D von Sharp zählt dabei zu den Einsteigergeräten. Bedeutet: Sowohl die Funktionalität als auch der Anschlussbereich beschränken sich aufs Nötigste – dafür ist der Preis mit ungefähr 170 EUR moderat.

Wuchtiges Design

Viele Soundbars gefallen mit ihrer schlanken Bauform, die 94 Zentimeter breite SB32D kann hier leider nicht wirklich mithalten. Sieben Zentimeter in der Höhe, acht Zentimeter in der Tiefe – damit wirkt das Gehäuse wuchtig und wenig elegant. Immerhin: Wer möchte, kann die Soundbar an der Wand befestigen. Rein technisch wiederum handelt es sich um ein Zweikanalsystem, das sich laut Datenblatt insgesamt nur mit 60 Watt RMS belasten lässt. Mit größeren Wohnzimmern ist es also überfordert. Sprich: Die Power reicht nur aus, um kleinere Räume ausreichend mit Sound „auszufüllen“. Unbeantwortet lässt Sharp außerdem die Frage, ob man den Klang personalisieren kann, etwa anhand vordefinierter Soundbilder oder einem Equalizer. Falls nicht, wäre das ein klarer Schwachpunkt.

Kabelloser Soundempfang

Auf funktionaler Ebene hat der Klangriegel ebenfalls wenig zu bieten. Letztlich sind nur zwei Details von Belang. Erstens unterstützt er den Funkstandard Bluetooth zum kabellosen Musik-Streaming von kompatiblen Smartphones, Tablets und weiteren Partnergeräten mit Bluetooth-Support – und zweitens empfängt er den Ton des TV-Geräts ausschließlich über einen optischen Audioeingang. Heißt: Ein HDMI-Eingang fehlt, zudem gibt es keine Möglichkeit, per Kabel weitere Tonquellen anzuschließen, etwa einen Blu-ray-Player oder eine Spielkonsole. Der genutzte Bluetooth-Standard wird schließlich nicht genannt, allerdings ist im Bluetooth-Kontext klar: Auf moderne Tools wie NFC oder aptX-Support verzichtet der Hersteller.

Erfahrungsberichte zum Klang gibt es noch nicht, allerdings ist die Ausstattung der Sharp HT-SB32D bereits auf dem Papier sehr überschaubar. Wer ein paar EUR mehr investiert (bis 250 EUR), fährt deshalb im Zweifel besser. Entsprechende Alternativen finden sich unter anderem hier.

von Stefan

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sharp HT-SB700 schwarz

Kundenmeinungen (3) zu Sharp HT-SB32D

3,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

3,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Soundbars

Datenblatt zu Sharp HT-SB32D

Klangregelung k.A.
Technik
Subwoofer k.A.
Dolby Digital fehlt
DTS fehlt
Dolby Atmos k.A.
DTS X k.A.
HDMI-Anschluss
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-Ausgang k.A.
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
Weitere Anschlüsse
Digitaler Audio-Eingang (koaxial) k.A.
Digitaler Audio-Eingang (optisch) k.A.
Analoger Audio-Eingang k.A.
Subwoofer-Ausgang k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
LAN k.A.
Multiroom k.A.
WiFi-Direct k.A.
Extras
Bluetooth k.A.
USB-Wiedergabe k.A.
Fernbedienung k.A.
Display k.A.
Sprachassistent k.A.
Funksubwoofer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf